1. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?

    - und Brennelementen aus Lingen! Was für ein Wahnsinn! Dafür sieht es woanders nicht rosig aus für die Atomlobby: In Frankreich mussten mehrere Reaktoren wegen technischen Problemen vom Netz, in GB wurden allein dieses Jahr drei AKW vorzeitig stillgelegt und hier in Deutschland gehen zum Jahresende Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C endlich vom Netz. Der Trend läuft also ganz klar gegen die Atomenergie. In Neckarwestheim und in Lingen sollen die AKW jedoch trotz Rissefunden noch ein Jahr...

  2. Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln

    Urananreicherungsanlage Gronau, die Brennelemente-Fabrik Lingen und der Forschungsreaktor Garching haben noch immer unbefristete Betriebsgenehmigungen. Wir fordern von der neuen Bundesregierung: Diese Atomanlagen müssen so schnell wie möglich stillgelegt werden. Warum? Die UAA Gronau beliefert jeden zehnten Atomreaktor weltweit mit Uranbrennstoff. Das soll laut bisheriger Planung auch nach Ende 2022, wenn die letzten deutschen AKW heruntergefahren werden, so weiter gehen. Dabei entstehen in...

  3. Newsletter XL - 06. bis 09.09.2021 - Aktuelles+ 06. September - Das Reich des Todes: Milliardengewinne und "coole Militärkommandeure"

    * 08. September 2021 - Skandinaviens größter Offshore Windpark Kriegers Flak eingeweiht * Belgiens Atomausstieg 07. September 2021 - Bis November muss Klarheit über Atomausstieg herrschen * 06. September 2021 - Daya Bay-Experiment vollständig stillgelegt Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) - IMHO Strahlung, die natürlicherweise nur aus dem Weltraum zu uns kommt, zum größten Teil abgelenkt durch das Magnetfeld der Erde, wird seit 70 Jahren von uns Menschen...

  4. Newsletter XXIX - 30.06. bis 06.07.2021 - Aktuelles+ 30. Juni - Electrabel: Atomausstieg nicht mehr aufschiebbar

    Reaktor Die Taiwan Power Company (Taipower) hat heute die endgültige Abschaltung von Block 1 des Kernkraftwerks Kuosheng bekannt gegeben. Der Siedewasserreaktor mit einer Leistung von 985 MWe sollte eigentlich Ende Dezember dieses Jahres stillgelegt werden, aber ein Mangel an Lagerkapazitäten für verbrauchte Brennelemente hat das staatliche Unternehmen gezwungen, den Block vorzeitig vom Netz zu nehmen, um eine umfassende Überholung der Anlage vorzubereiten... Übersetzen mit...

  5. Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger

    Kernkraftwerke Die Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, die zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell in Betrieb befindlichen Kraftwerke gelistet, sondern auch stillgelegte und solche, die derzeit im Bau sind... ** Weiter zu: Zeitungsartikel 2021 *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. -...

  6. Newsletter XIX - 25. bis 27.04.2021 - Aktuelles+ 25. April - MiK rüstet sich für kommende wichtige Schlachten

    (THTR) nach Uentrop. Treffpunkt der FahradfahrerInnen war der Willy-Brandt-Platz am Hammer Hauptbahnhof. Anschliessend fuhren wir Richtung Uentrop, um am Hindutempel auf die FreundInnen aus Beckum und Ahlen zu treffen und gemeinsam zum stillgelegten THTR zu fahren. Die über 80 FahrradfahrerInnen gedachten nicht nur der Tschernobyl-Katastrophe in Russland im Jahr 1986, sondern erinnerten an den zeitgleichen Störfall im THTR, wo radioaktive Kugelbrennelemente sich im Rohrsystem des Reaktors...

  7. Newsletter IV - 22. bis 26.01.2021 - Aktuelles+ 22. Januar - Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten

    26. Januar 2021 - ATOMMÜLL - Debatte um Endlager nimmt wieder Fahrt auf * 26. Januar 2021 - China: Wind- und Solarenergie boomen * 26. Januar 2021 - Atomkraft: Gutachter warnen vor polnischen AKW-Plänen * 25. Januar 2021 - Pläne für Standorte stillgelegter Meiler: Freizeitpark statt Kohlekraftwerk * 25. Januar 2021 - Underground Sun Conversion: Sommerliche Energieernte für den Winter * 25. Januar 2021 - Verkehrswende: Politik muss alle Technikoptionen nutzen * 24. Januar 2021 - Philosoph...

  8. 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen

    haben 70 000 Menschen in Russland eine Protest-Petition gegen die Uranmüllexporte aus Deutschland unterschrieben. Mitte März hatte das Bundesinnenministerium einen für Anfang April geplanten Atommüll-Transport vom britischen Sellafield zum stillgelegten AKW Biblis in Hessen aufgrund der Corona-Gefahrensituation abgesagt. Gegen den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage Gronau richtet sich aktuell auch ein Ostermarsch-Appell, für den derzeit rund 20 Initiativen und Verbände mittels einer...

  9. 12. Feb. 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland

    Platz eine Uranmüll-Demo durchs Bahnhofsviertel machen. Wir werden auch 2020 nicht locker lassen, damit unverantwortliche Uranmüllexporte nach Russland (wieder) der Vergangenheit angehören und die Uranfabriken in Gronau und Lingen endlich stillgelegt werden, statt Atomkraftwerke mit Brennstoff zu versorgen. Weitere Infos im THTR-Rundbrief Nr. 152 und bei https://sofa-ms.de * Karte der nuklearen Welt: Die Atomlobby tritt aus dem Schatten der Vergangenheit und holt sich einen Sonnenbrand. ???? *...

  10. Zeitungsausschnitte (2019)

    Uhr am THTR Es gelten selbstverständlich die Coronaregeln: Abstand halten und Maske tragen. Die Veranstaltung ist angemeldet und wurde unter Auflagen genehmigt und aktuell nochmal bestätigt. * Die Glocke vom 22.04.2021 "Stern-Demo-Radtour" zum stillgelegten Atomkraftwerk * Westfälischer Anzeiger vom 09.03.2021 NACHGEFRAGT "Mit langem Atem kann man viel erreichen" Horst Blume, Jahrgang 1954, ist seit 1976 in der Bürgerinitiative gegen den Atommeiler THTR in Uentrop aktiv und gibt seit 20 (33!)...

  11. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Lobbyist will den Bundestag reinlegen 31. März 2019 - Das Atom-Phantom IMHO Die deutsche Atomlobby hat es geschafft, Don Trumpl ist nicht mehr "Nr.1" bei der Produktion von alternativen Wahrheiten... * Three-Mile-Island wird im September 2019 stillgelegt... 28. März 2019 - Atomunfall bei Harrisburg 1979 - "Es war wie in einem Horror-Film" * FZ Jülich macht sich 'nen schlanken Fuß... 27. März 2019 - Atommüll-Lager in Jülich ist offenbar vom Tisch * Atomstrom ist über den Berg und die...

  12. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018

    in der Lage. Aber nationalistische Sprüche klopfen, das konnten sie. Südafrika Zurück zum Radiobeitrag. Ende der 80er Jahre hatten der AVR Jülich und der THTR 300 in Hamm nach diversen Störfällen ihren Zenit längst überschritten und wurden stillgelegt. Nach dieser Schlappe wurde es schwierig, noch jemandem einen Kugelhaufenreaktor anzudrehen. Die HTR-Lobby kannte in dieser Situation keinerlei moralische Skrupel, dem international geächteten Apartheidregime in Südafrika die HTR-Technologie für...

  13. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    der Energiewende? Energiepolitik! 30. Juli 2018 - Regierung will Vorrang für Ökostrom im Netz kappen * Stilllegung eines Akw in den USA, 14 Jahre vor Ablauf der Genehmigung 30. Juli 2018 - Das Atomkraftwerk 'Duane Arnold' in Iowa wird 2020 stillgelegt Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * ARD, BR, Radio Bremen - Dokumentation - Atommüll - Mafia - Europa - 25. Juli 2018 - Müll, Mafia und das große Schweigen * Radioaktivität 23. Juli 2018 - Wasser verstärkt...

  14. 19. Nov. 2016 - Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby

    Baustop, was viele Menschen aufhorchen liess. Die Prozessgruppe arbeitete sich in die komplizierte Materie ein und auf diese Weise erfuhren wir immer mehr Einzelheiten über die Probleme, die dieser Reaktor machte. – Obwohl 1989 der Reaktor stillgelegt wurde, zogen sich die Auseinandersetzungen um diese Prozesse und seine Kosten bis Ende der 90er Jahre hin. Der THTR ging trotz vieler Schwierigkeiten und Probleme doch noch in Betrieb. Aber es kam immer wieder zu Stillständen. Der Störfall 1986...

  15. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    Gronau in NRW, die den belgischen Reaktoren den nuklearen Brennstoff liefert, haben die Grünen 2005 zugestimmt. Das sollte nicht vergessen werden! Laut aktuellem rotgrünen Koalitionsvertrag soll die UAA angeblich bis 2017 (NRW-Landtagswahl) stillgelegt worden sein. Das wird wohl nicht klappen. Die aktuellen Äußerungen grüner Politiker, die jetzt nach zahllosen verpassten Möglichkeiten die Stilllegung der UAA fordern, sind typische wahltaktische Spielchen vor der NRW-Landtagswahl, um...

  16. Studien zum THTR von 1986 bis 2015

    Maximum des Effekts zwischen 3 und 5 Kilometern. mehr... 2008 - Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei der HTR-Linie! Von Dr. Rainer Moormann Eine neue Untersuchung des Wissenschaftlers Rainer Moormann über den Betrieb des 1988 stillgelegten Thorium Hochtemperaturreaktors (THTR) AVR in Jülich stellt nicht nur die gesamte bisherige offizielle Sicherheitsarchitektur dieser Reaktorlinie in Frage, sondern erschüttert die Aussagen der internationalen Atomgemeinde über die Vorzüge der...

  17. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    (kostenlose Version) 589 Forschungsreaktoren außer Betrieb Extended Shutdown, Permanent Shutdown, Under Decommissioning, Decommissioned https://nucleus.iaea.org/rrdb/#/home Durchsuchen der reaktorpleite.de mit dem Suchwort: stillgelegt Wir suchen aktuelle Informationen, wer dabei helfen kann, schicke bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** Atomstaaten - Nationale nukleartechnische Aktivitäten Uranabbau und Verarbeitung Atomforschung, Forschungsreaktoren und Atomfabriken...

  18. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    als Propagandainstrument der Atomindustrie mißbrauchen lassen. Hier ist der 3sat-Film einsehbar: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=54594 Was wird aus den 152 Castoren in Jülich? Tausende radioaktive Brennelementekugeln aus dem längst stillgelegten Versuchskraftwerk AVR lagern in Jülich. Es ist immer noch offen, wohin sie gebracht werden sollen: ins Ahauser Zwischenlager, in die USA oder in ein neues Jülicher Zwischenlager. Mit großer Sorge betrachten die Anti-Atom-Initiativen des...

  19. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015

    im April 2015 AVR Jülich: Reaktor wird gekippt Beim Rückbau des ersten Kugelhaufen-Hochtemperaturreaktors finden die letzten kleinen Arbeiten zur Verlagerung des Reaktorbehälters in Jülich statt. Der radioaktiv belastete Behälter aus dem stillgelegten Forschungsreaktor soll im Mai oder Juni in das neu gebaute Zwischenlager 200 Meter entfernt gebracht werden. Das teilte die Betreiberin Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR) mit. „Die großen Arbeiten sind alle abgeschlossen”, sagte...

  20. 26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!

    die Weichen für die Weiterentwicklung von Hochtemperaturreaktoren (HTR´s) gestellt worden sind. Der kleine Forschungsreaktor in Jülich und der THTR 300 in Hamm-Uentrop mussten in den Jahren 1988 und 1989 nach zahlreichen Pannen und Störfällen stillgelegt werden. Trotz „Atomausstieg“ und der Reaktorkatastrophe in Fukushima und trotz der verheerenden Sicherheitsmängel dieser Reaktorlinie wurden seit Jahrzehnten (!) vom Land NRW und vom Bund viele Millionen Euro für seine Weiterendwicklung...

Ergebnisse 101120 von 172