1. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    darauf, Szenarien für Katastrophenereignisse wie Flugzeugabstürze und Erdbeben zu entwickeln. Kommission sammelte Eingaben zum Vorhaben - auch aus Deutschland Der EDF-Konzern hatte unmittelbar an der deutschen Grenze das vor rund fünf Jahren stillgelegte Atomkraftwerk Fessenheim betrieben. Die Schmelzanlage - Technocentre genannt - soll ab 2027 auf einem bisher ungenutzten Areal gebaut werden. Den Plänen zufolge könnten potenziell 500.000 Tonnen Metalle aus ganz Frankreich verwertet werden,...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Großaufgebot der Polizei die gesamte Fahrtstrecke über den Transport begleitet. Anschließend werden die Behälter zum nahegelegenen Brennelemente-Zwischenlager in Niederaichbach transportiert. Das Lager befindet sich auf dem Gelände des 2023 stillgelegten Kernkraftwerks Isar. [...] Zwischenlagerung auf unbestimmte Zeit Am Standort Isar sind nach Angaben der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung derzeit 88 Castor-Behälter eingelagert. Weil das Kernkraftwerk Isar 2 erst vor knapp zwei Jahren im...

  3. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    beschädigt. Die 1,5 Milliarden Euro teure Hülle lässt sich nicht ohne Weiteres reparieren. Wie geht es nun weiter? Seit Wochen suchen die ukrainischen Behörden nach Wegen, das große Loch in der Schutzhülle über dem havarierten Block 4 des stillgelegten Atomkraftwerks Tschernobyl zu schließen, das bei einem russischen Angriff entstanden ist. In der Nacht des 14. Februar hatte eine Drohne die Schutzhülle durchbrochen, die auch als "New Safe Confinement" (NSC, "Neuer sicherer Einschluss")...

  4. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Ereignisse (INES) in die Stufe 0 eingestuft. Diese Einstufung bedeutet, dass das Ereignis keine oder nur sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung hat... * Bayern | Abriss | Akw Grafenrheinfeld Zwölf Verletzte bei Brand an stillgelegtem Atomkraftwerk Beim Abriss des stillgelegten Kernkraftwerks im unterfränkischen Grafenrheinfeld sind zwölf Beschäftigte der Abbruchfirma verletzt worden. Radioaktives Material ist laut Polizei und Betreiber nicht nach außen getreten. Bei Abrissarbeiten am...

  5. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    der Partei erkennbar in Erwartung oder als Gegenleistung eines bestimmten wirtschaftlichen oder politischen Vorteils gewährt werden“... * Bayern | Kini Jödler | Transmutation Gespensterdebatte um die Atomkraft Die Energiekonzerne wollen die stillgelegten AKW nicht wiederanfahren – Markus Söder schon Markus Söder kann’s nicht lassen: Bei jeder sich bietenden Gelegenheit will der CSU-Chef Deutschland die Nutzung der bereits gestoppten Atomkraft schmackhaft machen. Und wartet dabei mit...

  6. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    zu erwarten wäre. Der Betreiber Entergy kündigte daraufhin an, den Boden abtragen und als Atommüll entsorgen zu wollen. Am 27. August 2013 kündigte der Eigentümer Entergy trotz der verlängerten Lizenz an, dass das AKW im Jahr 2014 stillgelegt werden soll, da der Weiterbetrieb sich ökonomisch nicht mehr lohne. Grund für den Senatsentscheid war ein Tritium-Leck in den Untergrund des Werks... Weiterlesen... 31. Januar Verfassung | AfD-Verbot | Parteiverbotsverfahren Debatte um AfD-Verbot Streit...

  7. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Option. Laut der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) sind im letzten Jahr 2024 weltweit lediglich sechs neue Atomkraftwerke in Betrieb gegangen (2023: fünf). Gleichzeitig wurden vier alte Atomkraftwerke (2023: fünf) endgültig stillgelegt. Der weltweite Netto-Anlagenzubau im Bereich der Kernenergie beträgt somit lediglich zwei neue Atomkraftwerke. Nach den IAEA-Daten (Stand: 23.01.2025) wurden 2024 neue Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung (netto) von 6.813 MW ans Netz...

  8. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    der Grünen Steffi Lemke kontrollieren die Ministerien Neubaurs und Özdemirs die bundeseigene Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) – und die will rund 300.000 hoch radioaktive Brennelemente aus einem bereits 1988 stillgelegten Reaktor möglichst schnell in das mehr als 170 Kilometer entfernte Zwischenlager Ahaus schaffen lassen. [...] Noch keine Transportgenehmigung Da für die Castortransporte noch keinerlei Transportgenehmigung des BASE vorliege, fehle „die Grundlage für...

  9. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    festgenommen worden sein sollen, darunter der Klinikleiter, Hussam Abu Safeia. Unter den Festgenommenen, so Israel, sollen mehrere Beteiligte der Massaker vom 7. Oktober sein. Wie Israels Armee erklärte, sei das Krankenhaus "vorerst stillgelegt", Patienten seien ins nahe gelegene Indonesische Krankenhaus gebracht worden. Am Freitag berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa, dass Israels Armee nun auch das Indonesische Krankenhaus räumen wolle. Das dementierte die Armee, die...

  10. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Atomkraftwerk Das Umweltministerium informiert über zwei durchgerostete Fässer. Sie beinhalten radioaktiven Müll. Meldepflichtiges Ereignis kurz vor Weihnachten: Offenbar gibt es durchgerostete Fässer mit radioaktiven Abfällen im stillgelegten Atomkraftwerk von Philippsburg. Das meldet jetzt das baden-württembergische Umweltministerium. Bereits am Freitag ging eine erste Meldung dazu an die Öffentlichkeit, jetzt wird das Umweltministerium konkreter. Es hat die Aufsicht über das Atomkraftwerk....

  11. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Aktivitäten auf dem Gelände eingestellt, und es wurde eine 3 Millionen Dollar teure Aktion zur Reinigung des Gebiets von Plutonium durchgeführt, bei der Lastwagenladungen kontaminierter Erde abtransportiert wurden. Im Jahr 1975 wurde das stillgelegte Gelände von der Bundesregierung offiziell zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Langsam aber sicher werden alle relevanten Infos zu Störungen in der Atomindustrie aus...

  12. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Holocaust-Forscher und Gedenkstätten wenden sich von Elon Musks Plattform ab. Sie beklagen Missbrauch und Fehlinformationen auf X. Mehrere Gedenkstätten, aber auch Einzelpersonen, die an den Holocaust erinnern, haben am Freitag ihre X-Konten stillgelegt. Damit haben sie sich dem anhaltenden Exodus von der Social-Media-Plattform angeschlossen, die dem Tech-Milliardär und Trump-Vertrauten Elon Musk gehört. Die koordinierten Abgänge sind Teil der Initiative "Not one more word" (Deutsch: Kein...

  13. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    nun den Zeitpunkt bekannt, zu dem sie in Rente gehen. Das allerdings wird erst im nächsten Jahrzehnt sein. Zwei der dienstältesten Atomkraftwerke der Welt nahe der deutschen Grenze in der Schweiz sollen noch bis 2032 und 2033 laufen und dann stillgelegt werden. Das teilte der Betreiber Axpo mit. Es geht um Beznau I und II, die seit 1969 und 1971 am Netz sind. Sie liegen an der Aare bei Döttingen, rund zehn Kilometer südwestlich der deutschen Gemeinde Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg. Um...

  14. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    langsam bewegenden Kontrollstab (statt eines sich schnell bewegenden) in den Reaktorkern. Der Techniker bemerkte den Fehler zwar sofort, aber bereits nach wenigen Sekunden war die Hälfte des radioaktiven Kerns geschmolzen. Der EBR-1 wurde 1964 stillgelegt. Die partielle Kernschmelze wurde in der INES-Skala mit der Stufe 4 (Unfall) bewertet... Langsam aber sicher werden alle relevanten Informationen zu Störungen in der Atomindustrie aus Wikipedia entfernt! Wikipedia de Idaho National Laboratory...

  15. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Juni 2023 werden in Belgien an 2 Standorten 5 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 3928 MW betrieben; 3 Blöcke an 3 Standorten mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 2024 MW wurden bereits endgültig stillgelegt. Der erste kommerziell genutzte Reaktorblock ging 1962 in Betrieb. In Belgien wurden 2011 in Kernkraftwerken insgesamt 45,9 Mrd. kWh (Netto) erzeugt; damit hatte die Kernenergie einen Anteil von 54 Prozent an der Gesamtstromerzeugung. Im Jahr 2022...

  16. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    Realisierung. Es würde Jahrzehnte dauern, bis wir eine Lösung hätten. Diese Zeit haben wir nicht. Zudem ist Atomkraft eine extrem teure Variante und würde die Energiewende-Kosten explodieren lassen. Aber zum Beispiel in den USA soll ein 2019 stillgelegtes AKW, ein Block in Harrisburg, wieder angeschaltet werden. Wieso soll das hierzulande nicht klappen? Ein Großteil der Kraftwerke hat mit dem Rückbau bereits begonnen. Das ist irreversibel. Und wir haben bessere und billige Alternativen. Das...

  17. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    abschätzen werden kann, welche Mengen wo liegen. Atommüll-Bericht sieht Standorten mit erheblichen Sicherheitsdefiziten Der Bericht verzeichnet bundesweit über 216 Atomanlagen an 71 Standorten, nämlich 84 aktuell in Betrieb befindliche, 56 stillgelegte und 76 bereits komplett beseitigte Anlagen. Viele dieser Standorte wiesen nach teils jahrzehntelanger Nutzung erhebliche Sicherheitsdefizite auf, heißt es darin. Laut dem Report gibt es über 50 Standorte für schwach- und mittelradioaktive...

  18. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    bleibt indes offen - von der radioaktiven Verseuchung aus den vergangenen Jahrzehnten ganz zu schweigen. Wird Orano weiterhin in die Pflicht genommen werden? Seit 2021 läuft eine mit Orano vereinbarte zehnjährige Sanierungsphase für die stillgelegte Orano-Mine »Cominak«. In dieser Zeit sollen Umweltschäden behoben und Gefährdungen ausgeschlossen werden. Die nach zwei Jahren vorgelegte Zwischenbilanz: der Abriss der überirdischen Anlagen und die Planierung des Geländes. Die lokale...

  19. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    halbe Autostunde südöstlich von Harrisburg in Pennsylvania passiert, ist gleich in mehrfacher Hinsicht historisch. Erstmals belebt dort in den USA ein Stromanbieter einen alten Atomreaktor wieder. 2019 wurde Block 1 des AKW "Three Mile Island" stillgelegt. In einem exklusiven Deal hat sich Microsoft nun verpflichtet, 20 Jahre lang Strom aus dem alten Meiler abzunehmen, um den wachsenden Energiehunger seiner Rechenzentren zu stillen. Dafür soll der inzwischen 50 Jahre alte Zombie-Reaktor ab...

  20. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    einfließt, landet man je nach Schätzung bei gerade mal zwei bis vier Prozent. [...] Kleine modulare Atomreaktoren sind bisher bloß Marketing Microsoft will sich mit seinem Nuklearinvestment daher einen Neubau sparen und lieber einen stillgelegten Reaktor im Kraftwerk Three Mile Island wieder hochfahren. Amazon und Google unterstützen die Start-ups X-energy und Kairos Power, die neue Reaktorkonzepte entwickeln, sogenannte Small Modular Reactors. Sie sind kleiner als die heutigen Gigawattklötze,...

Ergebnisse 120 von 172