- 1. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... amit geht die Ära 16 Jahre Merkel endgültig zu Ende, bei der es mit jeder EEG Novelle immer neuen Druck auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien gab. Die Einbrüche beim jährlichen Ausbau von Solar- und Wi ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 2. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... erzeugter Kilowattstunde ... *** 23. Dezember Europäische Kommission | Ausbau Erneuerbare Energien Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG Berlin - Kurz vor Weihnachte ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 3. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aussetzung für EEG-Anlagen Betreiber von Solarparks streben heute meist nur deshalb einen Zuschlag in einer EEG-Ausschreibung an, um ihre Investition abzusichern. Die tatsächliche Finanzierung erfolgt üb ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 4. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... r auf allen Seiten. Nach Schätzungen des US-Armeegenerals Mark Milley wurden bisher 100.000 russische Soldaten getötet und verletzt, tausende Opfer sind in der Ukraine zu beklagen. [...] Berechtigterwei ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Energien in Deutschland zeigt sich in seinem zweiten Jahresbericht besorgt: Im Gegensatz zur Solarkraft sind demnach bei der Nutzung der Windenergie an Land die im Erneuerbaren-Gesetz (EEG) festgelegten ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 6. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ister Peter Altmaier (CDU) hatte die EEG-Förderung für den Solarstrom zusammengestrichen. Der Ausbau stürzte von jährlich mehr als 8.000 Megawatt auf unter 2.000 Megawatt ab und hat bis heute das alte ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 7. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... evanten Regelungen grünes Licht erteilt. Damit können nun unter anderem die höheren Vergütungssätze für kleine Dachanlagen wirksam werden. Sie sind im EEG 2023 geregelt, treten aber jetzt nach der beihilferec ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 8. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... lle auf. Am schnellsten kann die Regierung mit dem prall gefüllten EEG-Konto helfen. Im August 2022 kostete Strom auf dem Spotmarkt – dort läuft der Handel für die nächsten 24 Stunden – im Schnit ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 9. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ergütung und weitere Änderungen des EEG, EnWG und anderer Gesetze, ist ein überdimensionierter Bürokratieapparat entstanden, den niemand mehr vollständig überblicken kann ... * Schweiz | Atommüll ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 10. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... g auf der Grundlage der Länderöffnungsklausel im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) erlassen. * Solar | Trinkwasser | Erneuerbar Kalifornien: Solarplatten überdachen Kanal, um Wasser zu sparen u ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 11. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... den EEG-Anlagen zu überprüfen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. * Vereinigte Staaten | Republikaner | Klima Sozial Paket US-Senat bringt Debatte zu Klima- und Sozial-Paket auf den Weg ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 12. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mste Bedrohung der Menschheit neben dem Klimakollaps beseitigt ... Hans-Josef Fell ist Präsident der Energy Watch Group und Mitautor des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Von 1998 bis ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 13. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 14. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en | Klimaneutralität "100 Prozent Erneuerbare Energien bis allerspätestens 2030" Experte Rüdiger Haude sagt: Wind und Sonne sollten russisches Gas ersetzen. Das reformierte EEG ist ein erster Schri ...
- Erstellt am 17. Juli 2022
- 15. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zu leiten. Der Wirkungsgrad ist hier letztlich begrenzt, da ein großer Teil der Wärme letztlich an die Umgebung abgegeben wird. * Umlage | Strompreis EEG-Umlage entfällt seit heute vollständig ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 16. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Solarpanel werden Strom aus Sonnenkraft erzeugen und beim Heben des Wassers helfen. * Solar | Landwirtschaft EEG 2023: Jetzt doch Agri-PV-Anlagen auf Grünland? Die Gewinnung von Solarstrom auf ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 17. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Signale kommen aus dem Bundesumweltministerium. * CO2 | Ozean | Klimawandel Unmengen Zucker im Meeresgrund Zwischen den Wurzeln von Seegraswiesen lagern weltweit rund eine Million Tonnen Zucker ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 18. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ckel für Erneuerbare abschaffen – etwa für Photovoltaik auf Industriedächern Robert Busch, Geschäftsführer des BNE, spricht im Interview über Hürden und Barrieren im Referentenentwurf für da ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 19. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Gleichzeitig sitzen sie im Vorstand des Nuklearforums, das neue AKW propagiert. * Strompreis Hoher Strompreis lässt EEG-Überschüsse auf über 10 Milliarden Euro anschwellen Auf dem von den Übertragungsnetzbetreiber ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 20. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... 3 10. http://www.inet.tsinghua.edu.cn/htr2014/ - http://archer-project.eu/images/roelofs.pdf - http://archer-project.eu/images/lustfeld.pdf - http://archer-project.eu/images/seeger.pdf - http://archer-project.eu/images/stckel.pdf ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 21. 06. Apr. 2015 - THTR in China: Ein Überfall und ein Haufen Kugeln
- (Wichtige Artikel 2015)
- ... - http://archer-project.eu/images/roelofs.pdf - http://archer-project.eu/images/lustfeld.pdf - http://archer-project.eu/images/seeger.pdf - http://archer-project.eu/images/stckel.pdf ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 22. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... durch Erosion in der Umgebung verstreut werden. Der Seegrund ist nicht an allen Stellen gleich tief. Ein Teil des pulverigen Abraumes ragt aus dem Wasser heraus und wird vom Wind zerstreut, wodurch er ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 23. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... Kilotonnen TNT-Äquivalente und wurde am 11. Mai 1998 auf dem Armeegelände bei Pokhran (Rajasthan) in der Wüste Thar zu Testzwecken gezündet, 4 weitere Tests wurden am 13. Mai ebenfalls in Pokhran du ...
- Erstellt am 22. März 2011