• Aktuelles
  • Nukleare Welt
  • Reaktorpleite - THTR 300
  • Geschichte

Insgesamt 8 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

1. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
(Wichtige Artikel 2023)
...  anderen Seite aber massiv in fossile Energien zu investieren. So wolle TotalEnergies bis 2030 die Gasproduktion um ein Drittel erhöhen ... * Materialforschung | Zement CO2 Baustoff mit Selbstheilungskräfte ...
Erstellt am 29. Januar 2023
2. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
(Wichtige Artikel 2022)
... dung des europäischen Forschungszentrums, das 1962 in Petten eröffnet wurde. Es übernahm den im Jahr zuvor in Betrieb gegangenen Hochflussreaktor für Materialforschung, der heute vor allem zur Produ ...
Erstellt am 24. November 2022
3. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
(Wichtige Artikel 2022)
...  für Materialforschung, der heute vor allem zur Produktion medizinischer Isotope verwendet wird ... Die Brennelemente wurden zwischenzeitlich entfernt. Der Hochflussreaktor (HFR) in Petten bleibt i ...
Erstellt am 30. September 2022
4. INES - Liste der AKW Störfälle
(Dokumentationen)
... g zur Gründung des europäischen Forschungszentrums, das 1962 in Petten eröffnet wurde. Es übernahm den im Jahr zuvor in Betrieb gegangenen Hochflussreaktor für Materialforschung, der heute vor all ...
Erstellt am 22. März 2011
5. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
(Rundbriefe 2010)
...  1+2, Geesthacht Neutronenquelle für die Materialforschung. FRG 1 ist ab Juni 2010 abgeschaltet. Rückbauplanung läuft. Summe der Ausgaben des BMBF bis 2009: 24 Millionen Euro. Summe der kommenden Ausgaben ...
Erstellt am 01. Oktober 2010
6. Urantransporte durch Europa
(Dokumentationen)
... er Transportbehälter, wie sie in Deutschland ansonsten durch die Fachgruppe III.3 der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz üblich ist, entfiel. Darüber hin ...
Erstellt am 02. August 2007
7. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
(Rundbriefe 2004)
... die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Materialforschung und verweist auf ein bereits ausgebautes Netzwerk von deutschen und indonesischen Forschungseinrichtungen. Mittlerweile seien im Rahmen der ...
Erstellt am 12. Oktober 2006
8. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
(Rundbriefe 2006)
...  und der Ergebnisauswertung waren neben der Gesellschaft für Nuklear-Service mbH (GNS) auch die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) sowie die TÜV Nord EnSys Hannover GmbH & Co. K ...
Erstellt am 03. Oktober 2006
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GTranslate

Interne Suche

  • Stichwortsuche
  • Links, Quellen im Netz
fische.jpg

Copyright © - MMAP - All rights reserved.