- 1. Newsletter XX 2022 - Aktuelles+ 13. Mai - Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Aktuelles)
- ... * Erneuerbar | Wind | Abstandsregel Habeck: Müssen Windräder bundesweit gerecht verteilen Über die Verteilung von Windkraftanlagen gibt es Streit - Bayern pocht auf seine Abstandsregel. Der Wirtschaftsminist ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 2. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in Bayern Satzungsbeschluss für 125 MW Projekt von Max Solar Traunstein - Das bayerische Solarunternehmen Max Solar GmbH plant in Bundorf im Landkreis Hassberge in Unterfranken das aktuell größt ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 3. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Temperaturen dürften auch die Einsparungen der Verbraucher aus Sorge vor hohen Nachforderungen dazu beitragen, dass der Gasverbrauch sinkt. * Peinlich, peinlicher, Kini Jödler Bayern | Eon | Isa ...
- Erstellt am 15. April 2022
- 4. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch der Abhängigkeit von russischem Gas und der hohen Preise ruft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wieder nach der Atomkraft. Warum das nicht geht. ** 03. April Atommüll | Asse II Strahlen ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 5. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ... * Markus Söder | Kini Jödler Energieversorgung durch Ukraine-Krieg Söder fordert längere Laufzeit von Atomkraftwerken Welche Folgen wi ...
- Erstellt am 13. März 2022
- 6. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t am Main • Arbeitskreis Umwelt Gronau • Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz • BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg • BI WAA NAA BI gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt • BüfA Regensburg • Bu ...
- Erstellt am 07. März 2022
- 7. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Erneuerbare Stromspeicher: Aktuelle Förderprogramme in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen In Namibia entsteht ein gigantischer Wind- und Solarpark. Der dort produzierte Wasserstoff soll ...
- Erstellt am 22. Januar 2022
- 8. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Netz Gegen das AKW Brokdorf protestierten in den 1980ern 100.000 Menschen. Jetzt geht das damals umkämpfte Kraftwerk endgültig vom Netz. Abgeschaltet wurden auch Meiler in Bayern und in Niedersachsen. ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 9. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... der nuklearen Welt: TUM Garching - Darf Atomforschung alles? In Kini Jödlers Bayern schon ... The English version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 10. Newsletter XLII - 15. bis 19.09.2021 - Aktuelles+ 15. September - Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... 2021 - Schweiz fördert weiterhin große Solaranlagen – in Zukunft mit Auktionen * 16. September 2021 - Neuer Trend in Bayern: Stromerzeugung beim Gemüseanbau * Atom-U-Boote für Down Under: 15 ...
- Erstellt am 20. September 2021
- 11. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ausgenommen. Vom deutschen Firmensitz in Erlangen/Bayern werden zudem technische Support-Projekte für AKW-Projekte weltweit gesteuert. "Seit Jahren kämpfen wir im Emsland für die dringend notwendige ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 12. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** 26. Mai 2021 - Vor 65 Jahren: Als Bikini bis Bayern strahlte * Umstrittene Zukunftstechnik - Wasserstoff-Farbenlehre 25. Mai 2021 - Warum so viele Menschen auf ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 13. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** Nach dem Bürgerentscheid 17. Mai 2021 - "Lieber ein Windrad 100 Meter neben meinem Haus" * 17. Mai 2021 - Energiewende: Wo kommt künftig der Strom für Bayern ...
- Erstellt am 19. Mai 2021
- 14. Newsletter XX - 28.04. bis 03.05.2021 - Aktuelles+ 28. April - Solarstrom treibt Deutschland an
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen zur Mittagszeit bei, in Bayern und Baden-Württemberg sogar zwei Drittel. Sollte der Zubau auch in den nächsten Jahren jährlich weiterhin hohe einstellig ...
- Erstellt am 04. Mai 2021
- 15. Newsletter XVII - 16. bis 19.04.2021 - Aktuelles+ 16. April - CO2-Bepreisung: Hoher Preis macht Kohlendioxid-Entnahmen überflüssig
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** In der Ukraine und in Bayern: 18. April 2021 - Wildschweine in Wäldern teilweise noch radioaktiv belastet * 18. April 2021 - Atommüll-Zwischenlager Würgassen: ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 16. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ...? Inakzeptabel, nicht nur für Bayern, sondern für jede Region, die in ferner Zukunft betroffen sein könnte. Die bestehenden Atommüll-Zwischenlager werden uns noch viele Jahrzehnte begleiten. So ...
- Erstellt am 09. Februar 2021
- 17. Newsletter VI - 02. bis 08.02.2021 - Aktuelles+ 02. Februar - Ökostrom - Sicher durch die Dunkelflaute
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Hintergrundwissen *** 08. Februar 2021 - Wahlen bei Online-Fachkonferenz: Bayern dominieren Endlagersuche * 08. Februar 2021 - Kältewelle: Frankreich auf Stromimporte aus Deutschland ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 18. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 20. November 2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen * Bayern produziert Atommüll, will ihn aber nicht endlagern ... 19. ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 19. Mobiles Bekämpfungszentrum Tierseuchen
- (Dokumentationen)
- ... Die Kosten zum Bau des MBZ betrugen 2,8 Millionen Euro. Neben dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) beteiligten sich die Bundesländer, insbesondere Bayern, an den Kosten. Für die Wartung ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 20. Medical Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... s verteilen sich wie folgt auf die Bundesländer: Baden-Württemberg (5 MTFs), Bayern (7 MTFs), Berlin (3 MTFs), Brandenburg (5 MTFs), Bremen (1 MTF), Hamburg (2 MTFs), Hessen (4 MTFs), Mecklenburg-Vorpomme ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 21. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr
- (Dokumentationen)
- ... ur noch in fünf Bundesländern präsent ist (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen). Am Ziel angekommen, müsste die übermüdete Truppe schließlich ihre Einsatzbereitsch ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 22. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes
- (Dokumentationen)
- ... Beim Papstbesuch in Bayern im September 2006 stand die ZUB erneut in Alarmbereitschaft. Ihren ersten echten Einsatz leistete die ZUB ab dem 8. Dezember 2006 im Zusammenhang mit dem radiologischen Mord ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 23. Wichtige Artikel 2017
- (Wichtige Artikel)
- ... 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Atomare Abfälle - Endlagersuche in Bayern - Granit als "ideales" Endlager für Atommüll?! 28. September 2017 - Mineraloge schläg ...
- Erstellt am 14. Januar 2017
- 24. Radioaktive Niedrigstrahlung
- (Dokumentationen)
- ... 0 mSv in Bayern und 0,1 mSv in Nordrhein-Westfalen errechnet. Die derzeitige zusätzliche Strahlenbelastung in Deutschland durch den Reaktorunfall beträgt noch ca. 16 µSv im Jahr. Kernwaffentests fall ...
- Erstellt am 15. Juli 2015
- 25. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... önnen. Die höchsten Werte in Bayern liegen etwa zehnfach darüber. Dies ist natürlich nur ein vorläufiges Fazit. Falls neue Untersuchungen mit anderen Resultaten durchgeführt werden oder andere stic ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 26. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... von Wissenschaft und Forschung ein: „Nach einer Mitteilung des Goethe-Instituts gibt es in Deutschland mittlerweile mehr als 660 Stiftungsprofessuren, allein in Bayern 114 und in Baden Württemberg 103“ ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 27. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... d - https://atomkraftwerkeplag.wikia.org/de/wiki/Grafenrheinfeld_(Bayern) --------------------------------------------------------------------------- 26. Juni - Grafenrheinfeld, DEU Am 26. Ju ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 28. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... s der Innenministerkonferenz (IMK) vom 27. Juli 2007 wird folgende Verteilung von 950 ABC-Erkundern und Dekon-P-Fahrzeugen angestrebt: Baden-Württemberg (93 Stück), Bayern (102), Berlin (20), Brandenbu ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 29. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... m Jahr. Der Atommüll stammte aus den Atomkraftwerken Stade und Esenshamm (Niedersachsen), Neckarwestheim und Philipsburg (Baden-Württemberg) sowie Ohu (Bayern). Mit verschiedenen Protestaktionen konnt ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... um die innere Struktur einer Materie zu erforschen. Die Jülicher werden jetzt den Forschungsreaktor Garching in Bayern nutzen. Nach einer politischen Grundsatzentscheidung, keine hoch angereicherten Brennelement ...
- Erstellt am 30. Juni 2006