- 1. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Temperaturen dürften auch die Einsparungen der Verbraucher aus Sorge vor hohen Nachforderungen dazu beitragen, dass der Gasverbrauch sinkt. * Peinlich, peinlicher, Kini Jödler Bayern | Eon | Isa ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 2. Newsletter XXXIV - 02. bis 06.08.2021 - Aktuelles+ 02. August - Gemeinschaftliche Strom-Selbstversorgung weiterhin blockiert
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Solarenergie brachte u.a. folgende Ergebnisse: 90 Millionen Quadratmeter 18. November 2020 - Eon sieht riesiges Potenzial für Fotovoltaik-Anlagen ...
- Erstellt am 07. August 2021
- 3. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Charlotte Mijeon vom Réseau Sortir du nucléaire. "Dass Framatome und die Bundesregierung den russischen Atomkonzern Rosatom wirtschaftlich unterstützen, ist für uns unverständlich. Wir erinnern daran, ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 4. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... t konkretisierte Dijsselbloem Äußerungen von EON-Chef Johannes Teyssen, der vor seinen Aktionären Anfang Mai ein „offenes Bieterverfahren“ angekündigt hatte. EON und RWE halten das deutsche Drittel ...
- Erstellt am 25. März 2021
- 5. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... insbesondere die vier großen Energiekonzerne in Deutschland (RWE, EON, EnBW und Vattenfall), musste im Jahre 2000 mit der „Vereinbarung zwischen Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 6. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... negative Neuigkeiten zur derzeitigen Atompolitik der Bundesregierung: a) Die Bundesregierung schaut auch bei den geplanten AKW-Neubauten von Urenco/RWE/EON in NL und GB einfach weg: https://taz.de/Grossbritannien-und-Niederlande/!5729028&s=Urenco/ ...
- Erstellt am 12. Dezember 2020
- 7. 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... hingegen in einer Parallelwelt zu leben. Es kann aber nicht sein, dass der Konzern mit seinen deutschen Anteilseignern RWE und EON jetzt mehrere Hundert Tonnen Atommüll auf die Reise schickt, dafür Polizeikräfte ...
- Erstellt am 03. April 2020
- 8. April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Zeiten gemeinsam handlungsfähig sind. Urenco, RWE, EON, die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung treiben in Gronau und Jülich die Zukunft der Atomenergie zielstrebig voran - von Atomausstie ...
- Erstellt am 01. April 2020
- 9. 12. Dez. 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... von Gronau nach Russland, die von Urenco und deren deutschen Anteilseignern RWE und EON verantwortet werden - 2009 mit erstem Erfolg, nun gegen die Neuauflage derselben. Am 23. Januar 2020 war er zusammen ...
- Erstellt am 12. Februar 2020
- 10. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... * 90 Millionen Quadratmeter 18. November 2020 - Eon sieht riesiges Potenzial für Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern * 12. November 2020 - Nina Scheer: Kein Atomstrom nach 2022! * 10. November ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 11. 08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... neuen Jahr mit frischer Power sicher gemeinsam ein neues deutliches Protestzeichen setzen, wenn Urenco, RWE und EON tatsächlich einfach so weitermachen möchten mit diesen krassen Uranmüllexporten! Jetzt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2019
- 12. 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... wurden mehrere Personen in Novouralsk deshalb von der Polizei vorgeladen. "Es ist ein Unding, dass sich Urenco, die Anteilseigner RWE und EON sowie die Bundesregierung die schwierige politische Situation ...
- Erstellt am 29. November 2019
- 13. 15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... für die Gronauer Urananreicherung sein darf. Urenco gehört in Deutschland den Energieriesen RWE und EON sowie zu je einem Drittel dem britischen und niederländischen Staat. Wir kritisieren, dass di ...
- Erstellt am 15. November 2019
- 14. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... Energieriesen RWE und EON sowie zu je einem Drittel dem britischen und niederländischen Staat ... * ITER 10. November 2019 - Kernfusion: Teure Hoffnung * 06. November 2019 - Wissenschaftler ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 15. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... , gelbgrünen Farbe (Anna-Gelb, Eleonoren-Grün). * Die Erforschung des Uran 1896 entdeckte Antoine-Henri Becquerel das Phänomen einer bisher völlig unbekannten Strahlung. 1897 erkannte Erne ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 16. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Dauer gibt es viele Unwägbarkeiten. Bei den AKW Lubmin und Rheinsberg wurde die Kostenprognose von ursprünglich 3,2 auf nun 6,6 Milliarden Euro korrigiert. Im AKW Stade hat Eon die ursprüngliche Schätzun ...
- Erstellt am 22. Oktober 2016
- 17. 06. Jun. 2013 - Urananreicherung: Urenco an die Börse?
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... Verkaufspreis erzielen. Damit konkretisierte Dijsselbloem Äußerungen von EON-Chef Johannes Teyssen, der vor seinen Aktionären Anfang Mai ein „offenes Bieterverfahren“ angekündigt hatte. EON und RWE ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 18. 13. Mai 2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... den jetzigen Urenco-Eigentümern – neben dem britischen Staat auch der niederländische Staat sowie EON und RWE – möglicherweise schwerwiegende Zugeständnisse verlangen könnten. Die Bundesregierun ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 19. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... tler der beiden Länder zusammen. Das Wirtschaftsforum, zu dem bis zu 200 Vertreter auch zur Geschäftsanbahnung anreisen, wird unter anderem von RWE, Eon und Enbw gesponsert. Auf dem 2. Deutsch-Angolani ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 20. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... kanischen Fachzeitschrift (Nucleonic Weeks) an die Öffentlichkeit, wurde jedoch vom Betreiber fristgerecht an die Behörde gemeldet, die wiederum selbst keine Pressemitteilung veröffentlichte. Der Stör ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 21. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... r weiter ausgebaut, ab 2011 soll ein riesiges Zwischenlager für 60 000 Tonnen Uranoxid gebaut werden. In Duisburg-Wanheim wollen EON und die RWE-Tochter GNS weiter Atommüll aus deutschen AKWs konditionier ...
- Erstellt am 03. Mai 2010
- 22. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... ut Kaeri in Daejeon das Zentrum für Laserforschung besuchen, erhielt aber keine Erlaubnis dazu. Im März dieses Jahres wurden die Inspektoren zwar zugelassen, durften aber keine Proben nehmen. Es wurde erklä ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 23. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... kontaminierte Stoffe gereinigt und für das Zwischenlager in Gorleben und ab sofort auch Ahaus aufbereitet werden." Die GNS ist eine Tochter der Atomkonzerne (48% EON, 28% RWE, plus EnBW + Vattenfall) ...
- Erstellt am 11. Dezember 2009
- 24. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... hat. Dies geht aus der Zeitschrift „Nucleonics Week“ vom 5. Februar 2009 hervor. Die finanziell in Bedrängnis geratene PBMR-Gesellschaft in Südafrika gibt den geplanten 165 MW Reaktor in Koeberg bei ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 25. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Urenco, ist rund um den Globus aktiv. Hinter der Uranindustrie stehen Regierungen und Großkonzerne wie EON, RWE und AREVA. Die Uranindustrie wird zudem massiv subventioniert. Der Uranabbau, die Anreicherun ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 26. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Gronau (und damit die 32 von ihr „gespeisten“ Atomkraftwerke) immer mehr zum Thema machen. Der Atomindustrie keine ruhige Minute mehr! Polizei Recklinghausen droht erneut EON-Gegnern Seitenanfang ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 27. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Traum deutscher Alt- und Neonazis sowie ihrer langjährigen ‚Freunde‘ in bekannten Wirtschaftsunternehmen haben. Die Atombombe wird im Ausland gebaut, in Argentinien, Brasilien oder Südafrika, und lieg ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... teure Atomruine, heißt es im Forschungsministerium. Eine Handhabe gegen die 15 Stadtwerke, an denen teilweise Energieriesen wie RWE oder EON beteiligt sind, habe man jedoch nicht. Mit dem jetzt vo ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... in Zusammenarbeit mit dem Team des Kugelhaufenreaktor-Projekts. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlage zeigt laut Professor Gideon Greyvenstein, Dekan des Fachbereichs, dass die nun gewählten Konfigurationen ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... at und Verwaltung waren unfähig oder unwillig, diese beschämende Situation zu verändern. Neonaziaufkleber verunstalteten zwischenzeitlich die bescheidene Holztafel. Als neben dem Pissoir doch noch in ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... n. Mit Anne Lauvergeon sitzt eine hohe Vertreterin von Areva in einem wichtigen Industrieberatungsgremium für den südafrikanischen Staatspräsidenten Mbeki. Offensichtlich um die Kooperationsgesprä ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 32. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... t wären das nur 10 % der wirklichen Baukosten. Quelle: Nucleonics Week, 25. März 2004; zitiert in Nuclear Monitor (WISE) Nr. 607, 02.04.2004 Aachen: Rechter Professor für HTR! Seitenanfa ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 33. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... er Tagesordnungspunkt Nachvereidigung des Neonazis aufgerufen. Er wußte, was jetzt geschehen würde: Der zu Vereidigende würde aufstehen, Dieter, inzwischen Vorsitzender dieses Gremiums, die Bezirksvertret ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 34. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... , auf die wir uns vorbereiten‘, sagte die Präsidentin des französischen Kraftwerksherstellers AREVA, Anne Lauvergeon. (...) Frankreich bezieht mehr als drei Viertel seines Stromes aus Nuklearenergi ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 35. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... lendet er allerdings sogar Berichte aus, die in "seiner" TAZ zwei Tage vorher standen: "Der deutsche Konzern Eon und sein französischer Konkurrent EDF brachten sich bereits als mögliche Investoren ins ...
- Erstellt am 30. September 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... m 27. November starb der Neonazi und ehemalige Republikaner-Vorsitzende Franz Schönhuber. Er hatte noch wenige Wochen vor seinem Tod bei der bekannten Dresdener Bundestags-Nachwahl 2,5 Prozent für d ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005
- 37. Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... e bei 'Don Nukleone' zuhause ... - Der "Don" und seine rasend aktiven Helfer - Apropos 'Don Nukleone', die älteren unserer Leser werden die frapierende Ähnlichkeit des 'Engelchens auf der Wolke' m ...
- Erstellt am 01. Juni 2003