- 1. Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... n Raumfahrzeugen konstruiert, bei denen flüssiger Wasserstoff zur Kühlung des Brennstoffes dient. Allerdings kamen diese Arbeiten über Bodentests nicht hinaus (Projekt NERVA, Projekt Timberwind). Ebenfal ...
- Erstellt am 22. Januar 2021
- 2. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... zu einer partiellen Kernschmelze im Block 2. Ursache war ein Versuchsbrennstab, in dem ein Graphitpartikel die Kühlung verstopfte. Der Kern wurde erneuert und 1969 wieder in Betrieb genommen. Im Jah ...
- Erstellt am 07. Mai 2023
- 3. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... le in der Herstellung und Anwendung. Zum einen ist die temperaturunabhängige Nutzung zu nennen. Ohne eine externe Kühlung oder Erwärmung kann die Batterie ohne Spannungsverluste in einem Bereich zwisc ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 4. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ass die Mehrzahl der 30 Brennelemente durch mangelnde Kühlung überhitzt und stark beschädigt beziehungsweise angeschmolzen waren." Die havarierten Brennelemente wurden im August 2014 mit der Eisenbahn ...
- Erstellt am 16. April 2023
- 5. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... enug für die 50 Männer vorhanden. Von den 69 Besatzungsmitgliedern starben 42 während und nach dem Unglück, die meisten von ihnen durch Unterkühlung im kalten Wasser, da sie es nicht geschafft ha ...
- Erstellt am 09. April 2023
- 6. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... leer ... * Kühlung Reaktor | Wassermangel | Anti Atom Komitee Kein Wasser für Kühlung der Atomkraftwerke in Europa Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landw ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 7. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... in Brand aus. Zur behelfsmäßigen Kühlung sowie zum Schutz vor radioaktiver Strahlung wurden die Reaktorkerne von Block 1 und 3 mit Meerwasser und Borsäure geflutet. Seitens der japanischen Regierung wur ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 8. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... l er sich nicht automatisch abschaltete. Im April 2013 musste ein Reaktor heruntergefahren werden, "nachdem Wasserstoff zur Abkühlung eines Generators ausgeflossen war". *** 28. Februar Atommülllag ...
- Erstellt am 05. März 2023
- 9. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Frankreich | Strompreis | Risse | Kühlung Deutsche-Französische Freundschaft: Stromexporte so hoch wie nie Frankreichs Atomkraftwerke sind marode und müssen vom Netz gehen. Ausfallende Strommengen ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 10. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter LI 2022 20. bis 25. Dezember *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 11. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter L 2022 15. bis 19. Dezember *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 12. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XLIX 2022 08. bis 14. Dezember *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 13. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen. Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 14. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter LII 2022 26. bis 31. Dezember *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 15. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ne Strom, welche der Reaktor-Kühlung dienen. Danach sei auch die Notstrom-Versorgung ausgefallen, und die Operateure hätten aufgrund der ungenügenden Stromversorgung auch große Mühe gehabt, eine Ar ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 16. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... l zur Reserve, um als Kühlung in das Reaktorgebäude gepumpt zu werden. Laut EDF könnte ein Fehler in einer Umwälzpumpe zu dem Wassermangel geführt haben. Zwar habe die Panne keine Auswirkungen auf d ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 17. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ät wurde Alarm ausgelöst, die Notabschaltung in Gang gesetzt. Einige gerade geladene Brennelemente schmolzen. Da die Kühlung noch mit einem Viertel des Normalwertes funktionierte, blieb eine größere K ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 18. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mit der Sowjetunion für den 6,5-MW-Forschungsreaktor RA (Schwerwasserreaktor mit Moderation und Kühlung) und baute den RB, eine kritische Anordnung mit Schwerwasser-Naturururan bei Nullleistung. De ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 19. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tmosphäre besitzen. Die mit einem Klimawandel verbundene Abkühlung oder Erwärmung kann über unterschiedlich lange Zeiträume erfolgen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal besteht dabei zwischen jenen Witterung ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 20. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n der Ukraine bleibt. Doch zumidnest hängt das größte europäische Atomkraftwerk wieder am Stromnetz. Die externe Energiezufuhr stellt auch die Reaktorkühlung sicher. Laut IAEA gibt es aber weiterhin ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 21. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... men zu halten und schnell einen Fachkräfte-Booster zu starten ... * Ukraine | Saporischschja | vom Netz | Kühlung AKW Saporischschja stoppt Betrieb Nach Angaben des Betreibers ist auch der le ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 22. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t dem niemand gerechnet hatte. Da die normale Kühlung funktionierte, entging Schweden glücklicherweise einem schweren Unfall. Der Vorfall zog die vorübergehende Stilllegung von Barsebäck I und II, Oskarsh ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 23. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ter des Not- und Nachkühlsystems den notwendigen Füllstand hatten, sodass während des Hochfahrens im unterkritischen Zustand keine dem Betriebshandbuch entsprechende Notkühlung gegeben war. Dies st ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 24. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XIII 2022 26. bis 31. März *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 25. Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... sten, die für die Unabhängigkeit der Bretagne von Frankreich kämpften, einen Anschlag mit zwei Bomben auf den Reaktor. Die Separatisten hatten mit einem Boot den künstlichen Kühlungssee der Anlage durc ...
- Erstellt am 19. März 2022
- 26. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n, einen Anschlag mit zwei Bomben auf den Reaktor. Die Separatisten hatten mit einem Boot den künstlichen Kühlungssee der Anlage durchquert und den Zaun zerschnitten. Eine Belüftung und ein Wasserzufl ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 27. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Belojarsker Atomkraftwerk stürzte eine Deckenplatte auf einen Turbinenöltank und verursachte einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung ... 01. ...
- Erstellt am 01. Januar 2022
- 28. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Belojarsker Atomkraftwerk stürzte eine Deckenplatte auf einen Turbinenöltank und verursachte einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung ... 01. ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 29. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung ... ** Frankreich | Reaktorpanne | Evolutionary Power Reactor EPR | Weltkarte - Frankreich 19 ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 30. Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung ... ** MiK 13. Dezember 2021 - US-Streitkräfte erproben taktische Atomkraftwerke * Urenc ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 31. Newsletter LV - 01. bis 07.12.2021 - Aktuelles+ 01. Dezember - Wie viele unserer Treibhausgasemissionen schlagen wir China zu?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung ... ** Gundremmingen | Rückbau dauert Jahrzehnte 07. Dezember2021 - Abschaltung Block C: Letzte Vorbereitunge ...
- Erstellt am 08. Dezember 2021
- 32. THTR Rundbrief Nr. 154, Dezember 2021
- (Rundbriefe 2021)
- ... nen Ausfall sämtlicher Kühlung und Sicherheitsvorkehrungen herbeiführen und beobachten, was passiert. Wenn der Reaktor sich selbst abkühlt und herunterfährt, hat man gewonnen." Am 4. Januar 2021 mel ...
- Erstellt am 27. November 2021
- 33. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... en, den Einbau des Reaktordruckbehälters und die Fertigstellung des Simulations-Teststandes zum Üben des Personals. Und darüber, dass die Zwillingsanlage für die Kühlung nur eine einzige Turbine hat ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 34. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
- (Rundbriefe 2016)
- ... , entstehen Probleme mit der Kühlung in gleich zwei Reaktoren. Ob das auf Dauer gutgeht? Um die Folgen dieser kostensparenden Billigbauweise zu bewältigen, muss das Personal schon im Vorfeld der Inbetriebnah ...
- Erstellt am 19. September 2016
- 35. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... Erich Mielke ist das eine alarmierende Analyse. (...) Die Stasi kannte, durch „IM Herzog“, die Transpirationskühlung beim THTR 300 und den Brennstoffkreislauf genau so wie die Störfall-Szenarien und ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 36. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... te als Trinkwasserreservoir und bewässerte die Felder der Bauern. Diese Wasserquelle sollte nach dem Willen der Regierung in Zukunft hauptsächlich der Kühlung der neuen Atomkraftwerke dienen und nic ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 37. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... im Sekundärsystem, das zu einem Dampfaustritt führte. Nuclear Power Accidents.pdf - Wikipedia Cattenom Am 28. Mai 2015 blockierte ein Ventil der Sekundärkühlung von Reaktorblock 1 in geöffnete ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 38. Zeitungsausschnitte (2016)
- (Echo Feedback)
- ... n Kühlkreislauf ausströmmen. Die Kühlung des Reaktors war daher nicht mehr sichergestellt. Der Reaktor hätte u.U. gefährlich überhitzen können. Siehe dazu: Die Studie von Lothar Hahn aus dem Jah ...
- Erstellt am 08. Mai 2008
- 39. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Kühlwasser, kann der Reaktor an beinahe jedem Ort in Betrieb genommen werden. Eine noch freiere Standortwahl ermöglicht die Trockenkühlung - allerdings würden damit die Kosten steigen. Das Konzep ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 40. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... dass er bei einem Ausfall der Kühlung ausgeht und die Nachwärme von selbst abfließt‘, sagt Christopher Wesselmann vom Verein VGB Power Tech. Der stillgelegte deutsche Reaktor mit dieser Technik in Hamm-Uentrop ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 41. Proliferation Gutachten 2
- (Studien - auch zum THTR)
- ... auf den HTR und damit zur Überbewertung des Stellenwertes von Kühlungsausfällen beim HTR. Das Gefährdungspotential ist wie beim Leichtwasserreaktor auch beim HTR bestimmt durch das Inventar an radioaktive ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 42. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- ... e zu Wärmekapazität, d. h. langsamerer Temperaturanstieg im (Vergleich zum Leichtwasserreaktor oder Brüter) bei Kühlungsausfall. Kommentar: Dies ist nicht richtig, kommt aber eben nur bei Ereignisabläuf ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 43. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... ", klagen Matthias Eickhoff von der Münsteraner Initiative Widerstand gegen Atomanlagen und Felix Ruwe von der Anti-Atom-Bürgerinitiative (BI) Ahaus übereinstimmend. Um die Kühlung großer Castor-Behäl ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 44. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Die Nobelmarken der Winzer am Kap sind wegen des Ausfalls der Kühlungen in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Ausfälle sind vor der Kommunalwahl am 1. März zum Politikum geworden und haben zudem besorgt ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003
- (Rundbriefe 2003)
- ... are GAU bei Hochtemperaturreaktoren (HTR) ausgeschlossen sein. (...) Der Clou daran: Selbst wenn die Kühlung ausfällt, soll sich der Kern nicht über 1600 Grad Celsius erhitzen können – eine Tempera ...
- Erstellt am 30. September 2006