- 1. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ven Atommüll sollen in Eggenstein in Betrieb gehen. Auf dem KIT Gelände Campus Nord, dem ehemaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe. Auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 2. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ohstoff Carbon Black, den Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wortwörtlich aus Luft hergestellt haben. Mit einer Apparatur saugen sie klimaschädliches CO2 aus der Umgebungsluft und ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 3. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... das Verfahren skaliert werden. Im Forschungsprojekt Necoc hat das Karlsruher Institut für Technologie (KI) zusammen mit Industriepartnern ein Verfahren entwickelt, das negative Emissionen mit der Produktion ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 4. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... mit 16, RWTH Aachen mit 15 und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit 21 Kooperationen. Diese haben zum Teil bis in die jüngere Vergangenheit und im Fall KIT bis heute intensiv zur HTR-Lini ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 5. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch durch den Zerfall natürlicher radioaktiver Isotope. Heute findet dies verstärkt in der Erdkruste statt", sagt Eva Schill. Sie leitet den Cluster Geoenergie des Instituts für Nukleare Entsorgung (INE) am K ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 6. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... nde des Karlsruher Institut für Technologie (KIT; früher Kernforschungzentrum Karlsruhe und Universität Karlsruhe) wird die Entwicklung des Molten Salt Fast Reactors (MSFR) ganz maßgeblich betrieben, ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 7. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... 2012 verschiedene Testverfahren. In einem zweiten Schritt wurden trotz aller vollmundigen Bekenntnisse zum Atomausstieg in dem Karlsruher Institut für Transurane (JRC-ITU) Erwärmungstests unter Störfallbedingungen ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 8. 06. Apr. 2015 - THTR in China: Ein Überfall und ein Haufen Kugeln
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... 2012 verschiedene Testverfahren. In einem zweiten Schritt wurden trotz aller vollmundigen Bekenntnisse zum Atomausstieg in dem Karlsruher Institut für Transurane (JRC-ITU) Erwärmungstests unter Störfallbedingungen ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 9. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... Jenes Abkommen zwischen den Karlsruhern und Islamabad sprach zwar von einer friedlichen Nutzung der Kernenergie, allerdings sollten dabei ausdrücklich auch sensitive Bereiche der Urananreicherung, Wiederaufarbeitun ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 10. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... sind ebenfalls Experimente angelaufen und weitere in der Vorbereitung. (...) Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird der Helium-Kreislauf (HELO-KA) errichtet und es ist geplant, diesen ab 201 ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 11. HTR-Forschung im 3. Jahrtausend
- (THTR 300)
- ... Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird der Helium-Kreislauf (HELO-KA) errichtet und es ist geplant, diesen ab 2010 zur Anlage HELOKA-VHTR auszubauen. Die Anlage erhält dann eine Hochtemperatur-Teststreck ...
- Erstellt am 11. August 2010