- 1. Newsletter LV - 01. bis 07.12.2021 - Aktuelles+ 01. Dezember - Wie viele unserer Treibhausgasemissionen schlagen wir China zu?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 01. Dezember2021 - Alternative Nobelpreise überreicht *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Emissionen | China 01. ...
- Erstellt am 08. Dezember 2021
- 2. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ltet, ohne dass es zu einem Anstieg der radioaktiven Emissionen kam. Die letztendliche Lösung war der groß angelegte Austausch der Brennstoffkanäle, und alle Druckrohre wurden in allen Pickering-A-Rea ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 3. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... er Umgebung beider Standorte wurde ein deutlicher Anstieg der Leukämie-Fälle festgestellt; es wird als möglich angesehen, dass die radioaktiven Emissionen aus beiden Anlagen dazu beigetragen haben. ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 4. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... erste Carbon Removal Parks für dauerhafte CO2-Entnahme in Deutschland. Bis 2025 wird die Kapazität nach aktueller Planung auf über 30.000 t CO2 pro Jahr erweitert. * Erneuerbare | Emissionen | Klimaneutralitä ...
- Erstellt am 17. Juli 2022
- 5. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... weil die Sonne schon so stark bruzzelt." ** 08. Juli Kohle | Personal | Emissionen | Immissionsschutz Kohleverstromung stellt Kraftwerksbetreiber vor große Herausforderungen Zu wenig ...
- Erstellt am 10. Juli 2022
- 6. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hen zusätzliche Tonnen an CO2-Emissionen in zweistelliger Millionenhöhe. Das ohnehin knappe deutsche Klimabudget würde voraussichtlich endgültig gesprengt. * Laufzeit | Uran | Kohle Die neue Kernkraft-Deb ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 7. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Energieversorgung. Neue Pipelines könnten den Stellenwert des Landes noch steigern. Doch wie passt das zur Abkehr von fossilen Brennstoffen? * Klimaverbrechen | Militär | Emissionen | Rebellio ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 8. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Im Projekt FOOTPRINTS untersucht ein Team um Nachwuchsforscherin Nadin Mengis wie sich CO2-Emissionen entwickeln müssen, um die globalen Temperaturen zu stabilisieren und damit die Pariser Klimaziel ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 9. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e zeigt aber: In ihrer Lieferkette gibt es völlig unnötige Emissionen von Treibhausgasen. * Energiewende | Klimaschutz | Natur Von Bäumen, Schweinswalen und Rotmilanen Sichere Straßen, Energiewen ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 10. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... il Wie Klimapolitik zum Scheitern entworfen wurden Seit 30 Jahren diskutiert die Klima-Szene immer wieder über neue Hoffnungsträger: CO2-Märkte, Klimakompensation, Netto-Null-Emissionen, naturbasie ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 11. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Klimawandel | Meeresspiegel | Katastrophe Dann stirbt der Homo sapiens eben aus – auch cool Deutschland hat seine Klimaziele erneut verfehlt. Die Treibhausemissionen sind sogar gestiegen. Solange ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 12. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... . Bei der Beibehaltung der gegenwärtigen Emissionen wäre das noch verbleibende Kohlenstoffbudget in 20–30 Jahren aufgebraucht. Seit Beginn der Industrialisierung bis 2015 wurden bereits ca. 530 Mrd. Tonn ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 13. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bangt um die Versorgung mit Gas, Öl und Kohle. Die Verkaufszahlen für Solaranlagen, Speicher und Wärmepumpen gehen immer weiter nach oben. * Klimakatastrophe IPCC-Bericht: CO2-Emissionen weltwei ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 14. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... e geschmähte Technik neuen Auftrieb. Die Branche fordert jetzt den Wegfall unnötiger Hürden. * Emissionen | Klimawandel | Trump US-Umweltbehörde nimmt Trump-Intervention zurück: Clean Air A ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 15. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hen 870 und 1.240 Gigatonnen (Mrd. Tonnen) Kohlendioxid freigesetzt werden. Dies erfordert eine beträchtliche Verminderung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Status quo, was wiederum eine drasti ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 16. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Brennstoffe behindert Energiewende Die EU will CO₂-Emissionen bis 2030 kräftig verringern. Doch noch fördern EU-Staaten klimaschädliche fossile Energien mit insgesamt 55 Milliarden Euro pro Jahr ...
- Erstellt am 08. Februar 2022
- 17. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... mit Klage gegen Methan-Emissionen * 17. November 2021 - Ende falscher Annahmen – jetzt geht es um Konsequenzen * Goiânia - 13. September 1987 17. November 2021 - Kleine Geschichte des größten ...
- Erstellt am 20. November 2021
- 18. Newsletter L - 01. bis 05.11.2021 - Aktuelles+ 01. November - Ab sofort, unverzüglich
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ob und – wenn ja – wie die Thematisierung der CO2-Emissionen dazu führt, die Atomkraft in Deutschland wieder salonfähig zu machen ... Politik Im Juni 2019 plädierte die Werteunion der CDU, den Atomausstieg ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 19. Newsletter XLVIII - 21. bis 26.10.2021 - Aktuelles+ 21. Oktober - Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... wieder vom Netz * Mehr CO2-Emissionen als Indien 23. Oktober 2021 - Beton und Zement befeuern den Klimawandel * 22. Oktober 2021 - RWE will Atomkraftwerke nicht weiter betreiben – Erneuerbare ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 20. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... an * CO2-Emissionen bei Stromproduktion 30. Juli 2021 - Den Superverschmutzern auf der Spur * Klimakatastrophe | Dürre in Kalifornien 30. Juli 2021 - Der Kampf ums Wasser hat begonnen * ...
- Erstellt am 02. August 2021
- 21. Newsletter XVII - 16. bis 19.04.2021 - Aktuelles+ 16. April - CO2-Bepreisung: Hoher Preis macht Kohlendioxid-Entnahmen überflüssig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Ölpreise: Wir lassen uns von der Umwelt subventionieren Ralf Volke / rnd.de ** Wikipedia CO2-Preis Ein CO2-Preis, auch Kohlenstoffpreis genannt, ist ein Preis, der für Emissionen vo ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 22. Newsletter XVI - 13. bis 15.04.2021 - Aktuelles+ 13. April - Gaskraftwerk: Ist der Strom aus Erdgas nachhaltig?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Holzgas, Kohlegas, Kuppelgase u. a. Brenngas. Wird die Bezeichnung Gaskraftwerk ohne nähere Angabe verwendet, so handelt es sich in der Regel um Erdgas ... Emissionen von Treibhausgasen Gaskraftwerke ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 23. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... grenzenlos * 04. Februar 2021 - Studie stützt Klimaklage gegen RWE: Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden * 04. Februar 2021 - Unerlaubte Brennelementexporte ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 24. Wichtige Artikel 2021
- (Wichtige Artikel)
- ... LVI 2021 - 08. bis 13. Dezember Aktuelles+ Die Grünen müssen jetzt handeln ** Newsletter LV 2021 - 01. bis 07. Dezember Aktuelles+ Wie viele unserer Treibhausgasemissionen schlagen wir China ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 25. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... Export nach Doel * Klimaschutz 13. Oktober 2020 - Wer auf Kernkraft setzt, reduziert keine Emissionen * Grüner Strom 09. Oktober 2020 - Energie für Europa soll künftig aus den Wüsten Nordafrikas ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 26. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
- (Rundbriefe 2016)
- ... ist, als in dem Bericht angenommen, dann sind auch andere Abläufe und damit auch deutlich höhere radioaktive Emissionen denkbar. In den Tagen nach dem Störfall haben das Ökoinstitut und Professo ...
- Erstellt am 19. September 2016
- 27. Die KiKK-Studie - Studie zu Kinderkrebs aus 2007
- (Studien - auch zum THTR)
- Die KiKK-Studie Deutsches Kinderkrebsregister Leitung: Dr. Peter Kaatsch Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken (KiKK-Studie) Abschlussbericht Zusammenfassung ...
- Erstellt am 15. Juli 2015
- 28. 04. Jun. 2012 - Kugelhaufenreaktor in Jülich: Den Vertuschungsversuchen der Betreiber auf der Spur!
- (Wichtige Artikel 2012)
- ... e entdeckt werden müssen? Schließlich erhebt sich bei uns noch die Frage, wie genau die Tritiumemissionen über die Abluft erfasst worden sind. Wie Sie vielleicht wissen, hat man von 1966 bis Augu ...
- Erstellt am 12. September 2012
- 29. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... g so dicht, dass auch eine zeitlich begrenzte "Tritiumwolke" in jedem Fall hätte entdeckt werden müssen? Schließlich erhebt sich bei uns noch die Frage, wie genau die Tritiumemissionen über die Ablu ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 30. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... schernobyl. In der Umgebung beider Standorte wurde ein deutlicher Anstieg der Leukämie-Fälle festgestellt; es wird als möglich angesehen, dass die radioaktiven Emissionen aus beiden Anlagen dazu be ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 31. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... die Ursache der erhöhten Krebsraten in den radioaktiven Emissionen aus den Atomkraftwerken zu suchen ist." Professor Dr. med. Greiser und Professor Dr. med. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 32. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... zu einem zusätzlichen Anstieg von C02-Emissionen bei Atomkraftwerken, sodass alternative Energien und Energieeinsparung bei der CO2-Reduktion in Zukunft noch viel sinnvoller als jetzt schon sein werden ...
- Erstellt am 07. August 2008
- 33. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... ng ,,Neue Westfälische" über die Visite: ,,Strahlend hinein - sauber wieder heraus." Das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium ging derweil schon den ersten Hinweisen auf radioaktive Emissionen nach. ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 34. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... erneuerbaren Energien. Bei ihnen fallen eben keine CO2-Emissionen durch Uranabbau, Erzaufbereitung, Anreicherung, der Sanierung riesiger Abfallhalden an. Von der Gefahr der nuklearen Verseuchung und dem ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 35. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... a und im asiatisch-pazifischen Raum. Seit seiner Gründung 1984 hat Advent in mehr als 500 Unternehmen investiert und Firmen dabei unterstützt, Kapital im Wert von 8 Mrd. Euro über Aktien- und Anleiheemission ...
- Erstellt am 30. Juni 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... verbrennen ist wegen der Emissionen irgendwie problematisch. Das ISR versucht es jetzt mit thermischen Verfahren unter Luftabschluss und arbeitet an der Prozessoptimierung. Das Verfahren wurde zum Patent ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005