- 1. Newsletter XX 2022 - Aktuelles+ 13. Mai - Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Aktuelles)
- ... n schaden dem Klimaschutz mehr als dass sie nutzen. „Klimakrise und Energiekrise erfordern einen extrem schnellen und trotzdem naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bürger*innenhand. D ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 2. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Energiekrise | Gas | Klimaschutz | fossil Wo schwimmende LNG-Terminals entstehen sollen Deutschland will auf russisches Gas verzichten und setzt seine Hoffnung nun auf Flüssigerdgas. Nur: Wie ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 3. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... . Die fossile Energiekrise lässt die Atomdebatte jedoch in den Hintergrund treten. Dabei wird Europas atomare Abhängigkeit von Russland deutlich unterschätzt. * 11. April 1968 - K-129, das mit Dies ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 4. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ukraine Atomlobby mischt mit Energiekrise: Forderungen nach Aussetzung von Ausstieg aus Kernkraft. Verbände warnen vor Gefahren besonders in Kriegszeiten * Russland | NATO | Osterweiterung Geopolitik ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 5. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... (die mit der Industrialisierung des Ruhrgebiets beginnt), Kapitel "Strukturwandel", Thema "Krisen und Proteste", wo es u.a. um die Energiekrise geht. Die beiden Ausstellungsstücke sind allerdings keinesweg ...
- Erstellt am 11. Dezember 2009
- 6. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... sein soll. Der dem deutschen Hochtemperaturreaktor nachempfundene PBMR soll später auch exportiert werden. Eskom hatte angesichts der akuten Energiekrise im Land 150 Milliarden Rand (15 Mrd Euro) fü ...
- Erstellt am 13. Februar 2009