- 1. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... äume zur Verfügung", sagt Susanne Bieker vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Weiterlesen ... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrund ...
- Erstellt am 21. Mai 2023
- 2. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Forscher und Verbände einig. Wenn sich Haushalte in einem Haus oder Quartier den selbst erzeugten Strom teilen, bringt dann so ein Energy Sharing auch wirklich etwas? Eine Analyse dazu stellte das Fraunhofer-Institu ...
- Erstellt am 07. Mai 2023
- 3. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... am 1. Mai in Kraft ... * Batterie Technik | Fraunhofer-Institut | Salz und Keramik Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und dem Fraunhofer-Institut Keramische Festkörperbatte ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 4. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... einer der international profiliertesten Klimawissenschaftler. [...] Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme hatte zum Jahresende die Leistung der Windenergieanlagen an Lan ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 5. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ie wieder in Schwung, der vor zehn Jahren von der damaligen schwarz-gelben Regierung jäh abgewürgt wurde. 2022 sind nach den Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme 2022 bisher Anla ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 6. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Der Anteil der Erneuerbaren an der Nettostromerzeugung für das öffentliche Netz betrug 2022 nach den Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme rund 49 Prozent. Das ist knapp unter ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... 47,6 Prozent Wirkungsgrad Freiburg - Seit zwei Jahren wird am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) im Bereich Tandemsolarzellen an dem ehrgeizigen Projekt mit dem Titel ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 8. Newsletter XXXIV - 02. bis 06.08.2021 - Aktuelles+ 02. August - Gemeinschaftliche Strom-Selbstversorgung weiterhin blockiert
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Nach Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE steigerten Solarenergieanlagen ihre Energieproduktion im ersten Halbjahr 2014 um 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum ... ...
- Erstellt am 07. August 2021