- 1. 27.03.2020 - Atommüll: Erste Rückholpläne für die Asse-Fässer
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... unterirdische Schächte, ein Rückhol-Bergwerk mit Kammern, um den Atommüll in den Fässern zu bergen. Für Diskussionen sorgt das oberirdische Zwischenlager für den Müll. Der Betreiber Bundesgesellschaf ...
- Erstellt am 27. März 2020
- 2. 11.09.2019 - Über 70 Prozent der Deutschen fordern: Atomausstieg soll endlich auch die Urananreicherung und Brennelemente-Herstellung umfassen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... auf den Preis von Uran. Der liegt seit 2016 unter 30 US-Dollar und macht die meisten Uran-Bergwerke unwirtschaftlich. "Gegenwärtig warten Bergbaukonzerne darauf, dass sich der Uranpreis erholt. Gleichzeitig ...
- Erstellt am 11. September 2019
- 3. 19.07.2019 - Asse-Betreiber stellt Konzept zur Räumung vor
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... n können. Jüngst waren laut Betreiber täglich 12.500 Liter Salzwasser in das ehemalige Bergwerk geflossen. * Karte der nuklearen Welt: Atommülllager Schachtanlage Asse II in Niedersachsen . ...
- Erstellt am 19. Juli 2019
- 4. 03.06.2019 - Salzwasser in Rekordmengen: Die Asse läuft voll
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... berichtet, hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Rekordmengen Wasser gemeldet. Demnach sollen zuletzt im Schnitt rund 12,5 Kubikmeter Salzwasser in den als Atommülllager genutzten Bergwerkschacht ...
- Erstellt am 03. Juni 2019
- 5. 30.01.2019 - Behörden wussten schon 1964 von Wasser in der Asse
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... März 1964 verfasst worden und geht auf eine Besichtigung des Asse-Bergwerks am 29. Januar desselben Jahres zurück. Mit dabei: zehn Herren vom Bundesministerium für Forschung, von der Gesellschaft fü ...
- Erstellt am 30. Januar 2019
- 6. 22.10.2018 - Mehr Wasser dringt ein - Anlieger der Asse fordern mehr Tempo bei Räumung
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Atommüll-Kippe, dem alten Kalibergwerk Asse 2 nahe Wolfenbüttel, dringt seit Wochen mehr Wasser aus dem Berg als zuvor. Dass seit Ende September Tag für Tag statt 11 600 plötzlich 12 700 Liter aufgefangen ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 7. 19.03.2018 - Asse: Atommüll könnte früher geborgen werden
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Einlagerungskammer 7/725 lagern. In dieser Kammer, die als einzige im oberen Bereich des Bergwerks heute noch zugänglich ist, lagern 8.530 Abfallbehälter. Die vorgezogene Räumung dieser Kammer sei eine ...
- Erstellt am 19. März 2018
- 8. Newsletter VIII - 2021 - Aktuelles+ 16. Februar 2021 - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... aus dem maroden Salzbergwerk Asse II benötigte Schacht 5 abgeteuft werden. Das erfuhren die etwa 120 Teilnehmer des Livestreams „Betrifft: Asse“, den die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Donnerstagaben ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 9. Newsletter VII - 2021 - Aktuelles+ 09. Februar 2021 - Atommüll - Endlager gesucht
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... und der Rückholplan Tausende Jahre lang sollte der atomare Abfall in Bergwerk Asse II sicher sein. Doch die Realität sieht anders aus: Seitdem das letzte Fass mit schwach- und mittelradioaktivem Atommül ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 10. Newsletter V - 2021 - Aktuelles+ 27. Januar 2021 - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... (BGE) mit. Dort soll das Rückholbergwerk inklusive des neuen Schachts Asse 5 errichtet werden, mit dem ab 2033 die radioaktiven Abfälle aus der Asse geholt werden sollen. Die Bohrungen sollen bis in ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 11. Newsletter II - 2021 - Aktuelles+ 08. Januar 2021 - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Abfällen aus dem maroden Bergwerk Asse. Das hat die Landesregierung am Montag beschlossen. Als Gesamtkoordinator soll der Leiter der Atomaufsicht und des Strahlenschutzes im niedersächsischen Umweltministeriu ...
- Erstellt am 16. Januar 2021
- 12. 30. Dezember 2020 - 100 Millionen Grad Celsius - Künstliche Sonne - Fusionsreaktor stellt Weltrekord auf
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... oder Endlager Bergwerke". Zudem gebe es "keine Verschandelung der Landschaft durch teure Windräder oder Solarfelder". Die Eurasburger CSU schließt deshalb ihre Pressemeldung mit den euphorischen Worten: ...
- Erstellt am 31. Dezember 2020
- 13. 18. Dezember 2020 - Panzer statt Pflegekräfte, Luftwaffe statt Luftfilter
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... ger Asse im niedersächsischen Kreis Wolfenbüttel, so wurde es vor zehn Jahren versprochen, wird leergeräumt. Die radioaktiven Abfälle, die in den Tiefen des Bergwerks in verschlossenen Kammern vor ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 14. 12.12.2020 - Atomwaffen und US-Präsidenten: Absolut unkontrolliert
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... wie eindrückliche Bilder und Animationen zeigen. Die Folgen sind verheerend – auch für Deutschland ... * 13.12.2020 - Atommüll in marodem Bergwerk: Dicke Luft über der Asse Die radioakt ...
- Erstellt am 14. Dezember 2020
- 15. 07. Dez. 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... mit neuen Bedrohungslagen nachträglich legalisiert werden.“ ... * 07.12.2020 - Umweltkatastrophe droht Uranminen in der Ukraine stehen still Weil das Geld fehlt, stehen drei Uran-Bergwerk ...
- Erstellt am 10. Dezember 2020
- 16. 26. November 2020 - Zweiter Fusionsweg in der Sonne nachgewiesen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... e durch die viel häufigeren Signale von Myonen der sekundären kosmischen Strahlung verdeckt. Deshalb werden die Neutrinodetektoren in großen Meerestiefen, unter Bergen oder in nicht mehr genutzten Bergwerk ...
- Erstellt am 01. Dezember 2020
- 17. 04. November 2020 - EU-Klimaziele - Energiewende auf polnisch
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Hälfte der verbrauchten Kohle stammt aus Importen, vor allem aus Russland. Derweilen liegen acht Millionen Tonnen der heimischen auf Halde, die Bergwerksgesellschaften schreiben dauerhaft Verluste. Allerding ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 18. 09. Oktober 2020 - Energie für Europa soll künftig aus den Wüsten Nordafrikas kommen
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... t, kritisiert die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) das Verfahren der Standortauswahl für die Zwischenlagerung des Atommülls – im Falle seiner Bergung aus dem alten Bergwerk ... * 09.10.2020 - ...
- Erstellt am 10. Oktober 2020
- 19. 05. Oktober 2020 - Uran-Exporte nach Russland offenbar illegal
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... sse bei Wolfenbüttel gebaut. Nun steht es schwarz auf weiß: Der Atommüll aus der Asse wird, wenn er ab 2033 aus dem maroden alten Bergwerk bei Wolfenbüttel geborgen werden soll, weiterhin unmitte ...
- Erstellt am 05. Oktober 2020
- 20. 28. September 2020 - Diese Regionen kommen als Endlager-Standorte infrage
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... mit nur 30.000 Quadratkilometern aber 74 Teilgebieten, vor allem in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bisher waren Salzstöcke aufgrund des umstrittenen Erkundungsbergwerks in Gorleben besonders ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 21. 18. September 2020 - Suche nach Endlager für Atommüll - Unter der Oberfläche
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... r Strahlenmüll, die zum großen Teil aus dem skandalumwitterten Bergwerk Asse II stammen. Behörden, Aufsichtsgremien und ExpertInnen schweigen sich darüber gern aus. „Die Thematik läuft völlig unt ...
- Erstellt am 19. September 2020
- 22. 11. Juli 2020 - Endlager-Chef warnt vor AfD-Stimmungsmache im Osten
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... des radioaktiven Abfalls und Verschluss des Bergwerks ... https://de.wikipedia.org/wiki/Endlagersuche_in_Deutschland * AtomkraftwerkePlag Rechercheplattform zur Atomenergie Bundesgesellschaft ...
- Erstellt am 12. Juli 2020
- 23. 11. Juni 2020 - Finnlands Deponie für die Ewigkeit
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Die Bundesrepublik hatte sich in den 1970er Jahren auf den Salzstock Gorleben festgelegt, direkt an der damaligen Grenze zur DDR. Von 1986 bis 2012 wurde die Geologie mit einem Erkundungsbergwerk analysiert. ...
- Erstellt am 11. Juni 2020
- 24. 06. Juni 2020 - Proteste - Japans widersinnige Atompolitik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Das Gremium, in dem Vertreter der Kommunalpolitik und zivilgesellschaftlicher Initiativen mitarbeiten, soll den Prozess der Rückholung und die Schließung des maroden Bergwerks begleiten ... * 09.06.2020 ...
- Erstellt am 06. Juni 2020
- 25. 16. April 2020 - EDF senkt jährliche Produktionsprognose auf 300 TWh
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... an für die atomaren Abfälle aus dem Bergwerk Asse bei Remlingen (Landkreis Wolfenbüttel) soll heute ab 15 Uhr vorgestellt werden - wegen der Corona-Krise allerdings nur per Video-Livestream. Neben ...
- Erstellt am 16. April 2020
- 26. 10. April 2020 - Suche nach Atommüll-Endlager - Macht Corona ein Moratorium nötig?
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Arbeit der Dienstleister bei der Digitalisierung unterirdischer Landkarten von Bergwerken. „In die Archive der Geologischen Dienste kommen sie derzeit Corona-bedingt nicht herein.“ Das Aufsicht führende ...
- Erstellt am 10. April 2020
- 27. 06. April 2020 - Atommüll rollt durch NRW
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Das Volllaufen des Bergwerkes und die Einsturzgefahr wegen mangelnder Gebirgsfestigkeit sind ernste Bedrohungen. Dennoch wird aus Sicht des BUND der Prozess unnötig verschleppt ... ** *** ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 28. April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Salzbergwerk Asse II bei Wolfenbüttel versenkt. Weil die Grube instabil ist und voll Wasser zu laufen droht, sollen die Abfälle nach Möglichkeit an die Oberfläche geholt werden. ** *** ...
- Erstellt am 01. April 2020
- 29. 12.02.2020 - Gericht verbietet neues Atommüll-Zwischenlager in Hanau
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... dingfest zu machen. Verbringung von Abfällen: NCS Hanau, Halle 6 ASSE II: 1.346 Gebinde von NUKEM Salzbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf: Seit 2000 ca. 97.800 t Bauschutt und Aushubmaterial ...
- Erstellt am 12. Februar 2020
- 30. 14.01.2020 - Mycle Schneider: "Atomkraft verschlimmert die Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... noch nicht in Sicht Die radioaktiven Abfälle im ehemaligen Salzbergwerk Asse II bei Remlingen (Landkreis Wolfenbüttel) sollen auf jeden Fall geborgen werden. Das hat Niedersachsens Umweltminister Ola ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 31. 09.01.2020 - Atomkraftwerke: Frankreich stoppt vorerst Pläne für neue Atomreaktoren
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Hinter ihnen - etwa 300 Meter entfernt - ragt der Förderturm des ehemaligen Bergwerks Schacht Konrad weit sichtbar in den Himmel. Eisenerz wurde dort nur bis 1976 abgebaut, weil es sich wirtschaftlich ...
- Erstellt am 09. Januar 2020
- 32. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... che nach einem weiteren Standort an: Gesucht wird zusätzlich eine letzte Ruhestätte für bis zu 300.000 Kubikmeter Strahlenmüll, die zum großen Teil aus dem skandalumwitterten Bergwerk Asse II stammen. ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 33. 25.12.2019 - Das letzte Geheimnis des THTR: Noch immer hunderte Tonnen radioaktiver Müll in Hamm - WA blickt ins Innere des Reaktors
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... dann unter den Grenzwerten, kann das Teilstück freigegeben werden. Der Schacht Konrad bei Salzgitter, ein stillgelegtes Eisenerz-Bergwerk, soll zur Endlagerung der radioaktiven Abfälle dienen. Ab 203 ...
- Erstellt am 25. Dezember 2019
- 34. 09.10.2019 - Deutschland: Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... und unfairen Verfahren die Anerkennung einer Berufserkrankung verweigert. * 11.10.2019 - Atommüll-Lager in Niedersachsen - Kampf gegen Wasser in der Asse wird drängender Im ehemaligen Bergwerk ...
- Erstellt am 09. Oktober 2019
- 35. 21.09.2019 - Die großen Demonstrationen und die ganz kleine Regierung
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mitteilte, bezogen dafür 15 Mitarbeiter ihre Quartiere. Sie sollen ab Mitte Oktober im gesamten Bergwerk 7.000 Löcher für kleine Sprengladungen bohren. Di ...
- Erstellt am 21. September 2019
- 36. 03.09.2019 - Foratom fordert mehr EU-Mittel für Forschung und Innovation
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... anerkannt Die Arbeit in den DDR-Uranbergwerken der Wismut war gefährlich. Viele Bergleute erkranken aufgrund der radioaktiven Belastung auch nach Jahrzehnten an Lungenkrebs. Doch die Anerkennung al ...
- Erstellt am 03. September 2019
- 37. 22.08.2019 - Deutschland stockt Jodtabletten-Vorrat auf
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... 019 - Räumung der Asse - Finanzielles Fiasko Laut Bundesrechnungshof könnten die Kosten für die Bergung von Atommüll aus dem maroden Bergwerk bis 2033 auf fünf Milliarden Euro steigen. *** Seitenan ...
- Erstellt am 26. August 2019
- 38. 19.08.2019 - Geologen suchen nach der richtigen Barriere für Atommüll
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... ... Übersetzen mit www.deepl.com/translator * 19.08.2019 - Endlager - Die Asse als Milliardengrab Die Kosten für die Bergung des Atommülls aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asselaufen aus de ...
- Erstellt am 19. August 2019
- 39. 28.05.2019 - Atomkraftwerke retten nicht das Klima, sondern die Atomwaffenindustrie
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... der Landesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervor. * 28.05.2019 - Schwelbrand im geplanten Atommüll-Endlager Nach einem Schwelbrand im ehemaligen Eisenerz-Bergwerk Schacht Konrad Mitte Mai forder ...
- Erstellt am 28. Mai 2019
- 40. 03.05.2019 - a-Moll statt Atommüll
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Seit zehn Jahren spielen bei den Asse-Konzerten Musiker ohne Gage. Damit protestieren sie gegen die Lagerung von Atommüll in dem Bergwerk Asse II. WOLFENBÜTTEL taz | Die „Asse-Konzerte“ feiern Jubiläum: ...
- Erstellt am 03. Mai 2019
- 41. 24.04.2019 - Atommüll-Endlager: Desaster wie in Gorleben darf es nicht mehr geben
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... sicher ist. Denken wir an das Endlager Asse. Auch hier hieß es, das Salz schlösse die schwach- und mittelradioaktiven Abfälle sicher ein. Dann soff das Bergwerk ab. Überzeugend darzulegen, dass eine ...
- Erstellt am 24. April 2019
- 42. 08.04.2019 - Ein Buch über die Irrungen der Atommüll-Entsorgung
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... folgte der nächsten. Anhydrit-Standorte in den Alpen und im Jura wie etwa das Bergwerk Felsenau, Standorte im kristallinen Grundgebirge, Standorte für das Programm der schwach- und mittelaktiven Abfäll ...
- Erstellt am 08. April 2019
- 43. 15.01.2019 - Gift für den Atommüll
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Wasser fließt ins Bergwerk Asse, wo 126 000 Fässer mit radioaktiven Abfällen lagern Immer mehr salzhaltiges Wasser sickert in das Atommülllager Asse II bei Wolfenbüttel. In 658 Metern Tiefe, wo ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 44. 07.01.2019 - Atommüll sucht Heimat
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... ebenso dort, wo sich junges Grundwasser findet: Denn das spricht dafür, dass das Gestein nicht ganz dicht ist. Und dicht soll es sein, das künftige Bergwerk für den Atommüll. "Wenn es einen Weg gibt, ...
- Erstellt am 07. Januar 2019
- 45. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... zten Bergwerkschacht gelaufen sein - pro Tag. mehr ... *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 28.05.2019 - Atomkraftwerke retten nicht das Klima, so ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 46. 29.11.2018 - Saskatchewan klagt wegen der Sanierungskosten der Uranmine Gunnar.
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... für 800 Personen umfasste. Nach der Schließung des Bergwerks im Jahr 1964 wurde eine minimale Stilllegung durchgeführt. Der Minenbetreiber Gunnar Mining Ltd. existierte bis Mitte der 80er Jahre nich ...
- Erstellt am 29. November 2018
- 47. 20.11.2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... - und Ölfördergenehmigungen eingestellt werden. Umweltministerin Teresa Ribera hatte bereits angekündigt, es würden passende Vereinbarung getroffen, um die verbleibenden Kohlebergwerke Spaniens ...
- Erstellt am 20. November 2018
- 48. 19.11.2018 - Bayern blockiert Endlagersuche
- (Wichtige Artikel 2018)
- Atommüll ... 19.11.2018 - Bayern blockiert Endlagersuche Artikel von Reimar Paul aus www.tagesspiegel.de CSU und Freier Wähler schließen ein Atommüll-Endlager im Freistaat aus. Auch andere Bundesländer ...
- Erstellt am 19. November 2018
- 49. 29.08.2018 - Ist Gorleben als Endlager doch Favorit?
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... Zusammenarbeiten wollen BGE und BGR auch bei den Atommülllagern Asse, Morsleben und Schacht Konrad. In das frühere Salzbergwerk Asse II bei Wolfenbüttel wurden zwischen 1967 und 1978 rund 126 00 ...
- Erstellt am 29. August 2018
- 50. 27.08.2018 - Das Endlager ist nicht vom Tisch
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... unterirdischer Salzstock, der bis 3.500 Meter in die Tiefe geht. Seit den 1980er Jahren diente es als Erkundungsbergwerk, hier wurde untersucht, ob sich ein Salzterrain als Endlager für Atommüll eignen ...
- Erstellt am 27. August 2018