- 1. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... itung sowie weitere radioaktive Abfälle von Forschungsreaktoren. Für diesen Nachlass der Atomwirtschaft wird ein unterirdisches Endlager gesucht, das den gefährlichen Abfall für eine Million Jahre v ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 2. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ds der 16 Bundesländer ... * Dekontamination | Schwermetall | Mikroben Magnetbakterien als Uranfresser Mikroben können Uran und andere gefährliche Schwermetalle aus Abwasser entfernen Ge ...
- Erstellt am 14. Mai 2023
- 3. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ng einsetzen dürfen. Das Verbot gilt für mehr als 20 Jahre, bis zum 31. Dezember 2043 ... * Gifte für die Ewigkeit | Grenzwerte | Gefährliche Stoffe Verbieten "Jahrhundertgift" PFAS: Neue Grenzwe ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 4. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... mes Engagement der Ukraine und Russlands für mehr Sicherheit. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnt weiter vor einer gefährlichen Lage im von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischs ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 5. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Strom mehr als drei Kilowattstunden Wärme erzeugt ... * Landwirtschaft | Insekten | Pestizide Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht In rund der Hälfte der Kleingewässer liegt die Konzen ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 6. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n war. Nur aufgrund einer provisorischen Abdichtung des offenen Kanals wurde eine großer Unfall vermieden. Noch gefährlicher war eine partielle Kernschmelze am 22. Februar 1977, die als Unfall der INES-Stu ...
- Erstellt am 26. Februar 2023
- 7. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Das ist in acht Jahren. Das klingt sehr drastisch, liegt aber daran, dass seit dem Gipfel in Rio 1992, als die Weltgemeinschaft beschloss, einen gefährlichen Klimawandel zu verhindern, die Emissione ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 8. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e in der Nähe von Atomkraftwerken leben signifikant erhöht. Auch das Risiko von Störfällen steigt mit der Zeit gravierend. Die drei noch laufenden AKW sind bereits über 30 Jahre alt und weisen ge ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 9. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Doch die USA setzen auf militärischen Sieg. Europa macht mit. Ein gefährliches Spiel mit dem Atomkriegsfeuer, sagt Noam Chomsky (Teil 1 | 2) * Ukraine-Krieg | Atomwaffe | Kontrolle Irrfahrt ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 10. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... g und Sicherheitsprüfung Das Atomkraftwerk Emsland in Lingen weist gefährliche Risse an den Dampferzeugerheizrohren auf, die auf Korrosionsprozesse zurückzuführen sind. Dies hat die Bundesregieru ...
- Erstellt am 07. Oktober 2021
- 11. THTR Rundbrief Nr. 82 April 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... Art außerhalb des Betriebsgeländes in Wohngebieten auftauchen würde. (...) Die fotografierten Kügelchen sind Hohlkugeln, die nach außen keine starke Strahlung abgeben. Die genannten gefährlichen Radionuk ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 12. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... und ihre Verbündeten im Forschungszentrum Jülich an ihren gefährlichen Plänen weitergearbeitet hatten, um am anderen Ende der Welt einen neuen Hochtemperatur-Reaktor zu bauen. Es erwies sich als ei ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006