- 1. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- Grundsätzliche Sicherheitsprobleme beim Hochtemperaturreaktor und besondere Defizite beim THTR-300 Lothar Hahn - Juni 1986 Zur angeblichen "inhärenten" Sicherheit des HTR Seit den Anfängen der ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 2. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... en vor. Immerhin müssten im Notfall die Hardware und die Menschen fehlerfrei reagieren. Dringt Wasserdampf aus diesem zweiten Kreislauf in den heißen Reaktorkern ein, wäre der Vorteil des inhärenten Selbstschut ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 3. 09.10.2018 - Neuer Anlauf für eine alte Idee
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... für die Sicherheit eines HTR seien bis heute ungelöst, so Christoph Pistner vom Ökoinstitut Darmstadt. Für ihn ist die inhärente Sicherheit gegen die Möglichkeit einer Kernschmelze nur die Hälft ...
- Erstellt am 09. Oktober 2018
- 4. Studien - auch zum THTR
- (THTR 300)
- ... ... * 2008 - Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei der HTR-Linie! Von Dr. Rainer Moormann Eine neue Untersuchung des Wissenschaftlers Rainer Moormann über den Betrieb des 1988 ...
- Erstellt am 13. Oktober 2015
- 5. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... erscheint. Der Mythos der "inhärenten Sicherheit" dieses Reaktor-Typs wurde durch seine wissenschaftlichen Erkenntnisse erschüttert. Der Whistleblowerpreis Am 1. Juli 2011 vergab die Vereinigung Deutscher ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 6. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... und kommt dabei zu folgendem Schluss: Zur angeblichen "inhärenten" Sicherheit des HTR: Seit den Anfängen der Hochtemperaturreaktor-Entwicklung wird von interessierter Seite versucht, der Öffentlichkei ...
- Erstellt am 10. Mai 2011
- 7. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... der Energiepolitik agieren. Das Märchen von der „inhärenten Sicherheit“ wurde widerlegt Im November 2007 kritisierte eine vom österreichischen Lebensministerium (!) in Auftrag gegebene Untersuchung ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 8. Moormann-Studie aus dem Jahre 2008
- (Studien - auch zum THTR)
- Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie! August 2008 Eine neue Untersuchung (1) des Wissenschaftlers Rainer Moormann über den Betrieb des 1988 stillgelegten Thorium Hochtemperaturreaktors ...
- Erstellt am 30. September 2008
- 9. THTR Rundbrief Nr 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... kommen wieder hoch! * Insider-Studie belegt: Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie! * AKWs = Riesengewinne für Aktionäre * Es ist jetzt Zeit zu handeln: Kinderkrebs ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 10. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2008
- (THTR Rundbriefe)
- ... im Forschungszentrum Jülich belegt: Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie! Die gesamte Sicherheitsarchitektur der Generation IV wird damit in Frage gestellt. Der große Ausverkauf: ...
- Erstellt am 09. Januar 2008
- 11. THTR Rundbrief Nr 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... inhärente Sicherheit! Seitenanfang Michael Sailer, Mitglied der deutschen Reaktor-Sicherheitskommission und Leiter des Fachbereichs Nukleartechnik und Anlagensicherheit beim Öko-Institu ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 12. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... Neues vom THTR-Abbau in Hamm-Uentrop. Es gibt keine inhärente HTR-Sicherheit -- sagt das Mitglied der deutschen Reaktorsicherheitskommission Michael Sailer. Meridium macht ab jetzt beim PBMR in Südafrika ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 13. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... auf der Wissenschaftsseite der "Süddeutschen Zeitung" am 30. 6. 2004 die immer gleiche Litanei herunter: "Inhärente Sicherheit hingegen besitzt der Hochtemperatur-Reaktor. ‚Den kann man so konstruieren, ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 14. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04
- (Rundbriefe 2004)
- Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 15. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... , wie andere Zeitungen auch. Auf zwei Seiten wurden die unterschiedlichen Reaktortypen vorgestellt und da durfte selbstverständlich der HTR nicht fehlen. Aber bei aller inhärenten Sicherheit, die au ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 16. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... in Europa? Was ist das Forschungsziel? Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Sicherheit und Effizienz von HTR werden aufgrund der inhärenten Sicherheitseigenschaften der Reaktoren, deren Potenzial ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006
- 17. THTR Rundbrief Nr 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... e Vorläuferorganisationen haben wiederholt versucht, auf die Kernenergiediskussion Einfluss zu nehmen. Frühzeitig hatten sie angeregt, an der Entwicklung von neuen Reaktoren mit inhärenter Sicherhe ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005
- 18. Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... len - für wunderbare, und vor allen Dingen elend lange, Geschichten erzählt. Die wichtigsten Überschriften lauteten wie folgt: - Vertrauen Sie uns! - Wir lügen doch nicht! - Wir garantieren 'Inhär ...
- Erstellt am 01. Juni 2003