- 1. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... tern passiert Über viele Jahrzehnte sollen Castorbehälter vor den Strahlen nuklearer Brennelemente schützen. Doch können sie das so lange? Wie ein Projekt das jetzt herausfinden soll. Was passier ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 2. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... er gelagert werden. Der BUND in Mecklenburg-Vorpommern fordert deshalb mehr Sicherheit in Form einer so genannten "heißen Zelle". Dabei handelt es sich um einen abgeschirmten Raum, in dem ferngesteuert Castorbehäl ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 3. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t, aber von außen lässt nichts vermuten, was sich im Inneren befindet. Aktuell stehen dort 35 Castorbehälter, in denen der hochradioaktive Abfall lagert. Bis 2025 sollen alle insgesamt 83 Castoren ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 4. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... identische Menge Kohlendioxid. Und: Wenn es einmal in die Atmosphäre gelangt ist, dauert es mehr als 3000 Jahre, bis SF6 sich wieder zersetzt und unwirksam wird ... * Greenpeace | Castorbehälte ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 5. THTR Rundbrief Nr. 154, Dezember 2021
- (Rundbriefe 2021)
- ... ich mir an dieser Stelle und lenke das Augenmerk auf das Brennelementezwischenlager (BEZ) in Ahaus, wo 305 Castorbehälter aus dem THTR und 24 Behälter anderer Herkunft lagern. Die Landesregierung schreib ...
- Erstellt am 27. November 2021
- 6. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... dass eine Einlagerung der Castorbehälter mit den abgebrannten Brennelementen in den Salzstock Gorleben unverantwortlich wäre. Daraufhin war eine Endlagerkommission eingesetzt worden, diese hatte einen ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 7. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... neue Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH (JEN) wurde gegründet. Sie ist für den Rückbau des AVR und für den weiteren Umgang mit den rund 300 000 Brennelementen, die in 152 Castorbeh ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 8. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
- (Wichtige Artikel 2014)
- ... Dabei strahlt das atomare Erbe vor sich hin: 300.000 Kugelbrennelemente mit hochangereichertem Uran. Die Castorbehälter stehen überirdisch. Die Halle ist ein Zwischenlager, derzeit ohne Genehmigung. ...
- Erstellt am 26. März 2014
- 9. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... r als Endlagerbehälter. Müssen also die 612.000 Brennelementekugeln bevor sie ins Endlager kommen, in völlig neue bereitzustellende, endlagerfähige Castorbehälter umgepackt werden? Dies würde Kost ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 10. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... or im sogenannten Stilllegungsbetrieb. Ihr Rückbau wird eine gefährliche und teure Angelegenheit. Und in dem Brennelementezwischenlager Ahaus befinden sich jetzt die 305 Castorbehälter mit den THTR-Brennelemen ...
- Erstellt am 03. Mai 2010
- 11. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... it aber 2010, erneut auf eine riskante Reise geschickt. Möglicherweise durch das Ruhrgebiet. Es sind die in 152 Castorbehältern lagernden 300.000 Kugeln des kleinen THTR im Forschungszentrum Jülich, ...
- Erstellt am 11. Dezember 2009
- 12. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... nach Ahaus! Seitenanfang Zwanzig Jahre nach den 59 Transporten von insgesamt 305 THTR/AVR-Castorbehältern von Hamm nach Ahaus wird es wahrscheinlich zu erneuten Einlagerungen in das Brennelementezwischenlage ...
- Erstellt am 17. November 2009
- 13. THTR Rundbrief Nr. 75 August 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... Reparaturkonzept für undicht gewordene Castorbehälter wurde mit einem ungeeigneten Computerprogramm überprüft. Bei einer kürzlich mit einem modernen Programm durchgeführten Kontrollrechnung flo ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 14. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... en zum Castorverschiebebahnhof Hamm Seitenanfang Vor etlichen Jahrzehnten wurde Hamm als der größte Verschiebebahnhof Europas bezeichnet. Im letzten Jahr passierten insgesamt 45 Castorbehäl ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 15. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... tin unterstellte Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) hatte den Transport von insgesamt 14 Castorbehältern mit abgebrannten Brennelementen genehmigt - die größte Fuhre von radioaktivem Schrott in di ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 16. Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop
- (Reaktorpleite THTR 300 Hamm Uentrop)
- ... ll in Castorbehältern, per LKW, Schiff oder Bahn, durch die Gegend kutschiert wird - und im günstigsten Fall nur zu frischem Brennmaterial für die AKW in aller Welt wiederaufbereitet wird - können ...
- Erstellt am 01. Juni 2003