- 1. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... führen unsere Klimaziele ad absurdum, wie diese kritisieren ... * Blackout | EDF | Frankreich | Großbritannien Blackout-Gefahren steigen in Frankreich und in Großbritannien EDF schaltet Atomreaktore ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 2. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 einige Monate länger am Netz zu belassen. Dies ist für Groen und Ecolo die beste Vorgehensweise, um die Vorratssicherheit nicht zu gefährden. Eigentlich sollt ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 3. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Warum Polen Atomreaktoren aus den USA bestellt Polen setzt auf Kernenergie, obwohl sie laut Internationale Energieagentur ein Auslaufmodell ist. Bizarr: Der bankrotte Westinghouse-Konzern soll es richten ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 4. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XLIII 2022 28. bis 31. Oktober *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 01. November 2022
- 5. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
- (Wichtige Artikel 2022)
- Newsletter XL 2022 09. bis ... Oktober *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 6. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... 56 Atomreaktoren in Frankreich abzuschalten – darunter drei des Kernkraftwerks Cattenom. In mindestens einem Reaktorblock haben sich Risse bestätigt ... * Klimakatastrophe | Kohleausstieg | BlackRoc ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 7. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... Uran“ und dem Abfall von Anreicherungsprozessen in Atomreaktoren verwendet, denn in allen Proben wurde auch das Uran 236 gefunden. Uran 236 kommt in der Natur nicht vor und entsteht erst in der Wiederaufbereitung ...
- Erstellt am 19. März 2019