- 1. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
- (Wichtige Artikel 2023)
- ... rigen Hegemonie von Fortschritt ausweitet, ein vielseitiger Krisenkomplex, der sich auf Ökonomie, Ökologie, Politik und die soziale Sphäre erstreckt und auch beim Ukraine-Krieg gesehen werden muss. Die bish ...
- Erstellt am 08. Januar 2023
- 2. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... erdem Unterstützung im wirtschaftlichen, sozialen, humanitären und ökologischen Gebiet (siehe auch die Millennium-Entwicklungsziele der UNO). Die Vereinten Nationen selbst sowie viele ihrer Unterorganisa ...
- Erstellt am 26. Dezember 2022
- 3. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Zeichen für das Versagen der Politik. Weil im Zweifelsfall die Wachstumsinteressen wichtiger und stärker sind als die ökologische Vernunft, weil nationale Interessen entscheidender sind als internationale Soli ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 4. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... g in den globalen ökologischen Bankrott. Dagegen muss sich eine aufgeklärte Zivilgesellschaft wehren ... * Vereinigte Staaten | Katastrophe | Pipeline Leck US-Pipeline verliert offenbar mehr als ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 5. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... del als Synonym genutzt (dann aber als „Der Klimawandel“). Die durch den aktuellen Klimawandel hervorgerufene oder prognostizierte ökologische und soziale Krise wird auch als „Klimakrise“ bezeichnet ... ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 6. THTR Rundbrief Nr. 155, Dezember 2022
- (Rundbriefe 2022)
- ... d hierfür insgesamt 232 (!) Geräte betreibt und 14 Kilometer Kabel verlegt hat (2)! Digitale Technologien sind nicht ökologisch. „Das Öko-Institut hat vor zwei Jahren einen CO2-Fußabdruck des digital ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... hen Wohlstand sowie mit dem rücksichtslosen Ausbeuten der natürlichen Ressourcen nicht vorstellen. "Soziale und ökologische Schritte gehören untrennbar zusammen und dürfen nicht gegeneinander ausgesp ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 8. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ugnung, also das Abstreiten, dass der Effekt menschengemacht ist, und die Folgenleugnung, also das Abstreiten, dass die Erwärmung große gesellschaftliche und ökologische Probleme zur Folge hat. Nebe ...
- Erstellt am 08. November 2022
- 9. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... en, Spanien und den Niederlanden nun ebenfalls aus dem Energiecharta-Vertrag austreten Spanien hatte kürzlich eine Lawine losgetreten. Dessen Ministerin für den ökologischen Übergang, Teresa Rib ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 10. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zern, sondern ein örtlicher Entwickler dahinter stehe. Und dass eine ökologisch sehr hochwertige Fläche nach klaren Richtlinien entstehen solle ... * AKW-Weiterbetrieb | Atomgesetz | Gesundheit „AKW-Weiterb ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 11. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... einer Leistung von sieben Gigawatt errichten. Das Bergbau- und Energieunternehmen will mit diesem „Gigawatt Factory“ genannten Projekt rechnerisch vier Millionen Haushalte mit ökologischem Strom ver ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 12. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Verlust der biologischen Vielfalt“, sagte eine Sprecherin von Global Witness, Shruti Suresh. „Sie spielen eine entscheidende Rolle als erste Verteidigungslinie gegen den ökologischen Kollaps, werden aber ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 13. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... in den Vordergrund und fordert von der deutschen Bundesregierung auch im Hinblick auf dieses Thema zu handeln. Auf der Konferenz hatten 145 Staaten eine Erklärung zu den humanitären und ökologischen ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 14. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ten und Geschäftsmodelle werden im September in Amsterdam diskutiert. ** 14. August Energiewende | ökologi... | Reform | System Change Amputierte Energiewende, grüne Technokratie und ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 15. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... n der Stärke 7,6 am 21. September 1999 wurden mehrere Reaktoren in Chinshan und Kousheng automatisch abgeschaltet. Laut einer Seite des "Österreichischen Ökologie-Instituts" wurden 1993 drei Arbeit ...
- Erstellt am 26. Juni 2022
- 16. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... säcker über fünf Jahrzehnte Umweltdebatte, ökologische Erfolge und vertane Chancen. * Berlin | Wannsee | Atommüll Strahlender Abfall in Berlin Wannsee soll neue Lagerhalle für Atommüll ...
- Erstellt am 10. Juni 2022
- 17. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... er ökologische Fußabdruck muss alle Klimafaktoren berücksichtigen“ Im Projekt FOOTPRINTS untersucht ein Team um Nachwuchsforscherin Nadin Mengis wie sich CO2-Emissionen entwickeln müssen, um die globa ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 18. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Massenaktionen versucht Extinction Rebellion, Emotionen hervorzurufen und Leuten über die Klimakrise die Augen zu öffnen. * Ökologie | Klassenkampf "Ökologie ohne Klassenkampf ist nur Gartenpflege" ...
- Erstellt am 13. Mai 2022
- 19. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Gewerkschaft Klimaschutz? Beschäftigte sind da oft viel weiter als Management oder Politik. Die IG Metall begreift immer mehr: Sie sitzt am Hebel der ökologischen Wende * 01. Mai 1968 - (INES 4 ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 20. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ... * Klima | Krieg Krieg gegen Klima und Ökologie Der Krieg in der Ukraine ist in der Landwirtschaft der Europäischen Union angekommen. Angesichts des Mangels an Getreide auf dem bislang von ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 21. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... lt die Kriterien zur Bestimmung, ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist (Taxonomie), um damit den Grad der ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition ermitteln zu könn ...
- Erstellt am 15. Januar 2022
- 22. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... , ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist (Taxonomie), um damit den Grad der ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition ermitteln zu können. Sie ist ein zentraler Rechtsak ...
- Erstellt am 07. Januar 2022
- 23. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Die Arbeiten an diesem dritten Block wurden 1984 begonnen und zwei Jahre später aufgrund ökologischer Bedenken und finanzieller Probleme abgebrochen. Am 1. Juni 2010 wurden die Bauarbeiten für Angra ...
- Erstellt am 01. Januar 2022
- 24. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... n andere Sprachen übernommen (beispielsweise "The German Energiewende" oder "A Energiewende alemã"). Ziel der Energiewende ist es, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen, ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 25. Newsletter L - 01. bis 05.11.2021 - Aktuelles+ 01. November - Ab sofort, unverzüglich
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Leiter der Werteunion, Alexander Mitsch, der den Atomausstieg einen "kostspieligen ökologischen und ökonomischen Fehler" nannte. Auch die Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats, Astrid Hamker, kritisierte ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 26. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Sicherheit ernsthaft schaden". Die Entsorgung des radioaktiv kontaminierten Abwassers betreffe nicht nur die ökologische Umwelt Japans, sondern auch die regionale und die globale ökologische Sicherheit. ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 27. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Tage lang bombardierte die Nato 1999 ohne Uno-Mandat serbische Krankenhäuser, Schulen, Wasserwerke und Chemiebetriebe. Dieser erste Angriffskrieg mit deutscher Beteiligung seit 1945 führte zu einer ökologischen ...
- Erstellt am 22. Juni 2021
- 28. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... neue Kugelhaufen-Perpetuum mobile dritter Art ein Hamsterlaufrad antreibt. Oder um es in Bio-Kernsprit-Rhetorik auszudrücken: „Ideen statt Weiterso“! Anmerkungen (1) http://www.machtvonunten.de/atomkraft-und-oekologie/244-rheinischer-kapitalismus-moorhuhn-kontra-werhahn.htm ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 29. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
- (Rundbriefe 2016)
- ... Fahrradtour sind hier einsehbar: http://www.machtvonunten.de/atomkraft-und-oekologie/297-rotgruen-will-akw-stoerfall-nicht-aufklaeren.html *** THTR-Störfall stört Rotgrün in NRW nicht ...
- Erstellt am 19. September 2016
- 30. Nukleare Aktivitäten - Weltkarte
- (Nukleare Welt)
- ... um Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Diese Summe umfasst sowohl staatliche Förderungen als auch Verkaufspreise des Str ...
- Erstellt am 23. August 2015
- 31. THTR Rundbrief Nr. 146 Dezember 2015
- (Rundbriefe 2015)
- ... 2. http://www.machtvonunten.de/atomkraft-und-oekologie/180-nukleare-premiere.html 3. http://www.reaktorpleite.de/thtr-rundbriefe-seit-2002/55-sp-590/rundbriefe-2014/495-thtr-rundbrief-nr-144-november-14.html#Hochtemperaturreaktor-China ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 32. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... e ist für 2015 vorgesehen.“ (1) Ökologische Katastrophe und Vertreibungen Der Abbau und die Weiterverarbeitung der heißbegehrten und teuren Seltenen Erden hat in der Region Baotou zu einer ökologisch ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 33. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
- (Rundbriefe 2013)
- ... Movement Against Nuclear Energy). 2002 gründete er in seinem Geburtsort die „SACCER Matriculation School“, in der unterprivilegierte SchülerInnen nach ökologischen und pazifistischen Prinzipien au ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 34. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
- (Rundbriefe 2014)
- ... n die Stadtwerke Hamm die nächsten fünf Jahre einsparen, um die Verluste (auch für Investitionen in unökologische Offshore-Windparks in der Nordsee) bezahlen zu können. RWE präsentiert 'Pleiten, ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 35. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... 2. http://www.fz-juelich.de/iek/iek-6/DE/ueberuns/kooperationen/Forschungsinstitute.html 3. „Wasserstoff für nukleare Träume“ http://www.machtvonunten.de/atomkraft-und-oekologie/215-wasserstoff-fuer-nukleare-traeume.html ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 36. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... hren wieder zugänglich mache. Es sind Artikel über Kultur und Politik, Ökologie und Parlamentarismus, über Gewerkschaften und Medien, Internationales und Lokales aus Hamm. Wer heute beispielsweis ...
- Erstellt am 10. Dezember 2012
- 37. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
- (Rundbriefe 2012)
- ... ückt: Sie befürworten den Bau weiterer Kohlekraftwerkeund und die damit einhergehende Zerstörung von Ökologie und Lebensgrundlagen weltweit. Schon im letzten Jahr gab es vielfältige Aktionen gegen die Jahreshauptversa ...
- Erstellt am 01. April 2012
- 38. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... Einsatz von "einem oder mehr Prozent spaltbaren Uran und oder Plutonium-239-Isotopen" birgt große Risiken in sich, wie das " Österreichische Ökologieinstitut" in einer Studie für das österreichische ...
- Erstellt am 04. Januar 2011
- 39. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... angepriesen: "Mit dem vorliegenden mittelstandsorientierten Energiekonzept beantworten wir die ökologische und als auch wirtschaftliche Zukunftsfrage einer sicheren, bezahlbaren sowie umweltverträglichen ...
- Erstellt am 01. Oktober 2010
- 40. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010
- (Rundbriefe 2010)
- ... ). In Brasilien regiert seit 2002 Präsident Lula da Silva, der in vielen Medien als "gemäßigt Links" bezeichnet wird. Er regiert in fast allen wichtigen ökologischen und sozialen Fragen gegen die elementa ...
- Erstellt am 30. Juni 2010
- 41. Bücher zum Thema Atom
- (Bücher)
- ... gibt es kein vergleichbares Buch auf der Welt, das sich derart umfassend mit allen Aspekten der ›friedlichen Nutzung‹ der Atomkraft auseinandersetzt – den physikalischen, ökonomischen, ökologischen, ...
- Erstellt am 28. Juni 2010
- 42. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... h die Kulturschranke vom biederen Rechtskonservatismus zur quirligen ökologisch angehauchten Kulturschickeria zu überwinden. Desinformationssystem Tageszeitung Die Besitzer der Produktionsmittel bestimme ...
- Erstellt am 07. Juli 2009
- 43. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
- (Rundbriefe 2009)
- ... („Science or Fiction. Hat Atomenergie Zukunft?“ von Antonia Wenisch, Herausgeber: Österreichisches Ökologie-Institut, Wien. November 2007) die geplanten neuen Reaktoren in Grund und Boden. Anfang 2008 ...
- Erstellt am 01. April 2009
- 44. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
- (Rundbriefe 2008)
- ... ie 2007 vom Österreichischen Ökologieinstitut veröffentlichte Studie „Science or Fiction“ und zitiere sie (1). Gefördert wurde sie vom Österreichischen Lebensministerium, das wirklich so heisst. ...
- Erstellt am 07. August 2008
- 45. Zeitungsausschnitte (2008)
- (Echo Feedback)
- ... den Tod von vielen Arbeitern und Anwohnern. Verseuchtes Sickerwasser und riesige kontaminierte Abraumhalden machten die Abbaugebiete zu ökologischen Katastrophenregionen. Für den THTR Hamm wurde in ...
- Erstellt am 08. Mai 2008
- 46. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... durch konsequentes ökologisches Umsteuern ein bischen abzumildern. Horst Blume Infos aus: Nuclear Monitor, Nr. 655, 3. May 2007 Die atomare Globalisierung Seitenanfang Was habe ...
- Erstellt am 14. Juni 2007
- 47. THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... herumgereicht wurden. Wiedereinstieg mit THTR? Seitenanfang Der Informationsdienst "Umwelt-Kommunale ökologische Briefe" berichtete am 26. 6. 2002 über eine Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 48. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
- (Rundbriefe 2003)
- ... üne Hammer" auch ein Bestandteil der sich neu formierenden, großen Friedensbewegung. Schon recht früh wurde im "Grünen Hammer" auf rechte Strömungen in der Ökologiebewegung eingegangen. Zum Bei ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 49. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... Bedenken geben: Die Stadt Hamm - Bundeshauptstadt für Ökologie und Naturschutz 1998/99 und Ökologische Stadt der Zukunft - ist schon mehrfach per Ratsbeschluss überörtlichen Bündnissen, wie z. B. dem Kli ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006