- 1. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... e Baden-Württemberg AG (EnBW) dem SWR bestätigte, wurde der Reaktor am Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 (Kreis Heilbronn) wieder hochgefahren und liefert Strom. Der Verein "Bund der Bürgerinitiativen Mittler ...
- Erstellt am 22. Januar 2023
- 2. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... de 2022 bereits vollkommen ausgeschöpft. Und in BW sind die Grenzen so eng, dass kaum neue Solarparks möglich sind. Der Bedaf für Solarstrom aus Freiflächenanlagen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemb ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 3. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... soll aus Baden-Württemberg werden?" (4) Nach Herrmann wird die Klimawende nicht einfach: „Sie verursacht reale Kosten, die zudem sehr hoch sind, weil eine völlig neue und sehr aufwändige Infrastruktu ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 4. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... t sich um mindestens 15 Jahre. Das teilte das baden-württembergische Umweltministerium mit. Das hat auch Auswirkungen auf die Stadt Neckarwestheim (Kreis Heilbronn). Dort lagern 135 Castoren im Zwischenlage ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Nach den anhaltenden Protesten der Klimagruppe «Letzte Generation» und weiteren angekündigten Blockaden der Aktivisten ist für den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl das Maß voll. ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 6. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... heim 2 in Baden-Württemberg bis maximal Mitte April 2023 zu ermöglichen. Dazu müssen das Atom- und das Energiewirtschaftsgesetz geändert werden. Nach jetziger Rechtslage gehen zum Jahresende alle drei ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 7. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... den. Die Bundesregierung will spätestens Anfang Dezember entscheiden, ob insbesondere Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim in Baden-Württemberg im ersten Quartal 2023 im sogenannten Streckbetrieb weiter ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 8. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ag. Auch sein Vorschlag, die beiden Atomkraftwerke Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg wegen möglicherweise bevorstehender Energiepässe über den Jahreswechsel hinaus als »Notrese ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 9. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mehrere Jahre in einem Abklingbecken belassen, bevor sie in Castor-Behälter umgeladen und in ein Zwischenlager gebracht werden. Beim Beladen eines solchen Behälters im baden-württembergischen AKW Philippsburg ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 10. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Habeck in Berlin vorstellte. Demnach sollen die beiden Kraftwerke Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg und Isar 2 in Bayern eine "Einsatzreserve bis Mitte April 2023" bilden. Das dritte verbliebene Kraftwerk ...
- Erstellt am 08. September 2022
- 11. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hr, dass weitere Risse entstehen und wachsen – bis dahin, dass die Rohre spontan bersten oder abreißen können. Dies haben laut Ausgestrahlt unter anderem auch zwei vom Umweltministerium Baden-Württem ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 12. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en, die verhindern sollen, dass das verseuchte Kühlwasser für den Reaktor in die Umwelt gelangt ... * Baden-Württemberg | Agri Photovoltaik Bauern erhalten kaum Genehmigungen für Solaranlagen ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 13. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... mit knapp 1600 Sonnenstunden pro Jahr rechnen, in Baden-Württemberg fällt die Einstrahlung mit 1800 Sonnenstunden überdurchschnittlich hoch aus. Das, in Verbindung mit den immer weiter steigenden Strompreisen ...
- Erstellt am 01. August 2022
- 14. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... | Sicherheitsüberprüfung Kretschmann gegen längere Laufzeiten der Atomkraftwerke in BW Ministerpräsident Kretschmann stellt klar, dass die Atomkraftwerke in Baden-Württemberg regulär vom N ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 15. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... nt. Der Reaktor soll dabei helfen, die angespannte Stromversorgung des Landes zu entschärfen. * Baden-Württemberg | Solar | Freiflächen Freiflächen-Photovoltaik Baden-Württemberg: Größere Solaranl ...
- Erstellt am 18. Juni 2022
- 16. INES! Was ist los?
- (Dokumentationen)
- ... ft Baden-Württemberg; Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz; Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Ministerium für Landwirtscha ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 17. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Ernte Im Rahmen des Projekts Modellregion Agriphotovoltaik Baden-Württemberg ging die erste Anlage am Bodensee in Betrieb. Die Forscher unter anderem des Fraunhofer ISE wollen mehr erfahren, wie sic ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 18. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... * Wind Leistungsschub im Ländle: Turbinen mit sechs Megawatt in Planung Eine Auswertung der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg zeigt, dass die Leistung pro installierter Windturbin ...
- Erstellt am 01. März 2022
- 19. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Schritte an. * Wasserstoff Namibia: Wasserstoff aus der einstigen Diamanten-Hochburg * Erneuerbare Stromspeicher: Aktuelle Förderprogramme in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen In ...
- Erstellt am 22. Januar 2022
- 20. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Krankheitsgruppe 31. Juli 2021 - Mehr als eine Milliarde Euro Entschädigung für Wismut-Kumpel * Wind 30. Juli 2021 - Niedersachsen und Baden-Württemberg passen Rahmen für Wind-Ausbau an * ...
- Erstellt am 02. August 2021
- 21. Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... im AKW Neckarwestheim gefährlicher als bisher bekannt ** AtomkraftwerkePlag Neckarwestheim II (Baden-Württemberg) Atomkraftwerk bei Heilbronn Der Druckwasserreaktor Neckarwestheim II (GKN-2) ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 22. Newsletter XX - 28.04. bis 03.05.2021 - Aktuelles+ 28. April - Solarstrom treibt Deutschland an
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen zur Mittagszeit bei, in Bayern und Baden-Württemberg sogar zwei Drittel. Sollte der Zubau auch in den nächsten Jahren jährlich weiterhin hohe einstellig ...
- Erstellt am 04. Mai 2021
- 23. Medical Task Forces
- (Dokumentationen)
- ... s verteilen sich wie folgt auf die Bundesländer: Baden-Württemberg (5 MTFs), Bayern (7 MTFs), Berlin (3 MTFs), Brandenburg (5 MTFs), Bremen (1 MTF), Hamburg (2 MTFs), Hessen (4 MTFs), Mecklenburg-Vorpomme ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 24. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr
- (Dokumentationen)
- ... ur noch in fünf Bundesländern präsent ist (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen). Am Ziel angekommen, müsste die übermüdete Truppe schließlich ihre Einsatzbereitsch ...
- Erstellt am 20. April 2017
- 25. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... “. (Seite 18) „Die Konzerne haben sich bei der Finanzierung dieser Professuren weitgehend auf regionale Zuständigkeiten geeinigt. EnBW engagiert sich in Baden-Württemberg, Vattenfall in den neuen Bundeslände ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 26. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... ---- 06. Juni 2008 Philippsburg, DEU - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Philippsburg Laut dem baden-württembergischen Umweltministerium wurde in der Nacht zum Freita ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 27. Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
- (Dokumentationen)
- ... s der Innenministerkonferenz (IMK) vom 27. Juli 2007 wird folgende Verteilung von 950 ABC-Erkundern und Dekon-P-Fahrzeugen angestrebt: Baden-Württemberg (93 Stück), Bayern (102), Berlin (20), Brandenbu ...
- Erstellt am 10. November 2009
- 28. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... m Jahr. Der Atommüll stammte aus den Atomkraftwerken Stade und Esenshamm (Niedersachsen), Neckarwestheim und Philipsburg (Baden-Württemberg) sowie Ohu (Bayern). Mit verschiedenen Protestaktionen konnt ...
- Erstellt am 15. Oktober 2006