- 1. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... aufzulegen. ** 02. Juli Südamerika | Bergbau | Umweltaktivist | ermordet Aktivist gegen illegalen Bergbau in Venezuela: Indigenen-Anführer erschossen Virgilio Trujillo Arana kämpft ...
- Erstellt am 10. Juli 2022
- 2. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ** Wikipedia Uranbergbau Uranbergbau ist die Gewinnung von Uran aus Uranlagerstätten. Die größten Uranbergbauländer sind Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia, Usbeki ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 3. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... des Ukraine-Kriegs und wegen vorgeblichen Rohstoffmangels die indigenen Territorien für den Bergbau öffnen. Das gefährdet nicht nur diese Völker, sondern auch das Ökosystem Amazonasregenwald und den ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 4. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Kuba sondiert Energiekooperationen in Berlin Der kubanische Minister für Energie und Bergbau, Nicolás Liván Arronte, weilt derzeit in Berlin und hat am Berliner Dialog zur Energiewende 2022 teilgenomme ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 5. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... oder wollen sie vielleicht irgendwann in der Zukunft einsteigen? Aber vermutlich haben die beiden Multimilliardärs-Opas schon seit Ewigkeiten jede Menge Aktien von Uranbergbauunternehmen, Waffenproduzenten, ...
- Erstellt am 26. März 2022
- 6. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Emsland, Isar und Neckarwestheim. * Die interne Suche: EU-Taxonomie brachte u.a. folgende Ergebnisse: 30. September 2021 - IPPNW verweist auf gesundheitliche Folgen von Uranbergbau * 25. ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 7. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... u.a. folgende Ergebnisse: 30. September 2021 - IPPNW verweist auf gesundheitliche Folgen von Uranbergbau * 25. März 2021 - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 8. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ab einem gewissen Punkt rational nicht mehr zu erklären ist. * Uran 30. September 2021 - IPPNW verweist auf gesundheitliche Folgen von Uranbergbau Bündnis-Statement zur EU-Taxonomie Das Bündni ...
- Erstellt am 07. Oktober 2021
- 9. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Wikipedia Belastungen durch den Uranbergbau Belastungen durch den Uranbergbau Schon beim Abbau von Uranerz lauern tödliche Gefahren, radioaktives Radongas wird freigesetzt und der Abraum enthält ...
- Erstellt am 19. Mai 2021
- 10. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... te Radioaktivität Schon lange vor Entdeckung der Radioaktivität wurden durch menschliche Tätigkeiten wie Bergbau und Kohleverbrennung radioaktive Stoffe freigesetzt. Paracelsus beschrieb 1567 die Schneeber ...
- Erstellt am 10. März 2021
- 11. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... zu Kaltwettereinsätzen durchführen Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 17. Februar 2021 - Milliarden Euro für Uranbergbausanierung * 16. Februar 2021 - ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 12. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
- (Rundbriefe 2018)
- ... beim HTR in China: „Altmaier hilf!“ Kritik an Generation IV und Thorium-Reaktoren Thoriumkongress in Brüssel Wasserstoff und HTR Südafrika - Uranbergbau “Linksextremes Schmierblatt” Graswurzelrevolution ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 13. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2018
- (THTR Rundbriefe)
- ... German Angst beim HTR in China: „Altmaier hilf!“ Kritik an Generation IV und Thorium-Reaktoren Thoriumkongress in Brüssel Wasserstoff und HTR Südafrika - Uranbergbau “Linksextremes Schmierblatt” ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 14. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... Beseitigung von Uranaltlasten Die internationale Gemeinschaft hat zusätzliche Mittel zur Unterstützung der Bemühungen um die Beseitigung der Hinterlassenschaften des Uranbergbaus in Zentralasien bereitgestellt. ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 15. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... * Britische Studie 15. November 2017 - Wie schwache Radioaktivität auf den Körper wirkt * Widerstand gegen die Uranindustrie in Arizona Oktober November 2017 - Flagstaff: kein Uranbergbau ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 16. Die Uranstory
- (Dokumentationen)
- ... Jahre später regte sich erstes Interesse für dieses Material ... Belastungen durch den Uranbergbau Schon beim Abbau von Uranerz lauern tödliche Gefahren, radioaktives Radongas wird freigesetz ...
- Erstellt am 26. Oktober 2016
- 17. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... Himmelsrichtungen - das Regenwasser sickert durch die Halden und kontaminiert dabei immer mehr Erdreich und das Grundwasser ... https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie#Belastungen_durch_den_Uranbergbau ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 18. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... , sowie von Firmen aus dem Bereich Kohlebergbau. Gerade der Kohlesektor steht in Kolumbien und anderen Ländern schon lange wegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Kritik. Nach Angab ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 19. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... werke werden bereits jetzt zu 75 Prozent mit Importkohle aus Kolumbien, Südafrika, China und Rußland usw. betrieben. Die „Ewigkeitskosten“ des Bergbaus aufgrund der Landschaftszerstörungen in diesen L ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 20. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... ften des Uranbergbaus in Sachsen und Thüringen -- Chancen für die Republik Angola". Da Angola nicht nur riesige Ölvorkommen, sondern auch viel Uran in der Erde hat, bereiten sich seine Eliten auf einen ern ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 21. Bücher zum Thema Atom
- (Bücher)
- ... 'Gedankenspiel' zum möglichen Gau in Hamm -- Die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen - Ein kurzer Steckbrief -- Wie die Atomwirtschaft mit Kohle und Bergbau umspringt - Ein Einblick in den Atomfilz ...
- Erstellt am 28. Juni 2010
- 22. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... sondern Spezialist für alles, womit Geld zu verdienen ist. Maschinenbau, Einzelhandelsketten, Braunkohlebergbau und –kraftwerke, Kohlehandel und seit 1967 mit 10% größter privater Anteilseigner der ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 23. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... Kontrollbereich von Reaktoren arbeiten. Und für die Kumpel im ehemaligen Uranbergbau der DDR in der Wismut-Region im Erzgebirge gelten auch weiterhin noch nicht einmal die Grenzwerte der gesamtdeutsche ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 24. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... stellte das Unternehmen 10 Millionen Südafrikanern zeitweilig den Strom ab, weil sie die unangemessen hohen Tarife nicht bezahlen konnten. Die Großabnehmerpreise hingegen, die ESKOM dem Bergbau und Stahlindustri ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 25. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... der industriellen Chemie (Sasol) waren hauptsächlich auf den Bedarf der Bergbauindustrie abgestellt und gründeten ihre Produktion auf die Rohstoffe des Bergbaus, hauptsächlich auf der Kohle. (X) Al ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 26. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... an dem geplanten Bau eines modularen Kugelhaufenreaktors (PBMR) in Südafrika. Wir haben Ihre Bedenken an dem Bau dieses Reaktors an das südafrikanische Ministerium für Bergbau und Energie weitergeleitet ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 27. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... l des Stroms ging in den Kohle- und Goldbergbau und nicht etwa an die schwarze Bevölkerung. Im Rahmen eines Kulturaustausches (!) kam es zu regen gegenseitigen Besuchen von Nuklear-Wissenschaftlern zwisch ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... k, wobei sie alle Bereiche vom Uranbergbau über den Reaktorbau bis zur Wiederaufarbeitung von Brennstoffen abdeckt. Areva beschäftigt über 45.000 Personen und befindet sich zu 84 Prozent in Staatsbesi ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 29. Artikel im Spiegel 1986
- (THTR 300)
- ... Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Adolf Schmidt, ,,immer funkelnde Augen bekommen" habe, "wenn vom THTR die Rede war". NRW-Wirtschaftsminister Jochimsen bezeichnete die Reaktor-Entwicklung im Vorwort ...
- Erstellt am 08. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... hat für 2005 erneut 56 Millionen Euro zur "bergbaulichen Gefahrenabwehr" locker machen müssen. Das BfS hält die endgültige Stilllegung ab 2009 für möglich. Wie teuer sie letztendlich wird und ob bi ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... e- und Goldbergbau und nicht etwa an die schwarze Bevölkerung. Im Rahmen eines Kulturaustausches (!) kam es zu regen gegenseitigen Besuchen von Nuklear-Wissenschaftlern zwischen der BRD und Südafrika. Insbe ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 32. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... e am 28.07.2005, dass das namibische Ministerium für Bergbau und Energie die Genehmigung für die beantragte Bergbaulizenz am "Langen Heinrich" für einen Zeitraum von 25 Jahren erteilt habe. "Den Vorstudi ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 33. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... verschiedener Handelsverträge führte. 1890 wurden christliche Missionsstationen unter "Schutz" gestellt und es begann der Wettlauf um Bergbau- und Bahnkonzessionen. 1898 nötigte das Deutsche Kaiserreic ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 34. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
- (Rundbriefe 2005)
- ... 2005 wechselte er in die Hauptgeschäftsleitung des Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlebergbaus nach Essen. In seiner Rede beklagte er wortreich die in Deutschland weit verbreitete Risikoaversio ...
- Erstellt am 20. Dezember 2005