- 1. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... hinken sie Lithium-Ionen-Batterien nach, aber sie versprechen günstigere Herstellung und mehr Einsatzmöglichkeiten. China übernimmt die Führungsposition Das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex ...
- Erstellt am 23. April 2023
- 2. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Schacht Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass wiederverwendete unterirdische Minen genug Energie speichern könnten, u ...
- Erstellt am 02. April 2023
- 3. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute allgegenwärtig – vom Elektroauto bis zum Smartphone. Das heißt aber nicht, dass sie für alle Einsatzbereiche die beste Lösung sind ...
- Erstellt am 26. März 2023
- 4. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... e hier mit uns umgesprungen wird." ... * Batterie | Recycling | Lithium Wertvolle Rohstoffe Sauberes Recycling für E-Auto-Batterien Ein Team von der RWTH Aachen hat das Recycling von Lithium-Ionen-Batteri ...
- Erstellt am 19. Februar 2023
- 5. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... acht | Energiespeicher Verlassene Minen in Batterien verwandeln Neuartiges Verfahren verwandelt stillgelegte Bergwerke in langfristige Energiespeicherlösungen und unterstützt so die nachhaltige Energie ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 6. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Wind und Batterien umstellen – bei Gesamtkosten von lediglich 35,2 Milliarden Euro pro Jahr, und bis 2035 vollständig energieunabhängig werden, und das zu einem Preis, der unter den derzeitigen Ausgaben ...
- Erstellt am 20. Mai 2022