- 1. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Lingen BMUV plant "bundesaufsichtliche Prüfung" - Uranfabrik wird "wesentlich verändert" - geheime "Vorprüfung" in Hannover Atom-Infrastruktur unter russischem Einfluss? - Framatome schon mit Lizenz ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 2. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... r auf der Flucht. Die Wirtschaft ist im freien Fall. Die Infrastruktur wird täglich zerstört. Die zivilen Opfer steigen weiter um Tausende. Mindestens 100.000 Soldaten sind auf jeder Seite bislang gefall ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 3. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n, bis 2030 eine großflächige Versorgung mit Wasserstoff mit der notwendigen Infrastruktur von Norwegen nach Deutschland sicherzustellen ... * Energiewende | Solarmodule | Stromkosten Die solare Umwälz ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 4. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nen US-Dollar. Für die Infrastruktur der Fußball-WM zahlt die Regierung in Doha nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters 500 Millionen US-Dollar pro Woche. Das alte Thema: Die Welt hat mehr als g ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... von Planungs- und Genehmigungsverfahren, dem Netzausbau und schnellen Ausbau der Wasserstoffproduktion sowie entsprechender Infrastrukturen liegen. * Ausbau erneuerbare Energien | Marokko | Dänemar ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 6. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... soll aus Baden-Württemberg werden?" (4) Nach Herrmann wird die Klimawende nicht einfach: „Sie verursacht reale Kosten, die zudem sehr hoch sind, weil eine völlig neue und sehr aufwändige Infrastruktu ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ts". Denn die brutalen russischen Raketenangriffe auf die Energieversorgung der Ukraine zeigen auf, wie verwundbar die kritische Infrastruktur einer Gesellschaft ist, in der längere Zeit der Strom ausf ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 8. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... und vor allem sehr klimaschädliche neue Infrastruktur aufgebaut, die auf viele Jahre bestehen bleibt. Das ist fatal. Angesichts der rasant voranschreitenden Erderhitzung darf es nicht um den Umstie ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 9. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Hälfte der Republik Moldau und Kiew ohne Strom Die russischen Raketenangriffe auf die ukrainische Energie-Infrastruktur führen zu einem massiven Stromausfall in der benachbarten Republik Moldau .. ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 10. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rn wird ... * Energieversorgung | Privatisierung | Infrastruktur Grüne Privatisierung Baden-Württemberg plant Teilverkauf von Höchstspannungsnetz. »Kritische Infrastruktur« verscherbeln in Ordn ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 11. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t vorgesehenen Orten Infrastrukturmaßnahmen gefördert ... * Klimakatastrophe | Klimakonferenz | Erdgas Müssen in der Klimakatastrophe Anstand beweisen Fridays for Future-Mitbegründerin Lui ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 12. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bis 2020 verpasst. Beklagt wird der EU-weit wachsende Verbrauch von Stein- und Braunkohle und die Investitionen in neue fossile Infrastruktur, die eine Festlegung für die nächsten Jahre bedeute. Wobei ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 13. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ... * Infrastruktur | Kraftwerke | Strom Gas Leitungen | Pipelines Infrastruktur in Deutschland: Dezentralität schützt Die Infrastruktur muss resilienter gegen Angriffe werden. Durch die Digitalisierung ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 14. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aft können wahrscheinlich einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau einer alternativen globalen sauberen Energieinfrastruktur leisten. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass sie noch größere Probleme verursa ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 15. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ung klagen Wer in Atomkraftwerke oder Gasinfrastruktur investiert, tut künftig nach neuen EU-Regeln etwas fürs Klima. Umweltschützer haben das scharf kritisiert - und schreiten mit einem Ultimatum ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 16. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rbeit, die Fördermaßnahmen-Späße für seinen eigenen Wahlkreis, erwähnt seien in dem Zusammenhang die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), von Spöttern Funklochamt genannt, sowie die 5,5 Mi ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 17. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... praktische Anwendungen vorbereiten. * LNG | fossile Infrastruktur | DUH Umweltschützer gegen Gasförderprojekte Fossiler Dammbruch befürchtet Ende des Jahres sollen an deutschen Küsten erste ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 18. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nnen zu können. Überlegungen zu Voraussetzungen und Konsequenzen * Erneuerbar | Speicher | Infrastruktur Option für Versorgung mit erneuerbarer Energie: Großenergiespeicher an früheren Kraftwerksstand ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 19. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zum Problem werden. ** 08. Mai Klimakiller | Methan | Erdgas | fossil Klimakiller Methan aus Gasinfrastruktur: Hilfe, ein, zwei, viele Lecks! Die Gaswirtschaft gibt sich klimafreundlich. ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 20. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... und Bestsellerautor glaubt, dass der Ukrainekrieg die Energiewende beschleunigen wird. Deutschland müsse mit Macht eine neue Energie-Infrastruktur aufbauen. Jeremy Rifkin berät Regierungen und Politiker ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 21. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch ein vertrauenswürdiger Geschäftspartner für den Bau kritischer Infrastruktur? Diese Frage stellt man sich in Finnland, wo Rosatom ein Kernkraftwerk bauen und mit besitzen soll. Finnische Investo ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 22. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... auf den europäischen Green Deal haben. * Klima Klimawandel: Die Städte werden kochen Mehr heiße Tage, deutlich mehr "Tropennächte" und stetig steigende Spitzentemperaturen: Unsere urbane Infrastruktu ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 23. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... r würde, dass sie seit Jahren viel höhere Summen in Atomwaffen und Massenvernichtungswaffen stecken, als der Bevölkerung bewusst war. Angesichts der immer deutlicher werdenden Mängel der Infrastruktur ...
- Erstellt am 20. November 2021
- 24. Newsletter XXXVIII - 26. bis 30.08.2021 - Aktuelles+ 26. August - Gericht erklärt Bebauungsplan des Kohlekraftwerks Datteln 4 für ungültig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... auch die nötige Infrastruktur zur Förderung im Tagebau oder in Bergwerken und der Transport (z. B. Kohlehäfen, Kohlenbahnen, Förderbänder usw.). Mit dem Kohleausstieg geht nicht nur ein Ende der Kohleverstromun ...
- Erstellt am 31. August 2021
- 25. Newsletter XXXVI - 13. bis 19.08.2021 - Aktuelles+ 13. August - UN-Organisation: Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... verabschiedet Infrastrukturgesetz Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Energiewende | Versorgungssicherheit 13. August 2021 - Wie Deutschland die Energiewende ...
- Erstellt am 20. August 2021
- 26. Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** 29. Juni 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: Umweltministerin sieht weiterhin Risiken * 28. Juni 2021 - Deutsche Umwelthilfe enthüllt Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 27. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... sich das Militär von der zivilen Nuklearindustrie durch versteckte Subventionen fördern. Dazu zählen personelle Unterstützung, Forschungsvorhaben sowie eine beidseitig nutzbare nukleare Infrastruktur ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 28. Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... drei mal drei Meter großen Atomkraftwerks mit Namen "catchy". Es sollte ohne große Infrastruktur auskommen, nur die Wärme eines zerfallenden radioaktiven Isotops nutzen, im Untergrund vergraben werden ...
- Erstellt am 22. Januar 2021
- 29. Newsletter II - 08. bis 14.01.2021 - Aktuelles+ 08. Januar - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 10. Januar 2021 - Wien als "kleiner Nordkorea-Hotspot" * 09. Januar 2021 - Kritische Infrastruktur: Massive Probleme im europäischen Stromnetz * 09. Januar 2021 - Deutschland sucht den Superschacht ...
- Erstellt am 16. Januar 2021
- 30. THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
- (Rundbriefe 2019)
- ... n ohne Hightech-Infrastruktur eingesetzt werden könnten. Entgegen der unsinnigsten und bösartigsten (!!, H. B.) Forderung einer regressiven Umweltbewegung darf Energie nicht teurer werden. Sie muss billig ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 31. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... Auslegung von Produktionsbetriebsmitteln und Infrastruktur sowie Konzeption von Brennstoff-Transportverpackung“ (2). Mit dabei sind auch die Deutsche SGL Carbon, die schon bei der Produktion der Kugelbrennelemente ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 32. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... , gezielte Steuerung und Manipulation menschlichen Verhaltens und politischer Prozesse durch Internetkonzerne wahrscheinlich werden. Das alles ist nur möglich, weil wir bisher unsere Kommunikations-Infrastrukt ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 33. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... r unwesentlich besser aus und auch all die anderen Staaten wären besser beraten ihre Infrastruktur, die Bildungssparte sowie die Gesundheitsvorsorge nicht länger kaputt zu sparen ... Und selbst das 'Nicht-Atombomben-Lan ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 34. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... die Einwohner der Dörfer um Tarapur gegen das Kernkraftwerk. Die Regierung versprach ihnen Arbeit und den Ausbau der Infrastruktur, belog und betrog sie damit aber, denn sie haben keinen Strom, obwohl ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 35. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... e, die Unterstützung bei der Entwicklung der südafrikanischen Nuklearinfrastruktur und die Ausbildung südafrikanischer Fachleute an russischen Universitäten. Laut Joemat-Pettersson ist Südafrika he ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 36. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... n den umliegenden Gemeinden soziale Aktivitäten, Infrastruktur und sogar Windkraftanlagen zu fördern. Einer der größten Windparks Indiens mit 2.000 MW Leistung ist inzwischen in Kudankulam direkt neb ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 37. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... 2011 wurden detaillierte Pläne mit den entsprechenden Zwischenschritten von der polnischen Regierung vorgelegt. In den nächsten Jahren müssen demnach die rechtlichen, institutionellen und infrastrukturelle ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 38. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... l ins schwärmen: "Das ZET bietet uns eine Nutzfläche von rund 1500 qm und die Infrastruktur, um eine experimentielle Basis für die energietechnische Spitzenforschung aufzubauen. Diese beinhaltet, um n ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 39. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... 015. 9. Große Heiße Zellen(GHZ), Jülich Rückbau nicht mehr benötigter Infrastruktur. Geplanter Beginn des Rückbaus 2012. "Restlaufzeit": 2011 bis 2018. 10. WAK/EWN (Forschungsreaktor FR-2), Karl ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 40. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... tz und Katastrophenhilfe Angaben, einschließlich personenbezogener Daten, über Hilfeleistungspotenziale und über Objekte und infrastrukturelle Einrichtungen, die für den Zivil- und Katastrophensch ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 41. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... mit, wie die nächsten konkreten Schritte in Richtung Generation IV-Reaktoren aussehen werden: „Das Paul Scherrer Institut (PSI), das eine hochstehende Infrastruktur für Forschung und Entwicklung zu ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 42. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... und Abfallbehandlung unmittelbar wiederbesetzen. RWE Power AG und ThyssenKrupp Steel AG investieren ab 2007 insgesamt 3,5 Millionen Euro in Erstausstattung und Forschungsinfrastruktur." Der Kölner Stadtanzeiger ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 43. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Betreiber, dass im Reaktor Uran nur zu 8 % angereichert würde. Klaus Traube, zur Zeit energiepolitischer Sprecher des BUND schrieb uns am 21.6. recht allgemein: "Die militärisch nutzbare Infrastruktu ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 44. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... n), kommunale Investitionen zur Herstellung der Infrastruktur, der Umgang mit dem THTR-Störfall 1986 oder mit dem Sicherheitseinschluss und den damit verbundenen Atommülltransporten sowie die Einrich ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 45. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... sich die Deutsche Atomindustrie mit staatlicher Millionenhilfe an den Bodenschätzen Namibias bereichern konnte, erhielt Südafrika als Nachfolger der deutschen Kolonialmacht im Gegenzug die Infrastruktur ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 46. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... , aktuelle Expansionspläne könnten wegen fehlender Energie nicht realisiert werden. (...) ESKOM hat kürzlich ein Infrastrukturprogramm in Höhe von 85 Mrd. Rand über fünf Jahre angekündigt, mit der ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 47. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... n. Über die nötige Infrastruktur verfügt die Anlage bereits – neben einem neu ausgebauten Hafen besteht auch eine Anbindung ans Bahnnetz. So heißt es auf der Webseite der Energiewerke: Das Zwischenla ...
- Erstellt am 30. September 2006
- 48. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... . € bis 750 Mio. € einschließlich übernommener Schulden. (...) RWE gibt Dienstleister im Umfeld der Energiewirtschaft auf, etwa in den Sparten Leitungsbau und Infrastruktur, Schaltanlagen und Rückb ...
- Erstellt am 30. Juni 2006