- 1. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ng wenig effizient und dafür risikobehaftet sind, leuchtet nicht ein. Aufforstung ist zwar nicht unbegrenzt möglich, aber es gibt noch viel Potenzial. Erhebliche Potenziale stecken auch in der Wiedervernäss ...
- Erstellt am 29. Januar 2023
- 2. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ändig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, Energie auf zugängliche und effiziente Weise zu speichern. Es gibt zwar viele wirksame Lösungen für die tägliche Energiespeicherung, die hä ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ch 2022 weiter zurück. Dank milden Wetters, verhaltener Konjunktur und ein paar statistischen Feinheiten, da die auslaufende Atomenergienutzung als besonders ineffizient gilt. Dennoch stagnieren die Treibhausgasemission ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 4. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... effizient die Hersteller die Motoren machten, sie kamen nicht gegen die politische Idee an, dass 80 Millionen Menschen sich nur noch mittels Auto fortbewegen sollten. Auch Wissing traut sich nicht, dieses ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 5. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ür das Repowering von Windenergieanlagen in NRW landesweit abgeschafft werden. Damit würde beim Ersatz älterer gegen modernere, effizientere Windenergieanlagen künftig der pauschale Mindestabstand fal ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 6. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Wasserstoff-Ausbeute um das 14-Fache Good Vibrations: Ein verblüffend simples Hilfsmittel könnte die Wasserstoff-Gewinnung effizienter machen. Denn wenn man die Elektrolyse hochfrequenten Schallwelle ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 7. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... isch effizient und effektiv ist". Das sicherlich völlig selbstlose Projekt hat schon Mittel für einen Prototyp zusammen und sammelt nun Geld von Investoren für einen Demonstrationsreaktor, der etw ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 8. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... bsicherung der Landrechte von Kleinbauern und indigenen Bevölkerungsgruppen vor allem im globalen Süden, durch die Einpreisung von Umweltkosten und durch die Umlenkung von Investitionsströmen schnell un ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 9. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... rechte von Kleinbauern und indigenen Bevölkerungsgruppen vor allem im globalen Süden, durch die Einpreisung von Umweltkosten und durch die Umlenkung von Investitionsströmen schnell und effizient umgestal ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 10. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... earen Energieerzeugung noch vor den Opfern der fossilen Energieerzeugung verschließen.“ ... * Erneuerbar | Speicher | Druckluft Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES-Kra ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 11. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... wenn es in Deutschland schon einige Windkraftanlagen gibt – wirklich effizient nutzen wir diese nicht. Allein in Schleswig-Holstein gehen laut dem NDR jedes Jahr etwa 3,1 Milliarden Kilowattstunden Energie ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 12. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... f und Sauerstoff. Den Strom dafür erhält das Modul direkt von Solarzellen oder Windrädern. Im Praxistest erwies sich dieses System als autark, effizient und sehr robust, wie das Team in „Nature Communication ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 13. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... leare Technologien für die Klimarettung Die meisten Kernkraftwerke sind alt und ineffizient, das Atommüllproblem bleibt ungelöst. Könnten technische Lösungen die Kernkraft zukunftsfit machen? * Klim ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 14. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 06. August Australien | Wellenkraftwerk | Effizient Dieses schwimmende Wasserkraftwerk ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 15. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... So könne der Bedarf an russischem Erdgas kurzfristig zu reduzieren. * Energiewende | Landwirtschaft | Gasimporte Effizientere Solarmodule könnten Gasimporte ersetzen – und der Landwirtschaft helfe ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 16. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... optimale thermoelektrische Umwandlung Energie aus Abwärme: Forscher haben eine besonders effiziente Art von thermoelektrischen Materialien entdeckt – Feststoffen, die Wärme direkt in elektrische Spannun ...
- Erstellt am 10. Juli 2022
- 17. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... MIT haben eine Variante einer Thermo-Photovoltaik (TPV)-Zelle vorgestellt, die Wärme mit einem Wirkungsgrad von über 40 Prozent in Strom umwandelt. Sie ist damit etwas effizienter als die üblichen Dampfturbinen. ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 18. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Die Ausübung illegitimer Macht ist in den letzten Jahren noch extremer geworden (Teil 1) * Solarforschung | Fraunhofer Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mi ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 19. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t Aus dem Kompost isoliertes Enzym ermöglicht schnelles und effizientes PET-Recycling Vom Plastikmüll zu neuem Rohstoff: Forschende haben aus Komposterde ein Enzym isoliert, das PET-Plastik besonde ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 20. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Forstleuten, Rassismus bei Tesla und Münchens Bombenstoff * Erneuerbar | Biogas Mikrobe erzeugt Strom aus Methan Direkte Elektronenfreisetzung könnte Biogasnutzung effizienter machen Lebende ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 21. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Berlin - Nach dem Stopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude im Januar 2022 hatte das Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz Anfang Februar eine Lösung für die Bearbeitung de ...
- Erstellt am 20. Februar 2022
- 22. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... fördert ein innovatives Verfahren für die umweltfreundliche und effiziente Produktion von Elektrodenfolien für organische Solarzellen. Das BMU stellt rund 1,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogram ...
- Erstellt am 01. Dezember 2021
- 23. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... en verwendet werden, doch würde ein solcher Sprengsatz große Mengen Uran erfordern und wäre sehr ineffizient. Daher spricht man erst ab einem Anreicherungsgrad von 85 % von weapon-grade ... ** Wei ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 24. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... brauchen so viel kritische Materialien und "seltene Erden" und weil sie so effizient sind, führen sie zu enormen Steuerausfällen ... * 21. Mai 2021 - Atomkraft: China und Russland verfestigen Kooperation ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 25. Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... effizienten Windrädern, mit deren Strom dann Wasserstoff durch Elektrolyse gewonnen wird. Das so erzeugte Gas kann direkt zum Heizen verwendet oder in speziellen Tanks gespeichert werden ... ** ...
- Erstellt am 10. Mai 2021
- 26. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... und konventionell befeuerten Dampfkraftwerken. Kombikraftwerke gehören mit elektrischen Wirkungsgraden von bis zu 63,08 % zu den effizientesten konventionellen Kraftwerken ... * Ökostrom Mit dem ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 27. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... wieder: Das Element könnte in einer neuen Generation von Kernreaktoren zum Einsatz kommen, und dort sicher, effizient und CO2-arm Energie erzeugen. Darüber hinaus gilt es als ungeeignet für eine militärisch ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 28. 26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... geht vorausschauende, effiziente Politik. 5 Jahre nach Fukushima. Die IAEA hilft spätestens seit 2012 weltweit bei der Vertuschung aller Unfälle so gut es geht. In der INES-Liste werden nur die Vorfälle ...
- Erstellt am 26. Mai 2016
- 29. Die KiKK-Studie - Studie zu Kinderkrebs aus 2007
- (Studien - auch zum THTR)
- ... b einen Schätzer für den Regressionskoeffizienten von βˆ =1,18 (untere einseitige 95%Konfidenzgrenze=0,46, d.h. statistisch signifikant von Null verschieden). Die Auswertung der Nebenfragestellung, b ...
- Erstellt am 15. Juli 2015
- 30. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... n ist umweltschädlich, ineffizient aufgrund langer Transportwege und möglicherweise sehr störanfällig. Warnende Stimmen und Proteste wurden von den Verantwortlichen überhört. Wer übernimmt jetzt die Verantwor ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 31. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... mit hoher Wahrscheinlichkeit in sehr großen Mengen hochexplosives Gas (Wasserstoff plus Kohlenmonoxid) entstanden. Weiterhin hätte es durch das Graphit-Wasser-Gemisch einen positiven Reaktivitäts-Koeffiziente ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 32. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... s kein dichter Sicherheitsbehälter) katastrophal. d) Hurtado argumentiert, den Kugelhaufenreaktor könne man wegen eines negativen Temperaturkoeffizienten (2) nicht mit dem Chernobyl-RBMK vergleiche ...
- Erstellt am 10. Mai 2011
- 33. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... "Hier sollen die Potentiale des effizienten Einsatzes von Hochtemperaturprozesswärme in Verbindung mit fossilen, nuklearen und solarthermischen Kraftwerkstechniken ausgelotet werden." Bereits am 18. März ...
- Erstellt am 03. Mai 2010
- 34. Moormann-Studie aus dem Jahre 2008
- (Studien - auch zum THTR)
- ... m AVR-Störfall vorkam, konstruktiv ausgeschlossen werden um einen möglichen positiven Void-Koeffizienten der Reaktivität mit Reaktivitätsexkursion zu verhindern." 9. Ein gasdichtes Containment (Sicherheitsbehälte ...
- Erstellt am 30. September 2008
- 35. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... inem AVR-Störfall vorkam, konstruktiv ausgeschlossen werden um einen möglichen positiven Void-Koeffizienten der Reaktivität mit Reaktivitätsexkursion zu verhindern.“ 9. Ein gasdichtes Containment (Sicherheitsbehä ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 36. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... in der Zukunft günstigere Sicherheitskonzepte, mehr Umweltverträglichkeit und eine stärkere Nutzung thermisch effizienterer Systeme gefordert werden, dann würde die Zeit für den HTR noch kommen, s ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 37. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... m effizientere, inhärent sichere und entsorgungsärmere Reaktoren.' Pinkwart verwies auch auf die Möglichkeit, dass NRW nach dieser Entscheidung auch im Bereich Kernenergieforschung am 7. EU-Forschungsrahmenprogram ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 38. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... sich in ihrer Verschiedenheit respektieren, über gemeinsame Positionen nachdenken und effiziente Aktionen durchführen. Höchste Zeit, dass sich so etwas auch in Hamm entwickelt. Interessenten können ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 39. Sicherheit Gutachten 1
- (Studien - auch zum THTR)
- ... en sei beim HTR nicht möglich, ist also irreführend und für die Freisetzungsmechanismen nicht relevant. Eigenschaft: Negativer Temperaturkoeffizient der Reaktivität, d. h. Rückgang der Leistungserzeug ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 40. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... che Abbauvorhaben allgemein ein verfügbares Endlager eine effiziente Maßnahme wäre, besteht bis auf weiteres nicht. Es genügt nicht, wie von Ihnen vorausgesetzt, ein Endlager zu bestimmen, sonder ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 41. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... nicht. Gefragt ist der massive Ausbau erneuerbarer Energien, kombiniert mit weit effizienteren, dezentralen Gaskraftwerken, die flexibel an die wechselnde Energiemengen aus Sonne, Wind und Biomasse angepasst ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006