- 1. Newsletter XXII 2023 - Aktuelles+ 28. Mai - Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD
- (Aktuelles)
- ... bale Erwärmung überhaupt noch aufhalten lässt und ob es nicht sinnvoller wäre, Ressourcen und Innovationen in die Anpassung an die veränderten Klimabedingungen auf der Erde zu stecken. Diese Frage igno ...
- Erstellt am 28. Mai 2023
- 2. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... rte und verminderte Wirkungen von Impfungen sind mögliche Folgen. [...] Ihr Koalitionspartner FDP hat Sorge, ein generelles Verbot der PFAS könne die Wirtschafts- und Innovationsstandorte Deutsch ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 3. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... zwar auch Lithiumvorkommen in Deutschland, ob die Ausbeutung sich lohnt, wird jedoch noch in Pilotprojekten getestet ... * Evolution | Innovation Motor der Evolution Wie unser Genom uns zum Menschen ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 4. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Bei der Realisierung des Projektes hatte RWE auch Innovationen im Bereich Recycling und Fundamente im Fokus. So drehen sich im Windpark Kaskasi an drei Turbinen die weltweit ersten Rotorblätter, die ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 5. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tunde (MWh) auf 6 bis 9 Milliarden Euro pro Jahr belaufen, so Andreas Rüdinger vom IDDRI ... * Bürokratie | Erneuerbare Energien Bürokratie-Wahnsinn: 66 Ordner für Genehmigung eingereicht Das Innovationsvo ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 6. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ung der Ausbauziele zu schaffen", hob Müller hervor. Für die Innovationsausschreibungen werde das Amt einen solchen Schritt Anfang 2023 prüfen ... * Atomlobby | Laufzeit Debatte | Energiewende b ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rüher erleichterten Innovationen und Fortschritte unsere Leben und machten sie komfortabler; nun schüren sie zunehmend Ängste und Stress und verstärken die nahezu allgegenwärtige Sorge vor einem wirtschaf ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 8. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rt und Materialfluss Ende Juli 2019 wurde erstmals wieder eine Lieferung von 600 Tonnen Uranhexafluorid mit Ziel Russland vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Lan ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 9. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... fördert ein innovatives Verfahren für die umweltfreundliche und effiziente Produktion von Elektrodenfolien für organische Solarzellen. Das BMU stellt rund 1,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogram ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 10. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... nicht nachhaltig * 23. September 2021 - Kommentar: Das Bullshit-Bingo der Energiewende * 22. September 2021 - Windkraft: Innovation unerwünscht * Energiewende 22. September 2021 - Solarkonzern ...
- Erstellt am 24. September 2021
- 11. Newsletter XXXVI - 13. bis 19.08.2021 - Aktuelles+ 13. August - UN-Organisation: Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... von Juli bis Dezember 2016 insgesamt 5,9 Millionen Dollar an CA. Im September 2017 sprach Nix auf einem Innovationstag der Serviceplan-Gruppe in München über die Arbeit von CA für Trump, darunter ...
- Erstellt am 20. August 2021
- 12. Newsletter XXXV - 07. bis 12.08.2021 - Aktuelles+ 07. August - Der Finanzminister als Diktator
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... von Juli bis Dezember 2016 insgesamt 5,9 Millionen Dollar an CA. Im September 2017 sprach Nix auf einem Innovationstag der Serviceplan-Gruppe in München über die Arbeit von CA für Trump, darunter ...
- Erstellt am 13. August 2021
- 13. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... 9 - Foratom fordert mehr EU-Mittel für Forschung und Innovation Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 14. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... n wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert nach (1) und erhielten nach fast vier Monaten am 7. Februar 2018 ei ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 15. 15. Feb. 2018 - THTR-Rückbau: Kosten und Gefahren als „etablierter Prozess“
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Neues? Da bisher in der Öffentlichkeit nichts bekannt wurde, fragten wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert ...
- Erstellt am 23. Februar 2018
- 16. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... n wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert nach (1) und erhielten nach fast vier Monaten am 7. Februar 2018 ei ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 17. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... um den Betrieb von Meerwasserentsalzungsanlagen unter Einsatz von Hochtemperaturreaktoren und um die Weitergabe von Know how. Anmerkungen (1) http://www.world-nuclear-news.org/NN-China-plans-further-high-temperature-reactor-innovation-1909171.html ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 18. 16. Nov. 2017 - Fragen zum Rückbau des THTR Hamm an die NRW-Landesregierung
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... auch an das NRW-Finanzministerium. Hier ist der konkrete Fragenkatalog: An das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRWBerger Allee 25, 40213 Düsseldorf Sowie An ...
- Erstellt am 21. November 2017
- 19. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... Regierungspolitik -- wenn sie von Schwarzgelb fortgesetzt wird! Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie, sattelt kurz vor der NRW-Landtagswahl noch einmal ...
- Erstellt am 03. Mai 2010
- 20. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... sche Unternehmen mit technischen Innovationen. Ich berate von strategischer Beratung bis hin zur Kommunikation." Aber was ist aus seiner alten Zwangshandlung geworden, etwas Unanständiges zu tun? Wohi ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 21. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... und ihr Innovationsminister Pinkwart in den letzten Wochen nicht nur ihr Bekenntnis zur Atomkraft erneuern, sondern sogar von neuen Atomkraftwerken der Generation IV (also auch Hochtemperaturreaktoren) ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 22. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... wir hier einen realistischen Innovationsansatz, den andere Technologien so nicht bieten können.“ Gabriel: „Die zweite Alternative sind erneuerbare Energien. Deutschland ist stolz auf sein ingenieurwissenschaftliches ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 23. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... verspricht eine in alle Welt geradezu hinausstrahlende Prophezeiung des Innovationsministers Hoffnung und Linderung für die geschundenen Seelen der nuklearen Menschheitserretter: „‘Hochtemperatur-Reaktore ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 24. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... so nennt man ihn gewöhnlich Nervensäge. Hat er jedoch den Rang eines Ministers, so darf er sich Pinkwart für Innovation nennen. Paaren sich bei so Einem trotz abschreckender Katastrophen wie in Tschernobyl ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 25. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2006
- (THTR Rundbriefe)
- Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe ...
- Erstellt am 04. Januar 2007
- 26. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
- (Rundbriefe 2006)
- ... in Pension. Das passt der CDU/FDP-Landesregierung nicht und deswegen muss neues Geld und müssen neue Professoren her, damit Deutschland fit für neue nukleare Abenteuer und "Innovationen" ist, wenn i ...
- Erstellt am 10. November 2006
- 27. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... m für Forschung und Technologie gefördert wurde, zu nutzen? Wie bewertet die Bundesregierung mit Blick auf den Innovationsstandort Deutschland, dass in Deutschland entwickelte Reaktortechnik im Ausla ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... de Rechtsnormen zu unterlaufen. Auch das noch: Umweltpreis für Uhde Auf ihrer Homepage brüstete sich Uhde noch am 2. Dezember 2004 damit, den Innovationspreis der Europäischen Umweltpresse (EEP Awa ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... Schwierigkeiten Seitenanfang Auf ihrer Homepage brüstete sich Uhde (Dortmund) noch am 2. Dezember 2004 damit, den Innovationspreis der Europäischen Umweltpresse (EEP Award) erhalten zu haben. ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Christa Thoben am 1. März noch einen Termin frei hatte. So eine schöne Rede über Innovationen, neue Entwicklungen, blühende Landschaften und Zukunftstechnologien wäre doch für Hamm genau das Richtige ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... verstärken." Am 6. April musste der FDP-Bundesvize und NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart noch einmal nachsetzen und in der "Welt" davor warnen, dass "die bundesdeutsche Kernkraftforschung ins Hintertreffen ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 32. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... atomwirtschaft (atw 8/9, 2005) meldete zur geplanten HTR-Förderung: Zu den Regelungen des Gesetzes, die energietechnische Innovationen anregen sollen, gehören mögliche Kreditbürgschaften von bis z ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005