- 1. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... ie die Anreicherung auf 84 Prozent zustande gekommen sei ... * Brasilien | Überschwemmungen | Erdrutsche Überschwemmungen und Erdrutsche: Tote in Brasilien wegen Starkregen Im Bundesstaat Sã ...
- Erstellt am 26. Februar 2023
- 2. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... * Brasilien | Flugzeugträger | Giftmüll Ausgemusterter Flugzeugträger Brasilien versenkt Giftmüll-Schiff Ungeachtet von Protesten hat Brasilien einen maroden Flugzeugträger voller Giftstoffe ...
- Erstellt am 05. Februar 2023
- 3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... erbst mit dem Energiekonzern RWE ausgehandelt haben ... * Brasilien | Putsch Versuch | Bolsonaro Putschversuch von Bolsonaro-Fans: Kapitol-Sturm auf Brasilianisch Rechter Ex-Präsident distanzier ...
- Erstellt am 15. Januar 2023
- 4. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Brasilien | Uran förderung Brasilien liberalisiert Uranförderung Die brasilianische Abgeordnetenkammer hat einer Verfassungsreform zugestimmt die Privatunternehmen den Einstieg in den Uransekt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... globalen Wasserstoffmarkt, der die fossilen Brennstoffe vollständig ersetzen kann ... * Brasilien | Wahlen Lula gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien Der linksgerichtete Herausforderer Lula is ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 6. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en Jahr nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness 200 Umweltschützer getötet. Das gefährlichste Land für Naturschützer war Mexiko, gefolgt von Kolumbien und Brasilien, wie die Gru ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 7. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... r Erde, die sich dem Punkt nähern, an dem sie bald unbewohnbar sein werden ... * Brasilien | Freisetzung | Cäsium 13. September 1987 (INES 5) Goiânia Goiás, BRA - AtomkraftwerkePlag Goiani ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 8. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ** 16. Juli Brasilien | Rechter Terror | Wahlkampf Mord an PT-Mitglied – Oberstes Wahlgericht reagiert Die Ermordung des PT-Schatzmeisters Marcelo Arruda durch einen Anhänger von Präsident ...
- Erstellt am 17. Juli 2022
- 9. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in Frankreich Zu den sich ausweitenden Korrosionsproblemen kommt schon im Mai die erwartete Knappheit von Kühlwasser hinzu, was zeigt, dass sich Klimawandel und Atomkraft nicht vertragen * Brasilie ...
- Erstellt am 27. Mai 2022
- 10. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ist für den Krieg genauso verantwortlich. Er wollte den Krieg!" Lulas Mai in Brasilien: Nadelstiche gegen Biden, den amerikanischen Krieg in der Ukraine und gegen das allzu schlichte Narrativ * Ukraine-Krie ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 11. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... französischen Kernkraftwerke zerlegen sich selbst ... * Brasilien Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro will unter dem Vorwan ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 12. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ns unter sich ... Brasilien: Interesse an SMR Russlands Präsident Wladimir Putin und sein brasilianischer Kollege Jair Bolsonaro haben an einem Arbeitstreffen im Kreml über den möglichen Bau klein ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 13. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 27. Dezember 2021 ** Brasilien Milliarden für Angra 3 Brasilien: Drittes Atomkraftwerk soll 2022 weitergebaut werden In Brasilien steht der Bau eines von der Militärjunta geplanten Atomkraftwerks ...
- Erstellt am 01. Januar 2022
- 14. Newsletter LI - 06. bis 11.11.2021 - Aktuelles+ 06. November - Ist das Größenwahn oder das Ende der Klimakrise?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ** "Gravierende Störungen" 12. November 2021 - Französischer AKW-Betreiber soll Zwischenfälle vertuscht haben * Brasilien bricht Versprechen 12. November 2021 - Regenwald-Abholzung schreitet ...
- Erstellt am 13. November 2021
- 15. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... kurzlebigere radioaktive Abfälle und eine Erschwerung des Missbrauchs friedlicher Atomkraft für militärische Zwecke. Am GIF sind als Partner Argentinien, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien ...
- Erstellt am 27. Juli 2021
- 16. 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... des Graphitmoderators für den Integrierten Schmelzsalzreaktor (IMSR) der Firma Terrestrial Energy erbringen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator * 27. Nov. 2019 - Brasilien: Radioaktive Rückständ ...
- Erstellt am 27. November 2019
- 17. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... 22. April 2018 - Belarus: Landwirtschaft auf verstrahlten Feldern? * 16. April 2018 - Brasilien Akw Atucha 1 Betriebsgenehmigung erneuert Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 18. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... Entgiftungsstrategie * Brasilien - Cäsium 13. September 2017 - Goiânia: Brasiliens "Supergau" wirkt weiter * 12. September 2017 - 70 Prozent der Deutschen für das Abkommen zum Verbot von Atomwaffe ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 19. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... , Norwegen, Sri Lanka, Kanada, USA, Indien, Lappland und Brasilien abgebaut. Die weltweiten Gesamtreserven an förderwürdigem Thoriumdioxid werden auf über eine Million t geschätzt. Stille Vorkomm ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 20. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
- (Rundbriefe 2016)
- ... F) um zehn Jahre bis 2026 verlängert. Bisher sind China, Frankreich, Japan, Kanada, Russland, Schweiz, Südafrika, Südkorea, USA und die Euratom beteiligt. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien s ...
- Erstellt am 19. September 2016
- 21. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... s Paul Scherrer Institut), Südafrika, Südkorea, die USA und die Euratom haben das Rahmenabkommen unterzeichnet und gelten als GIF-Mitglieder. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien sind nicht akti ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 22. Wichtige Artikel 2015
- (Wichtige Artikel)
- ... 30. Juli 2015 - AKW-Korruptionsskandal erschüttert Brasilien * 22. Juli 2015 - Dilemma für Fukushima-Flüchtlinge * 16. Juli 2015 - 70 verstrahlte Jahre * 15. Juli 2015 - Bure: erstes europäisches ...
- Erstellt am 15. April 2015
- 23. Wichtige Artikel 2012
- (Wichtige Artikel)
- ... neues AKW in Litauen - Keine AKW-Renaissance! *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** AKW-Bau in Brasilien 09. September 2012 - So sicher wie die ...
- Erstellt am 25. April 2012
- 24. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 132, Juli 2010 Inhalt: Südafrika: Weltmeister der Verschwendung? Atomanlage "Angra 3", Brasilien HTR in Polen geplant? Herter: Marcig-Rechts Südafrika: ...
- Erstellt am 30. Juni 2010
- 25. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2010
- (THTR Rundbriefe)
- ... Gekürztes Programm bei HTR-Konferenz in Prag zeigt desolate Lage. Geplante Atomanlage "Angra 3" in Brasilien: Auf der Westerwelle zu den Atomnazis und zurück. Nuklearliberale Kontinuitäten bei de ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 26. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... . 2001 gründete sich das „Generation IV International Forum“ (GIF), um die Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu koordinieren. Folgende Länder beteiligten sich: Argentinien, Brasilien, Kanada, Frankreic ...
- Erstellt am 07. August 2008
- 27. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... dass es keine Trennung zwischen der militärischen und der sogenannten zivilen Urannutzung gibt – weder im Iran, noch in Russland, Brasilien oder anderswo. Wir wollen, dass das Uran im Boden bleibt: De ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 28. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Forschung und Entwicklung dieser so genannten ‚Generation IV‘ wurde vor fünf Jahren von zehn Staaten (Argentinien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Japan, Südkorea, Südafrika, der Schweiz, Großbritannien ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 29. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... New Mexico (USA), Yibin (China), Rio de Janeiro (Brasilien), Irkutsk (Russland) und das westfälische Gronau gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, auf den zweiten jedoch eine intensive atomare Beziehung: ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 30. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Traum deutscher Alt- und Neonazis sowie ihrer langjährigen ‚Freunde‘ in bekannten Wirtschaftsunternehmen haben. Die Atombombe wird im Ausland gebaut, in Argentinien, Brasilien oder Südafrika, und lieg ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 31. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... nach Argentinien wurden in den nächsten Jahrzehnten gehalten. Ebenso zur benachbarten konkurrierenden Regionalmacht Brasilien – damals ebenfalls eine Militärdiktatur. Argentinien und Brasilien haben ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 32. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... (EHR) mit seinem Zweigwerk in Dortmund produziert Anlagenteile für das Argentinische Atomkraftwerk Atucha 2. Nazi-Wissenschaftler exportierten Atom-Know how nach Argentinien und Brasilien. Das Versagen ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 33. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2005
- (THTR Rundbriefe)
- ... Agentinien, Brasilien, Schweiz, Südkorea, Südafrika, USA , EU. Liste der unter Rotgrün erfolgten Forschungsarbeiten für den THTR, Teil 2. Der THTR nach 2009. Wer zahlt den Stillegungsbetrieb? Störfal ...
- Erstellt am 05. Januar 2007
- 34. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... während der Zeremonie, mit den ersten Reaktoren der neuen Generation sei vermutlich in 30 Jahren zu rechnen. Es wird erwartet, dass das Abkommen in den kommenden Monaten auch von Argentinien, Brasilien ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 35. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... A THTR-Rundbrief Nr. 104: Frankreich will Generation IV-Reaktoren entwickeln! (2) Generation IV-Staaten sind: Argentinien, Brasilien, Britannien, Kanada, Frankreich, Japan, Südkorea, Südafrika, Schwe ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 36. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004
- (Rundbriefe 2004)
- ... SS-Obersturmbannführer Alfred Boettcher eingehen, der 1960 bis 1966 Direktor des Kernforschungszentrums Jülich wurde und für die Verbindungen nach Südafrika und Brasilien zuständig war. Auch nicht ...
- Erstellt am 30. September 2006