- 1. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ls die Natur. * Klimawandel | Hitze "Hoffe auf sozialen Kipppunkt" Bleibt uns noch genug Zeit, die Erde zu retten? Die Extremwetter-Ereignisse nehmen zu: Hitzewellen, Starkregen. Auch Deutschland ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 2. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... | Hitze | Temperatur Dürre und Hitze auf fünf Kontinenten Trockenheit gefährdet Weizenernte und die Hungerkrise droht sich auszuweiten * Erneuerbar | Wind | Abstandsregel Habeck: Müssen Windrä ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 3. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bekam dabei eine hohe Dosis Radioaktivität ab ... ** 06. Mai Hitzewelle | Klimawandel Hitzewelle in Indien und Pakistan als (weitere) Klima-Warnung Indien und Pakistan leiden derzei ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 4. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in Amerika, Amerika ist wunderbar ... * Klimawandel | Blackout Hitzewelle in Indien und Pakistan lässt Stromversorgung kollabieren 43 Grad: Die Menschen in Indien und Pakistan ächzen unter extreme ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 5. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t Hitze ... * Die interne Suche: Klima Einfluss brachte u.a. folgende Ergebnisse: Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich * 27. Januar 20 ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 6. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 18. Dezember 2021 - Energieversorgung - Minireaktoren als Atomkraft der Zukunft? * Klima 18. Dezember 2021 - Hitzerekord in der Arktis * EU-Taxonomie 17. Dezember 2021 - Scholz sieht Diskussion ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 7. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... L. Slotin 26. November 2021 - "Demon Core": Die Geschichte von tödlichem blauen Licht und Hitzewellen *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 8. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes * Hitzewelle in Frankreich 25. Juli 2019 - Energiekonzern EDF muss Atomreaktoren abschalten * 03. August 2018 - Frankreich schaltet Atomreaktoren ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 9. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... brachte u.a. folgende Ergebnisse: 22. Dezember 2020 - Naturschutz und Energiewende: Windräder im Wald erhitzen die Gemüter * 05. Januar 2020 - Klimapolitik - Tragödie oder ...
- Erstellt am 02. August 2021
- 10. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Waffen besitzen aufgrund der hohen Dichte des Urans eine hohe Durchschlagskraft und werden deshalb beispielsweise gegen Panzer eingesetzt. Beim Aufprall auf das Ziel entsteht darüber hinaus starke Hitze, ...
- Erstellt am 22. Juni 2021
- 11. Newsletter IX - 25.02. bis 02.03.2021 - Aktuelles+ 25. Februar - Auf dem Nanda Devi liegen eineinhalb Kilo Plutonium
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Der kürzeste Witz * 28. Februar 2021 - Grünes Licht für Strom von der Nordsee nach Hamm * 28. Februar 2021 - Atomarer Klimaschutz * 27. Februar 2021 - "Für Europa könnte das extreme Hitzewelle ...
- Erstellt am 25. Februar 2021
- 12. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... eines Gasturbinenkraftwerkes in einem Dampfkraftwerk genutzt wird. Die Abgase der Turbine dienen dabei als Wärmequelle für einen nachgeschalteten Abhitzekessel, der wiederum als Dampferzeuger für die ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 13. THTR Rundbrief Nr. 153, November 2020
- (Rundbriefe 2020)
- ... einfältigen Charakteren als Durchlauferhitzer und treibt die rechte Radikalisierung voran. Wer dort schreibt, ist mindestens ein geistiger Brandstifter. Die „atw – International Journal for Nuclea ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 14. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... im Wald erhitzen die Gemüter * 18. Dezember 2020 - Panzer statt Pflegekräfte, Luftwaffe statt Luftfilter * 14. Dezember 2020 - Anwohnerklagen gegen Atomanlagen - Terror ist Behördensache * ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 15. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... r verspricht Schub für die Kernenergie Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Hitzewelle in Frankreich 25. Juli 2019 - Energiekonzern EDF muss Atomreaktoren abschalten ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 16. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... er Vorteil des inhärenten Selbstschutzes in Gefahr, das Graphit könnte überhitzen und mit dem Wasser reagieren. (...) Aber auch jenseits der konkreten technischen Details des chinesischen Reaktors stel ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 17. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... August 2018 - Keine Reform von Euratom-Vertrag * 03. August 2018 - Frankreich schaltet Atomreaktoren wegen Hitze ab * Nutzlose Atommüll-Verpackungsanlage 03. August 2018 - Die stille Fabrik ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 18. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... aus hochangereichertem Uran bzw. Plutonium, die durch eine nukleare Kettenreaktion eine enorme Sprengwirkung bei großer Hitze freisetzen, wie z. B. die Atombombe von Hiroshima. In Gegensatz dazu ist eine ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 19. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... Dichte von 19,1 g/cm³ und ist damit ein extrem schweres und hartes Metall, Geschosse aus diesem Material haben eine enorme Durchschlagskraft. Beim Durchdringen der Panzerung entstehen durch die Reibungshitze ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 20. Radioaktive Niedrigstrahlung
- (Dokumentationen)
- ... die Wucht der Bombenexplosion oder die Hitze des Feuers, sondern über Generationen hinweg werden 10.000 Opfer pro Megatonne Sprengkraft zu beklagen sein, weil die Menschen dem Fallout - ionisierender ...
- Erstellt am 15. Juli 2015
- 21. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... Lecks im Überhitzerteil des Dampferzeugers 27,5 t Wasser in den Helium-Primärkreislauf und damit in den Reaktorkern ein. In dem vom Bundesministerium der Öffentlichkeit vorgelegten „Bericht über besonder ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 22. Wichtige Artikel 2011
- (Wichtige Artikel)
- ... 12 *** 23. Juni 2011 - Die rbb Sendung KONTRASTE berichtet: TÜV bestätigt Riss im Kühlsystem des Berliner Forschungsreaktors * 06. Juni 2011 - Atomkraftwerke in Frankreich: Bei Hitze ...
- Erstellt am 29. September 2011
- 23. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... nte, während er mit der anderen Hand die obere Schale festhielt. Der Schraubendreher rutschte jedoch heraus und die Anordnung wurde prompt überkritisch. Die Beteiligten spürten eine kurze Hitzewelle und de ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 24. Fort St. Vrain, der HTR-Vorläufer in den USA
- (Geschichte / History)
- ... mittleres Leck im Zwischenüberhitzer und ein Ausfall der externen Stromversorgung genannt. Im Januar 1978 ereignete sich ein weiterer Unfall mit dem amerikanischen Hochtemperaturreaktor. Die Bundesregierun ...
- Erstellt am 15. April 2010
- 25. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... chen für Großunfälle ein großes oder mittleres Leck im Zwischenüberhitzer und ein Ausfall der externen Stromversorgung genannt. Im Januar 1978 ereignete sich ein weiterer Unfall mit dem amerikani ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 26. Zeitungsausschnitte (2016)
- (Echo Feedback)
- ... n Kühlkreislauf ausströmmen. Die Kühlung des Reaktors war daher nicht mehr sichergestellt. Der Reaktor hätte u.U. gefährlich überhitzen können. Siehe dazu: Die Studie von Lothar Hahn aus dem Jah ...
- Erstellt am 08. Mai 2008
- 27. THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Silikonkarbonatschicht hitzebeständig verpackt. Trotzdem machen sich die Besitzer des FZJ Sorgen. Isabelle Lorenz vom Pressereferat des NRW-Forschungsministeriums sagt, das Land könne sich als Minderheitsgesellschafte ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 28. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... Die Abfuhr der durch die atomare Kettenreaktion erzeugten Hitze geschieht nicht mit Wasser, sondern durch das Edelgas Helium, das fast bis auf 1000 Grad aufgeheizt wird und seine Wärme dann über einen ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Dafür schreibt Randow folgendes Loblied auf die Atomkraft: "Der Brennstoff des HTR hingegen ist so konstruiert, dass er der Hitze in jedem Fall standhält, Kernschmelze ausgeschlossen. Mehr noch, da ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... das Edelgas Helium aufheizen, das zuerst Turbinen zur Stromerzeugung in Rotation versetzt. Diese Hitze reicht aber auch aus, um zusätzlich chemische Prozesse zur Gewinnung des Energieträgers Wasserstoff ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... ) den Reaktor vorm Überhitzen geschützt. ‚Wenn diese letzte Verteidigungslinie versagt, ist eine Kernschmelze in der Tat drin‘, sagte Maya Aberman von der Umweltgruppe Earthlife Africa der Zeitung ‚Star ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 32. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003
- (Rundbriefe 2003)
- ... are GAU bei Hochtemperaturreaktoren (HTR) ausgeschlossen sein. (...) Der Clou daran: Selbst wenn die Kühlung ausfällt, soll sich der Kern nicht über 1600 Grad Celsius erhitzen können – eine Tempera ...
- Erstellt am 30. September 2006