- 1. INES! Was ist los?
- (Dokumentationen)
- ... , Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundesamt für Strahlenschutz - - --------------------------------------------------------------------------- Landesministerien für Umwelt: Ministeri ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 2. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Umwelt und Naturschutz (BUND) Regionalgruppe Münsterland Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Bürgerinitiative „Atomfreies 3-Ländereck“ Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ Interna ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 3. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Bundeswehr mit Freifahrtschein Leo Fischer beobachtet, wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird * Erneuerbar | Offshore | Wasserkraft | Naturschutz Ausbau der Erneuerbaren nich ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 4. Newsletter VI 2022 - 08. bis 12. Februar - Aktuelles+ Energy Outlook USA: Erneuerbare Energien verdrängen Stromerzeugung aus Erdgas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ministerien einigten sich nun auf die Förderung der Agri-Photovoltaik. Solche Freiflächenanlagen können Klima- und Naturschutz miteinander verbinden. * Wind Deutschland braucht nicht mehr Windräder ...
- Erstellt am 14. Februar 2022
- 5. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... w über die Klima-Pläne der Bundesregierung, Konflikte mit dem Naturschutz und das mögliche Traumpaar Habeck-Lindner. * Pilotkonditionierungsanlage Gorleben: Streit um die Atomfabrik Die Pilotkonditionierungsanla ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 6. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... brachte u.a. folgende Ergebnisse: 22. Dezember 2020 - Naturschutz und Energiewende: Windräder im Wald erhitzen die Gemüter * 05. Januar 2020 - Klimapolitik - Tragödie oder ...
- Erstellt am 02. August 2021
- 7. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Sortir du nucléaire, FrankreichEcodefense, Russland Elternverein Restrisiko Emsland Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) IPPNW – International ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 8. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der nuklearen Entsorgung (BASE) ist eine gesetzlich errichtete (§ 1 BfkEG), selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 9. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... stellt Weltrekord auf * 26. Dezember 2020 - Geheimhaltung und Vertuschung - Wie die Atomindustrie das Vertrauen der Menschheit verspielte * 22. Dezember 2020 - Naturschutz und Energiewende: Windräder ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 10. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... Exports aber für nahe Null“. Der WA schreibt zu diesem „heiklen Sachverhalt“ jedoch: „Das für die Atomaufsicht zuständige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 11. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... beim BfS in Salzgitter, die andere beim Dezernat 65 des Landeskriminalamtes in Mainz. Der Kalksteinbruch wurde im März 2005 von den ahnungslosen Mitgliedern des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 12. Die KiKK-Studie - Studie zu Kinderkrebs aus 2007
- (Studien - auch zum THTR)
- ... vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit über das Bundesamt für Strahlenschutz (Vorhaben StSch 4334) Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik ...
- Erstellt am 15. Juli 2015
- 13. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... , des Kreises sowie der regionalen Umwelt- und Naturschutzverbände zu Austauschrunden einladen. Ebenfalls geplant sind öffentliche Informations- und Diskussionsrunden. Einen ersten Zwischenbericht so ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 14. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... lichen sicherheitstechnischen Änderungen ... Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundesamt für Strahlenschutz - - ---------------------------------------------- ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 15. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... t ein einzigartiges Naturschutzgebiet und Ziel zahlreicher Ökotouristen! An der Küste kalben die Wale. Am 19. 12. 2009 protestierten bereits 300 Menschen gegen die Atompläne von ESKOM. Umweltschütz ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 16. Geschichte des Widerstands in Hamm - Plakate
- (Echo Feedback)
- ... diffamierten. Durch die Aufnahme von anderen Umweltthemen (Verkehrspolitik, praktischer Umweltschutz, Naturschutz, dritte Welt) in „Der grüne Hammer“ wurde unser Kontakt zu anderen Gruppen intensiver ...
- Erstellt am 07. August 2007
- 17. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... und Naturschutz (Bonn), Gruppe Menschen gegen Atomanlagen (Lünen), Bürgerinitiative Umweltschutz (Hamm), Gruppe für den sofortigen Atomausstieg (Münster), Bürgerinitiative "Kein Atommüll" (Ahaus) ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 18. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... gewesen wurde immer wieder gemeldet, aus den USA hätte der Exelon-Konzern 20 Reaktoren geordert. Diese Meldung stimmt mittlerweile nicht mehr, wie aus der Zeitung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschut ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 19. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Bedenken geben: Die Stadt Hamm - Bundeshauptstadt für Ökologie und Naturschutz 1998/99 und Ökologische Stadt der Zukunft - ist schon mehrfach per Ratsbeschluss überörtlichen Bündnissen, wie z. B. dem Kli ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 20. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... din Resources Ltd" beabsichtigt, südlich der bestehenden Rössing-Mine beim Gebirgszug Langer Heinrich Uran abzubauen. "Das Areal liegt innerhalb des Naturschutzgebietes Naukluftpark. Die Rechte für den A ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 21. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... n Uranmine Rössing sichern könnte. Inzwischen ist eine neue Mine (Langer Heinrich) im benachbarten Naukluft-Naturschutzpark geplant. Damit nicht genug. Die Zeitung "Neues Deutschland" meldete am 23.07.200 ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 22. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... en der EU", ist in so seriösen Blättern wie dem "EU-Rundschreiben" Nr. 8/9 2005 des Deutschen Naturschutzrings (DNR) - indem alle großen Naturschutzverbände der BRD Mitglied sind - und in der Zeitschr ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 23. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002
- (Rundbriefe 2002)
- ... en, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu gehörten beispielsweise die Situation auf Spielplätzen, Baum- und Naturschutz, Müll, Energiesparen oder die Verkehrssituation in Hamm. In den damaligen Me ...
- Erstellt am 01. Oktober 2006
- 24. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... t 1976 in der oberirdischen Uranmine Rössing Uran abgebaut wird. Unter anderem wurde auch der THTR Hamm beliefert. Darüber hinaus darf ab jetzt der australische Konzern Paladin Resources in dem Naturschutzgebi ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005
- 25. Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... und ein Naturschutzgebiet. Die Kosten für Bau und Unterhalt dieser Atomanlagen waren schon damals gigantisch und hätten das Militärbudget der Regierung explodieren lassen. Also mussten die Koste ...
- Erstellt am 01. Juni 2003