- 1. Newsletter XXIII 2023 - Aktuelles+ 4. Juni - Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
- (Aktuelles)
- ... konkret werden: Stromtrassen? Bitte am besten unter der Erde! Elektromobilität? Aber nur, wenn es noch Autos mit Tank geben darf! Und: Das Gebäudeenergiegesetz? Am besten gar nicht ... * Medien mache ...
- Erstellt am 04. Juni 2023
- 2. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Reaktorgebäude ausgetreten. Der Reaktorblock war vor dem Vorfall nur sechs Monate lang mit maximal 50 % Leistung in Betrieb gewesen. Der Betreiber EDF schlug vor, das Ereignis auf Stufe 1 der INES-Skal ...
- Erstellt am 14. Mai 2023
- 3. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... an der österreichischen "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" orientiert. Seit 2017 ist es im Alpenland möglich, den Strom, der mit einer sogenannten "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage" auf einem Gebäude ...
- Erstellt am 07. Mai 2023
- 4. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ie Wärmepumpen: Für manche sind sie zum Albtraum geworden, weil mit der Novelle zum bestehenden Gebäudeenergiegesetz beim Heizungstausch hohe Investitionskosten auf die Eigentümer zukommen würden. ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 5. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... önnen völlig unbedenklich in Gebäuden und Hallen betrieben werden. Sicherheitsabstände sind nicht einzuhalten und die Batterien lassen sich auch gefahrlos stapeln ... *** 17. April Kli ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 6. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... n in England und Wales seien betroffen gewesen ... * Sanierung Gebäude "Aerogel" aus Osnabrück Der neue Super-Dämmstoff Ein deutsches Start‑up entwickelt ein Material aus dem nachwachsenden Rohsto ...
- Erstellt am 09. April 2023
- 7. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... te Steigerung pro Jahr festgelegt. Hinzu kommt ein neues indikatives, also nicht verbindliches Gebäudeziel von 49 Prozent erneuerbare Energien am Wärmebedarf in Gebäuden. Bis zuletzt sei die Frage strit ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 8. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... wie Deutschland unabhängiger von russischen Energielieferungen und zugleich klimafreundlicher im Gebäudebereich werden kann. SPD, Grüne und FDP hatten im März 2022 angesichts des russischen Angriffskr ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 9. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Akw Three Mile Island, PA, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 18. März EU-Parlament | Gebäude ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 10. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... März, im Block 3 am 14. März und im Block 2 am 15. März, bei denen die äußeren Gebäudehüllen zerstört wurden und radioaktives Material freigesetzt wurde. Zudem brach am 15. März in Reaktorbloc ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 11. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... mt Gebäuden und den verbliebenen Teilen sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze erworben, teilte der Senat am Donnerstag mit. Über den Kaufpreis hätten beide Seiten Stillschweigen vereinba ...
- Erstellt am 05. März 2023
- 12. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... chts gegen Putin. Die dritte Regel: erst recht nichts in Israel. Die Männer, die diese Gesetze gemacht haben, empfangen in der dritten Etage eines Bürogebäudes in Modi'in, einer mittelgroßen Stad ...
- Erstellt am 19. Februar 2023
- 13. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... rträge zwischen Staat und Unternehmen – beispielsweise für grünen Stahl – sieht das Gremium recht skeptisch. Um klimaneutral zu werden, reicht es nicht, Autos mit Ökostrom anzutreiben oder Gebäude mi ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 14. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... e gegen gesetzliche Klimaziele. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Verfehlung der Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude. Das berichte ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 15. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... i zum Beispiel stößt bei der Produktion von Kleidung, dem Transport, der Heizung der eigenen Gebäude und so weiter CO2 aus. Jedes Jahr in etwa eine Million Tonnen. [...] Die unangefochtene Numm ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 16. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... 12. Januar Lützerath | Räumung | Braunkohle Polizei beginnt mit Räumung der Baumhäuser Der Energiekonzern RWE fängt bereits mit dem Abriss leerstehender Gebäude an und hat einen Zaun ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 17. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... tt aus der Kohleverstromung auszusteigen. Das gelte auch bei einem deutlich steigenden Stromverbrauch, wenn etwa mehr Wärmepumpen in den Gebäuden zum Einsatz kämen oder wenn mehr Elektroautos auf den Stra ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 18. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Seit Jahren forciert eine griechische Stadt die Energiewende, mit EU-Mitteln saniert sie Gebäude, errichtet ein Kraftwerk. Warum ein Gesetz zur Windkraft den Plan zum Scheitern bringen könnte. Di ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 19. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... S 3 | NAMS 2,5) Sellafield Atomfabrik, GBR Über den Schornstein des Gebäudes B230 kam es zu einer Freisetzung von ca. 1,6 TBq Plutonium. Nuclear Power Accidents.pdf - Dieser Störfall sowie mehre ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 20. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bliche Kontaminierung des Gebäudes, der angrenzenden Straßen und der Fassaden von angrenzenden Gebäuden. Man glaubt, dass die Explosion durch den Kontakt von Salpetersäure mit phenolhaltigen Dekontaminierungsflüssi ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 21. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... l zur Reserve, um als Kühlung in das Reaktorgebäude gepumpt zu werden. Laut EDF könnte ein Fehler in einer Umwälzpumpe zu dem Wassermangel geführt haben. Zwar habe die Panne keine Auswirkungen auf d ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 22. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... el | Klimaschutz Für mehrere Millionen Euro Deutschland kauft sich von verfehlten Klimazielen frei Vor allem die Bereiche Verkehr und Gebäude schnitten schlecht ab: In den Jahren 2013 bis 2020 verfeh ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 23. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nz von Gebäuden (EPBD) einzuführen – das heißt eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden bis 2025 und für Wohngebäude ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 24. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Baden-Württemberg müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden Photovoltaikanlagen installiert werden, andere Länder zögern. Auch andere Länder werden folgen, im Detail aber jeweils unterschiedlic ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 25. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... werden Speicherlösungen immer wichtiger. Jetzt hat ein Team einen interessanten Ansatz vorgestellt. Aufzüge können mit einem kuriosen System hohe Gebäude zur Batterie machen. * Notwehr | Blockad ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 26. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in des Gebäudes B230 tritt aufgrund eines defekten Filters einen Monat lang Radioaktivität aus. Seit den späten 1940er Jahren und der Inbetriebnahme von Windscale/Sellafield wurden etwa 20 mehr o ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 27. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in Berlin aufgerissen. Sie legten Rohre mit der Aufschrift „Qatar Stream“ ab und setzten sich mit einem Banner und der Aufschrift „Stoppt den fossilen Wahnsinn“ vor den Eingang des Gebäudes. * Ostermarsch ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 28. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ehrs- und Gebäudesektor zurückzuführen ist, die Treibhausgase emittieren ... Klimakatastrophe Klimakatastrophe ist der Begriff für einen Klimawandel mit weltweiten katastrophalen Wirkungen. Dazu ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 29. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in der Ukraine. Welche Möglichkeiten hätten USA und Europäische Union - und was wären die Folgen? * Energiewende | KfW-Gebäudeförderung Haushaltsausschuss bewilligt 9,5 Mrd. Euro für Fortführun ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 30. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... die Nutzung von fossilen Brennstoffen bei Industrie, Verkehr, Gebäude und Energiewirtschaft nach dem 31. Dezember 2044 verboten wird ... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 31. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... war, in das Reaktorgebäude freigesetzt .... Als Folge von Notfallplänen wurden vorsorglich 250 Betriebsangehörige in das der Anlage gegenüberliegende Informationszentrum evakuiert und die umliegenden St ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 32. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... Brennelement, dem Transport aus dem Reaktordruckbehälter bis hin zu ihrem Verhalten in einem Anlagengebäude. Besondere Bedeutung kommt dabei der Mobilisierung des im Reaktorbetrieb gebildeten Staub ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 33. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... t hat. Die Entfernung zwischen Gebäude und Gefahrgut betrug etwa 200 bis 250 Meter. Der Feuerwehrstützspunkt mit den lebensnotwendigen Katastrophenschutzausrüstungen lag demnach selbst in demjenigen Bereic ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 34. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... h am 01.11.2003 in Kapstadt in unmittelbarer Nähe des geplanten PBMR aufhielt und 14 Tage später bei der Eröffnung des neuen pompösen südafrikanischen Botschaftsgebäudes in Berlin dabei war, kü ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 35. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... im Reaktorgebäude von Hamm-Uentrop ablief, erinnert an Charlie Chaplins Slapstick-Szenen in ,,Modern Times": Ein Mann kämpft mit den Tücken der Technik und verliert. Aber was bei Chaplin ausgetüftelt ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... n, wenn er schreibt: "Aber deutsche Nukleartechniker sind überwiegend ältere Herren, die ihre Mühe haben, im Reaktorgebäude umherzukriechen(!). Der Nachwuchs bleibt aus. Im Innovationsnetzwerk Generat ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 37. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... dert Meter von dem ehemaligen VEW-Gebäude (Rheinlanddamm 24, Bundesstraße 1) liegt schräg gegenüber die Firma Uhde in der Friedrich-Uhde-Straße 15. (Und ist mit der anderen Seite der B 1 durch einen unterirdi ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Erdreich. Durch diesen Mechanismus könnten radioaktive Stoffe auf dafür nicht vorgesehenen Wegen entweichen. (...) In dessen Folge ist das Erdreich in unmittelbarer Nähe des Reaktorgebäudes kontaminiert ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 39. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002
- (Rundbriefe 2002)
- ... der Innenstadtquartiere mit Hilfe eines professionellen Stadtmarketings gestoppt werden. Statt den Bereich mit Gebäuden zuzustellen, sollten der Santa-Monica-Platz und die umliegenden Straßen (und Plätze) ...
- Erstellt am 01. Oktober 2006
- 40. Reaktorpleite THTR-300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... e nicht einmal mehr erwähnt. - Millstone, Waterford, CT, USA Eine Wasserstoffgasexplosion am 10. Juni 1977 im Reaktor Millstone-1 beschädigte drei Gebäude und erzwang die Abschaltung des Reaktor ...
- Erstellt am 01. Juni 2003