- 1. Newsletter XII 2023 - Aktuelles+ 19. März - Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Aktuelles)
- ... Kubikmeter im Jahr 2000 auf aktuell durchschnittlich 50 Cent ... * Chemie Industrie | Produktion Verbot | PFAS | PFOA Verbot aller PFAS-Kunststoffe Auf diesen Trick der Industrie wollen die Behörden ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 2. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... | Chemiepark Gendorf Chemikalien in Wasser und Böden PFAS: geruchlos, geschmacklos, krebserregend? In der Industrie gelten PFAS-Stoffe als Wundermittel. Doch die Chemikalien haben eine Kehrseit ...
- Erstellt am 19. März 2023
- 3. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... oweit die Theorie ... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Chemie Industrie | PFAS | Ewigkeitsgift | polyfluorierte Alkylverbin ...
- Erstellt am 12. März 2023
- 4. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Lichter aus“, drohen die atomar-fossilen Seilschaften heute. Die Zeiten ändern sich, aber die perfekt organisierten und immer wirksamen Angstkampagnen bleiben ... * Chemie Lobby | Kältemittel | Propa ...
- Erstellt am 26. Februar 2023
- 5. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... rechte Alternative. Stahl verursacht derzeit 30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen in der Industrie. Nimmt man andere Grundstoffe aus der Zement- oder Chemiebranche hinzu, summiert sich das auf nahez ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 6. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- Newsletter III 2023 15. bis 21. Januar *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 7. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , sind Falschmeldungen der OVCW, der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen in Den Haag über den angeblichen Einsatz von chemischen Waffen am 7. April 2018 im syrischen Duma. Ein daraufhin von d ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 8. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... verwendet – was zu schneller Korrosion der Anlagen führt. Elektrochemie mit Vibrationen Doch es geht auch anders ... *** 18. Dezember Energiepolitik | Klimaziele | LNG Energiepoliti ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 9. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... au dieser Fall könnte nach Recherchen von CORRECTIV eintreten: Die großen Nutzer von Wasser, etwa Tagebaue, Chemie- und Autofabriken, haben sich häufig für Jahrzehnte Entnahme-Rechte aus Flüssen, S ...
- Erstellt am 24. November 2022
- 10. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Bordsteinkante ausrechnen: die wichtigsten, energieaufwendigen Exportgüter – Autos, Maschinen und Chemieerzeugnisse – werden teurer und weniger konkurrenzfähig, die Wirtschaft und mit ihr das Land gehen ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 11. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Urenco-Report-Maerz-2022.pdf * 06. April 1993 - (INES 4 - NAMS 4,8 - 3500 TBq) - Tomsk 7 Sewersk, RUS - schwerwiegender radioaktiver Unfall, bei dem ein Tank des Sibirischen Chemiekombinats SCGP ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 12. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zur Bewirtschaftung frei, inklusive Chemieeinsatz. Damit folgt die Kommission der Lobby der Agrarindustrie, die den Krieg gegen die Klimakrise und die Biodiversitätskrise ins Feld führt. * Laufzeit ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 13. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... aus dem gleichen Jahr berichtet, war in den USA in Atomanlagen und Laboratorien der Regierung sowie in Elektro- und Chemiekonzernen aus den damaligen Erfahrungen geschlossen worden, "Atomstrom ist nicht ...
- Erstellt am 21. Oktober 2021
- 14. Newsletter XXXVIII - 26. bis 30.08.2021 - Aktuelles+ 26. August - Gericht erklärt Bebauungsplan des Kohlekraftwerks Datteln 4 für ungültig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Betrieb * 27. August 2021 - Wasserstoffträume: Steckt alles in die Chemie! * 26. August 2021 - AKW Fukushima: Tritium-Wasser soll durch 1 km langen Tunnel ins Meer gelangen * 26. August 2021 ...
- Erstellt am 31. August 2021
- 15. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?
- (Wichtige Artikel 2021)
- Newsletter XXXII 2021 19. bis 26. Juli *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 27. Juli 2021
- 16. Wichtige Artikel 2021
- (Wichtige Artikel)
- ... Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato? ** Newsletter XXVI 2021 - 08. bis 13. Juni Aktuelles+ Das letzte Aufbäumen ** Newsletter XXV 2021 - 01. bis 07. Jun ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 17. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- Zeitungsartikel 2018 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 18. ABC-Untersuchungsstellen der Bundeswehr (Sonthofen)
- (Dokumentationen)
- ... zu erkennen. Für das mobile Chemielabor stehen u. a. ein Gaschromatograph mit Massenspektrometer (GC/MS), ein Röntgenfluoreszenz-Spektrometer Niton 703 und ein Infrarot-Spektrometer zur Verfügung. Di ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 19. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... / MIK Anmerkungen Seitenanfang Uranforschung Die Entdeckung des Uran Der wilde Tanz um das Uran begann ganz langsam im Jahre 1789 in Berlin. Der deutsche Chemieprofessor ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 20. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... des Rückbaus 2012. "Restlaufzeit": 2010 bis 2017 8. Chemiezellen (CZ), Jülich Einstellung der wissenschaftlichen Nutzung Ende 2009. Geplanter Beginn des Rückbaus 2012. "Restlaufzeit": 2011 bis 2015. ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 21. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... 00 US-Dollar für angebliche Forschungszwecke verlangt. (...) Über die Deutsch-Südamerikanische Bank wurden die 80.000 Dollar auf das Konto des Instituts für Physik und Chemie der Universität Bonn überwies ...
- Erstellt am 30. Juni 2010
- 22. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... es Kraftwerksparks nach eigener Einschätzung bis 2020 auf 40.000 Megawatt verdoppeln. Ursachen sind der Einstieg in energieintensive Industriebranchen wie Chemie und Aluminiumerzeugung sowie ein star ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 23. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... und Chemieanlagen). Darüber hinaus werden jährlich rund 340 Millionen Tonnen Gefahrgut per Straße, Schiene oder Luft befördert. Hinzu kommen Nukleardiebstähle, wie etwa die Serie von Diebstählen ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 24. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... er von der Berufsgenossenschaft Chemie. Die Aufnahme erfolge durch Schleimhäute. Dabei reagierten Fluorionen mit dem körpereigenen Magnesium und Calcium. Durch diese Veränderungen bestehe die Gefahr, d ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 25. Urantransporte durch Europa
- (Dokumentationen)
- ... llbehälter Dekon) heran, weil der eigene Stützpunkt selbst schon kontaminiert wäre. Verfügbar blieben nur zwei Abrollbehälter Strahlenschutz und Chemieschutz auf der Hauptwache der Hammer Berufsfe ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 26. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... und Chemieschutz auf der Hauptwache der Hammer Berufsfeuerwehr. Mit diesen begrenzten ABC-Einsatzmitteln wären die Feuerwehrmänner weitgehend zur Untätigkeit verdammt und müssten auf Verstärkung aus ...
- Erstellt am 02. August 2007
- 27. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... der industriellen Chemie (Sasol) waren hauptsächlich auf den Bedarf der Bergbauindustrie abgestellt und gründeten ihre Produktion auf die Rohstoffe des Bergbaus, hauptsächlich auf der Kohle. (X) Al ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... Weiterbetrieb der Chemieanlage? (Nachrichten, 3/2005). Verfondern, den Lesern des THTR-Rundbriefes bereits bekannt durch einige nukleare Forschungsarbeiten unter Rotgrün, geht in dem Artikel ebenfalls ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005