- 1. 15.04.2019 - Euratom-Vertrag soll überarbeitet werden
- (Wichtige Artikel 2019)
- Zeitungsartikel 2019 Aktuell+. *** Am 09.04.2019 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur Überarbeitung des EURATOM-Vertrages veröffentlicht und ich bekomme ...
- Erstellt am 15. April 2019
- 2. 03.08.2018 - Keine Reform von Euratom-Vertrag
- (Wichtige Artikel 2018)
- Atompolitik der Bundesregierung 03.08.2018 - Keine Reform von Euratom-Vertrag Artikel von Malte Kreutzfeldt aus www.taz.de Die Bundesregierung will keine Initiative für eine Reform des Euratom-Vertrags ...
- Erstellt am 09. August 2018
- 3. 14.01.2014 - EU-Kommission erwägt Reform des Euratom-Vertrags
- (Wichtige Artikel 2014)
- Keine Stärkung der Kernindustrie 14.01.2014 - EU-Kommission erwägt Reform des Euratom-Vertrags Artikel aus www.handelsblatt.com Der Euratom-Vertrag sieht die Schaffung einer mächtigen Kernindustrie ...
- Erstellt am 14. Januar 2014
- 4. Aktuelles II - Januar 2021 - Aktuelles+ 08. Januar 2021 - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ab Mit einem ExpertInnen-Hearing begann der Umweltausschuss heute seine Beratungen über das Volksbegehren zum Ausstieg Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag (347 d.B.). Mit 100.482 Unterschriften ha ...
- Erstellt am 16. Januar 2021
- 5. Aktuelles III - Januar 2021 - Aktuelles+ 15. Januar 2021 - Neues Geld für neue Atomreaktoren
- (Aktuelles)
- ... , deutet darauf vieles hin. Der Ausbau der erneuerbaren Energien werde gedrosselt, die Atomforschung für neue AKW vorangetrieben und der Euratom-Vertrag bleibe bestehen. Der Atomausstieg ist besiegel ...
- Erstellt am 15. Januar 2021
- 6. 18. November 2020 - Eon sieht riesiges Potenzial für Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... ins Grundgesetz aufgenommen, die Atomfabriken in Gronau und Lingen, Atomforschung und Forschungsreaktoren wurden vom Atomausstieg ausgenommen, der Euratom-Vertrag ist bis heute nicht gekündigt worden. ...
- Erstellt am 21. November 2020
- 7. 13. Oktober 2020 - Wer auf Kernkraft setzt, reduziert keine Emissionen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... en zum Ausstieg Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag statt. Mit 100.482 Unterschriften hat dieses Volksbegehren die 100.000er-Hürde zur Behandlung im Nationalrat knapp übersprungen. Während ÖVP und N ...
- Erstellt am 14. Oktober 2020
- 8. 22. September 2020 - Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point abgewiesen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... werden", kündigte Gewessler am Dienstag vor Journalisten an. Gewessler: Reform von Euratom steht an Nachdem ein "veralteter Euratom-Vertrag" Basis der Entscheidung gewesen sei, müsse Österreich mi ...
- Erstellt am 23. September 2020
- 9. 13. September 2020 - VA Emirate - Ein neuer Atomstaat am Persischen Golf
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... ße, zukunftsfähige und demokratisch kompatible Energiestrategie! Zu lange schon hat die Macht der Atomlobby mit dem EURATOM-Vertrag ein Recht auf ihrer Seite, das unzeitgemäßer nicht sein könnte. Die Zielsetz ...
- Erstellt am 14. September 2020
- 10. 06. Juli 2020 - Die Gemeinsame Forschungsstelle wird die Aufnahme der Kernenergie in die Abgabenordnung der EU bewerten
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... wird von Experten für Strahlenschutz und Abfallentsorgung gemäß Artikel 31 des Euratom-Vertrags sowie von Experten für Umweltauswirkungen einer entsprechenden Umweltgruppe oder eines Umweltausschusse ...
- Erstellt am 06. Juli 2020
- 11. 02. Juli 2020 - Frankreichs ältester Atommeiler Fessenheim endgültig vom Netz
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... ung 01.07.2020 - Umweltorganisationen aus neun Ländern fordern anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die Reform des Euratom-Vertrages Zum heutigen Start der deutschen EU-Ratspräsidentsc ...
- Erstellt am 03. Juli 2020
- 12. 05. Mai 2020 - Ukraine: Energoatom plant 60 Jahre Betrieb für alle Kernkraftwerke
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Mehr Lesenswertes ... ** Euratom-Vertrag muss gekündigt werden! 07.05.2020 - Der Generalanwalt erklärt, dass Österreichs Berufung gegen die staatlichen HPC-Beihilfen zurückgewiesen werden muss ...
- Erstellt am 05. Mai 2020
- 13. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... treten werden", kündigte Gewessler am Dienstag vor Journalisten an. Gewessler: Reform von Euratom steht an Nachdem ein "veralteter Euratom-Vertrag" Basis der Entscheidung gewesen sei, müsse Österre ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 14. 09.10.2019 - Deutschland: Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Österreich zahlt 367 Mio. Euro an Euratom In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Koalition aus Union und SPD in Deutschland festgeschrieben, den Euratom-Vertrag „an die Herausforderungen der Zukunft ...
- Erstellt am 09. Oktober 2019
- 15. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... ogramms, das diesen Monat in Japan startete, im Atomkraftwerk Fukushima arbeiten lassen. mehr ... ** Am 09.04.2019 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur Überarbeitung des EURATOM- ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 16. 31.12.2018 - Kontrolle über Sellafield
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... hat sich an dem Euratom-Vertrag praktisch nichts geändert. Vorrangiges Ziel ist immer noch die „Entwicklung einer mächtigen Kernindustrie“. Das erscheint heutzutage anachronistisch, denn von der damaligen ...
- Erstellt am 31. Dezember 2018
- 17. 06.10.2018 - Widerstandsnest Salzburg
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement und die Veränderung der Protestkultur von den 1980er-Jahren bis heute. Aktuell kommt dazu die Forderung, dass Österreich aus dem Euratom-Vertrag aussteige ...
- Erstellt am 06. Oktober 2018
- 18. 12.07.2018 - Atomkraftwerk Hinkley Point C darf öffentlich gefördert werden
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... über staatliche Beihilfen noch der Euratom-Vertrag eine technische Innovation verlangten. Allerdings sei die Technik von Hinkley Point C fortschrittlicher als die der AKW, die es ersetzen soll. Di ...
- Erstellt am 18. Juli 2018
- 19. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... in die Flüsse geleitet werden dürfen. mehr ... * Atompolitik der Bundesregierung 03.08.2018 - Keine Reform von Euratom-Vertrag Artikel von Malte Kreutzfeldt aus www.taz.de Die Bundesr ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 20. 03.12.2017 - Die Laufzeitverlängerungen von AKWs ist das größte Problem der europäischen Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... sagt, dass Kernkraftwerke eine eigene Entscheidung der Mitgliedstaaten sind. Nur die Sicherheit der AKWs sei ein europäisches Anliegen… Das stimmt. Nach dem Euratom-Vertrag von 1957 unterliegen die ...
- Erstellt am 03. Dezember 2017
- 21. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... . 2018 müsste also eine weitere Verlängerung erfolgen. Mit diesem Status ist laut Artikel 48 des Euratom-Vertrages eine Steuerbefreiung verbunden. Im Jahr 2002 hatten wir mit den zuständigen NRW-Ministeri ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 22. 26.10.2017 - Atomausstieg? - Die nächste Atomrenaissance wird in Karlsruhe vorbereitet
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... die Atomforschung für neue AKW vorangetrieben und der Euratom-Vertrag bleibe bestehen. Der Atomausstieg ist besiegelt. Alle wollen ihn und er ist sogar per Gesetz mit großer Mehrheit im Bundestag beschlossen. ...
- Erstellt am 30. Oktober 2017
- 23. 26.03.2017 - Euratom, die nukleare Ruine der EU
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... auch das nukleare Zeitalter zu boomen begonnen hat. Die Organisation bleibt dem Rampenlicht fern - denn zu feiern gibt es wenig: Seit 1957 hat sich der Euratom-Vertrag praktisch nicht verändert. Damals ...
- Erstellt am 29. März 2017
- 24. 24.03.2017 - Der große Förderer der Kernenergie wird 60
- (Wichtige Artikel 2017)
- ... im Euratom-Vertrag bleiben." Wichtig oder völlig überholt Thomas Bareiß, energiepolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag. "Nein, dieser Vertrag ist antiquiert, er hat ein Ziel, dass ...
- Erstellt am 24. März 2017
- 25. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... . Der Ausbau der erneuerbaren Energien werde gedrosselt, die Atomforschung für neue AKW vorangetrieben und der Euratom-Vertrag bleibe bestehen. Der Atomausstieg ist besiegelt. Alle wollen ihn und er i ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 26. 04.11.2016 - Atomkraft: Die EU bremst das Ende aus
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... die Hälfte der EU-Staaten keine Atomkraftwerke betreiben oder sich den Atomausstieg auf die Fahnen geschrieben haben, besteht der Euratom-Vertrag weiter. Daran will die Bundesregierung bislang ebens ...
- Erstellt am 07. November 2016
- 27. 18.05.2016 - An der Realität vorbei
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... wollen, zeugt von Realitätsferne. Die EU-Kommission beruft sich in ihrem Strategiepapier auf den fast 60 Jahre alten EURATOM-Vertrag. Und die Bundesregierung? Sie verhält sich widersprüchlich. 30 ...
- Erstellt am 29. Mai 2016
- 28. 04.03.2016 - Ein energiepolitischer Anachronismus?
- (Wichtige Artikel 2016)
- Euratom-Vertrag 04.03.2016 - Ein energiepolitischer Anachronismus? Artikel aus www.deutschlandfunk.de Ein 60 Jahre alter europäischer Vertrag, der immer noch den Vorrang für die Atomenergie vorsieht: ...
- Erstellt am 04. März 2016
- 29. Wichtige Artikel 2016
- (Wichtige Artikel)
- ... ier auf den fast 60 Jahre alten EURATOM-Vertrag. Und die Bundesregierung? Sie verhält sich widersprüchlich. 30 Jahre nach Tschernobyl, fünf Jahre nach Fukushima, angesichts zahlreicher maroder Atomkraftw ...
- Erstellt am 02. Februar 2016
- 30. 26.03.2015 - Oekostrom AG klagt gegen Ausbau von AKW Hinkley Point
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... nahe der österreichischen Grenze. Die EU-Kommission hatte in ihrer Beihilfen-Entscheidung auf das gemeinsame Interesse der Mitgliedsstaaten verwiesen. Ihre Argumentation basiert auf dem Euratom-Vertra ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 31. Wichtige Artikel 2014
- (Wichtige Artikel)
- ... form des Euratom-Vertrags Artikel aus www.handelsblatt.com Der Euratom-Vertrag sieht die Schaffung einer mächtigen Kernindustrie in Europa vor – auch fast 60 Jahre nach Inkrafttreten. Die EU-Kommi ...
- Erstellt am 21. Mai 2014
- 32. 18.12.2012 - Keine Lobbyveranstaltung für Atomkraft aus Steuergeldern
- (Wichtige Artikel 2012)
- ... von Atomkraft finanziert und sich weigert, aus dem anachronistischen EURATOM-Vertrag von 1957 auszutreten. Diese Steuerverschwendung für die Förderung einer Hochrisikotechnologie muss endlich aufhören!" ...
- Erstellt am 03. Januar 2013
- 33. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... en die Grünen aus der Bundestagsdrucksache 17/5764: Aktuell liegt ein Vorschlag der EU-Kommission für einen Beschluss des Rates über die Aufrechterhaltung der Vergünstigungen nach dem Euratom-Vert ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 34. THTR Rundbrief Nr 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Doch es muss noch mehr getan werden, um die Atomindustrie zu stoppen. Wie lassen sich Atomprojekte in China, Indien oder Südkorea wirkungsvoll verhindern? Wie kann die EU zu einer Kündigung des EURATOM-Vertrag ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 35. THTR Rundbrief Nr 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ssene Generation IV Seitenanfang Am 25. März 2007 wurde das 50jährige Jubiläum der Römischen Verträge einschließlich des EURATOM-Vertrages von den Offiziellen in der EU abgefeiert. Aber ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 36. THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... Steuervergünstigungen nach dem Euratom-Vertrag waren bereits in 1993 Gegenstand einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dr. Manfred Busch (Die Grünen) - Landtagsdrucksache 11/5589. In der Antwort de ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 37. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... n kann, liegt an dem Euratom-Vertrag. Er sichert der Atomkraft eine Sonderrolle, die sämtlichen Binnenmarktregeln zuwiderläuft. So leistet sich die Kommission ein eigenes Nuklearforschungszentrum mit me ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 38. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... mit "Sachzwängen" und Vorgaben der EU-Kommission begründen und damit jegliche eigene Verantwortung weit von sich weisen. Als einziger der vier Gründungsverträge der EU ist der Euratom-Vertrag 195 ...
- Erstellt am 06. Oktober 2006