- 1. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ersenkte, nennt auf Twitter die Aktivistinnen und Aktivisten "Klima-Kriminelle" die "weggesperrt" werden müssten ... * Menschenrecht Iran Atomprogramm oder Menschenrechte – Das Dilemma der Iran-Politik ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 2. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... uch ausgewählt, weil die Pflanze zu den Halbschattengewächsen zählt und daher auch unter der Solaranlage gut gedeihen kann ... * Nordkorea | Atomprogramm | MIK | Waffengeschäft Atommacht Nordk ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 3. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ein Konzept war es, den Staaten der Welt beim Aufbau einer zivilen Atomwirtschaft zu helfen, sofern sie sich im Gegenzug bereit erklärten, ihre militärischen Atomprogramme einer Kontrolle durch die U ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 4. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... dass die Weltöffentlichkeit Pakistan als Atomwaffenmacht wahrnahm. Zuvor war ein atomares Arsenal lange Zeit nur vermutet worden ... Wikipedia Pakistanisches Atomprogramm Führender Ingenieur de ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 5. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Kooperation mit Deutschland ein, um mit Hilfe eines ehrgeizigen Atomprogramms zur Weltmacht aufzusteigen. Nachdem das US-Unternehmen Westinghouse den schlüsselfertigen Reaktor Angra-1 geliefert hatte, ...
- Erstellt am 01. Januar 2022
- 6. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Wege geleitet. Österreich nahm sein fertiggestelltes Kernkraftwerk Zwentendorf bereits 1978 nach einer Volksabstimmung nicht in Betrieb, weitere Staaten brachen zum Teil weit vorangeschrittene Atomprogramm ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 7. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Zwentendorf bereits 1978 nach einer Volksabstimmung nicht in Betrieb, weitere Staaten brachen zum Teil weit vorangeschrittene Atomprogramme ab. Der Atomausstieg ist ein wichtiger Teilaspekt der Energiewende; ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 8. Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... weitere Staaten brachen zum Teil weit vorangeschrittene Atomprogramme ab. Der Atomausstieg ist ein wichtiger Teilaspekt der Energiewende; diese ist jedoch deutlich weiter gefasst und sieht langfristig ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 9. Newsletter XLVI - 07. bis 12.10.2021 - Aktuelles+ 07. Oktober - Atomkraft in Deutschland: Abgeräumt? Von wegen!
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... nach einer Volksabstimmung nicht in Betrieb, weitere Staaten brachen zum Teil weit vorangeschrittene Atomprogramme ab. Der Atomausstieg ist ein wichtiger Teilaspekt der Energiewende; diese ist jedoch ...
- Erstellt am 13. Oktober 2021
- 10. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... Materialien, zudem lassen sich militärische Atomprogramme unter ihrem Deckmantel leicht kaschieren. Zivile und militärische Nutzung der Atomkraft lassen sich nicht trennen. Sie sind zwei Seiten derselbe ...
- Erstellt am 12. Dezember 2020
- 11. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... Mit welcher Technologie arbeiten indische Atomkraftwerke? Das indische Atomprogramm besteht aus drei Phasen: Derzeit arbeiten Schwerwasserreaktoren mit Natururan, künftig sollen schnelle Brüter, „eine ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 12. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... n und hinterfragenden Aktivitäten von ihrem schändlichen Tun abhalten. Das Blaue vom Himmel ... Das neue Atomprogramm in Polen geizt nicht mit vollmundigen Versprechungen und haarstäubenden Verharmlosunge ...
- Erstellt am 01. Dezember 2011
- 13. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... "Autoridade Reguladora de Energia Atomica" (Area), die dem Energie- und Wasserministerium unterstellt ist. Ende 2007 China bietet finanzielle Unterstützung für das Atomprogramm an. Vietnam sagt wissenschaftlich ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 14. INES - Liste der AKW Störfälle
- (Dokumentationen)
- ... chlich nur zwei Tests durchgeführt wurden ... - https://de.wikipedia.org/wiki/Pakistanisches_Atomprogramm - https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernwaffentests - https://de.wikipedia.org/wiki/At ...
- Erstellt am 22. März 2011
- 15. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 134, Jan. 2011 Inhalt: Nachrichten-Dienste für die Thoriumindustrie * Einblicke in indische und pakistanische Atomprogramme * Atomwirtschaft-Zeitung berichtet ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 16. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2011
- (THTR Rundbriefe)
- ... *** THTR Rundbrief Nr. 137, Dezember 2011 THTR: Halb -- (Wert) -- Zeit. Eine Bilanz nach 15 Jahren Stilllegungsbetrieb. Noch ist Polen nicht verloren! Atomprogramm und HTR?s geplant Ist ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 17. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... Janeiro erhielten im Jahre 2004 die Inspektoren zu zentralen Teilen der Anlage keinen Zugang (8). "Während der Iran wegen seines Atomprogramms von seiten der Westmächte unter US-Führung massiv unter ...
- Erstellt am 30. Juni 2010
- 18. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2010
- (THTR Rundbriefe)
- ... Versuch, Diktatur, Atomkraft und Atombomben zusammenzubringen. Nazi-Wissenschaftler haben beim Aufbau des brasilianischen Atomprogramms geholfen. Hochtemperaturreaktor in Polen geplant? Vierter Energiekongress ...
- Erstellt am 01. März 2010
- 19. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... momentane "Stillstand" bei ESKOMS allgemeinen Atomprogramm die kommerzielle Nutzung des PBMR ebenfalls um vier Jahre bis 2020 verzögern. Auch die Pressesprecherin der Unternehmensverbände, Portia Molefe, ...
- Erstellt am 13. Februar 2009
- 20. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... „Asse birgt die Hinterlassenschaften der Anfänge des deutschen Atomprogramms. Da das Zeug so lange strahlt und sich so schlecht verbergen läßt, könnte es viele Rätsel und Geheimnisse aus jener Ze ...
- Erstellt am 27. September 2008
- 21. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
- (Rundbriefe 2008)
- ... der Nuklearindustrie und umfassender Nuklearforschungsprogramme wird auf diese Weise langfristig auf internationaler Ebene gesichert. Ist ein solches milliardenschweres Atomprogramm erstmal gestartet ...
- Erstellt am 04. März 2008
- 22. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... ch war das Atomprogramm schon immer sowohl zivil wie militärisch. Hier öffnete die Kooperation mit AREVA für Siemens neue Türen. Gegenwärtig versucht AREVA NP den "neuartigen" Reaktortyp EPR auf ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 23. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... oder Argentinien. (...) Die BRD hat in allen Phasen des argentinischen Atomprogramms als Berater gewirkt und zugleich selbst von den Ergebnissen profitiert. So bezog sie bereits 1961 5 t Uran aus Argentinien.“ ...
- Erstellt am 10. Mai 2007
- 24. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... Besonders hinsichtlich des südafrikanischen Atomprogrammes und des geplanten Pebble Bed Modular Reactors (PBMR) sind nicht nur die oben genannten Konrad Beyerle und Robert Haul zu nennen, sondern fü ...
- Erstellt am 30. März 2007
- 25. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bringen, ist unverzeihlich'. Dieses Zitat ist der Broschüre ,Was müssen Sie über das Südafrikanische Atomprogramm wissen' von Earthlife Africa von 200 ...
- Erstellt am 27. Februar 2007
- 26. Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2007
- (THTR Rundbriefe)
- ... from Germany". Die aktuelle Entwicklung sowie die Verbindungen zum militärischen Atomprogramm; Kugelbrennelementefabrik in China. Die nukleare Rattenlinie, Teil 2: Das Essener Hochdruck Röhrenwerk ...
- Erstellt am 11. Januar 2007
- 27. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... n als Vater der nationalen Atombombe Heldenstatus genießt." Im Juli 2002 inspizierten zwei Libyer die fast fertige Anlage in Südafrika. Als Gaddhafi kurz darauf 2003 sein geheimes Atomprogramm aufga ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... an dem militärischen Atomprogramm beteiligt waren, beteiligten sich in den letzten Jahren zusammen mit dem Islamisten und "Vater der pakistanischen Atombombe" Abdul Qadeer Khan an einem weltweiten Hande ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Zeiten. Im Februar 2004 räumte der Maschinenbauingenieur, der von 1976 bis 2001 das pakistanische Atomprogramm leitete, öffentlich ein, Atomtechnologie und Know-How an Iran, Libyen und Nordkorea weitergegebe ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006
- 30. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... n der TAZ vom 15. Juli seinem Artikel "Hängen im Atomschacht": "Und Tony Blair? Sein neuer Energiebericht, der diese Woche vorgelegt wurde, kann nicht als Atomprogramm missverstanden werden. Er bleibt ...
- Erstellt am 30. September 2006
- 31. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004
- (Rundbriefe 2004)
- ... Zeichnungen und Anlagen für den Atombombenbau versorgt zu haben. Irak und Südafrika wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls genannt. Als gesichert gilt, dass Saudi-Arabien das Atomprogramm in Pakista ...
- Erstellt am 30. September 2006