Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2023
2023 - 2. bis 8. Juli Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können ** Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen ** Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert **...
in einer solchen Gruppe kann zur Inhaftierung führen, sogar die bloße Unterstützung oder Werbung. Das weckt unweigerlich Erinnerungen an die vergangene Woche, an die Razzien bei der mutmaßlichen „Reichsbürger“-Terrorgruppe. Bei den rechtsextremen Verschwörungsideolog:innen fand die Polizei Waffen, Feindeslisten und ausgefeilte Pläne für einen Staatsstreich. [...] Derweil verschärft sich die eigentliche Klimakrise weiter. Die globalen Treibhausgasemissionen sind dieses Jahr erneut...
– auf die Startbahnen setzten und andere darauf mit Fahrrädern herumfuhren. Nach eineinhalb Stunden war alles vorbei. Die Reaktionen darauf könnten aufgeregter kaum sein, und ein Vergleich mit dem Schweigen, das für gewöhnlich die meisten rechtsextremen Brandanschläge und Morde zum Beispiel im unmittelbar an den Flughafen angrenzenden Berliner Bezirk Neukölln begleitet, lässt in die Abgründe des deutschen Bürgertums blicken. Bei der CSU zum Beispiel überschlägt man sich fast: Der ehemalige...
Vorjahres liegen. Zu dem Ergebnis kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in ihrem jüngsten Quartalsbericht, der zugleich einen Überblick über die ersten neun Monate 2022 bietet. [...] Konservative und liberale Politiker – von rechtsextremen ganz zu schweigen – reden gerne den Beitrag der erneuerbaren Energieträger klein, indem sie auf deren relativ geringen Anteil am Primärenergieeinsatz verweisen. Bei näherem Hinsehen ist das aber vor allem ein Statistik-Trick... *...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
der Demokratie: „Wir stehen vor einem Rätsel“ Sorgenvoll blickt der israelische Philosoph Yuval Kremnitzer auf das weltweite Erstarken des Autoritarismus. Schnelle Antworten gebe es nicht. taz am wochenende: Herr Kremnitzer, der Wahlsieg der rechtsextremen Fratelli d’Italia macht vielen Angst. Am 1. November wird in Israel gewählt, hier sind die Sorgen groß, dass Benjamin Netanjahu an die Macht zurückkehrt. Ist der Rechtsruck ein globales Phänomen? Yuval Kremnitzer: Natürlich muss man den...
in die ferne Zukunft zu verschieben und den eigenen Müll woanders abzuladen. Ein Oppositionsführer sollte neue Impulse geben. Das ist alles, was mir zu Friedrich Merz einfällt. Allerdings traue ich ihm einiges zu, eine Koalition mit den Rechtsextremen gehört zweifellos dazu... Oh je, ich glaube, ich habe mich schon wieder selbst zitiert. Eine Fortsetzung wird unweigerlich folgen. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt:...
Schüssen ein Ende setzte. Arruda, ebenfalls bewaffnet, schoss zurück. Guaranho wurde verwundet und liegt seitdem in einem örtlichen Krankenhaus. Wie Bilder einer Überwachungskamera zeigten, war dem Schusswechsel zwischen dem Anhänger des rechtsextremen Führers Bolsonaro und dem Mitglied der Arbeiterpartei ein Streit vorausgegangen... * Anti-Atom-Radtour Atomkraft? Nein danke »Atomkraft soll ein grünes Mäntelchen bekommen« Sommerradtour der Antiatombewegung von Belgien bis in Schweiz. Kampf...
Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
verblasst, werden die Atomkraftbefürworter in Japan lauter Zum ersten Mal nach der Katastrophe im Jahr 2011, die zum Gau im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi führte, gab es in Japan am Freitag keine staatliche Gedenkfeier. * Vereinigte Staaten Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern Für die Midterm-Wahlen in den USA finanziert Peter Thiel Kandidaten, welche die Abwahl von Trump für Betrug halten. «Ich glaube nicht mehr, dass Freiheit mit Demokratie vereinbar ist», hatte...
* Russland | Ukraine Russlands Krieg entlarvt Europas Rechte Die AfD denkt laut über die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge nach. Zugleich hält die Parteispitze weiter fest an ihrer Treue zu Putin. Auch anderswo in Europa lavieren rechtsextreme Bewegungen, schwanken oder verstricken sich in Widersprüche. * Klima: Weltklimarat zeigt drastische Klimawandel-Folgen Der Weltklimarat berichtet heute über die drastischen Folgen des menschengemachten Klimawandels für Mensch und Natur. ***...
06. Februar 1974 - (INES 4-5) - Akw Sosnowy Bor - Aufgrund siedenden Wassers ereignete sich ein Bruch des Wärmetauschers im Block 1. Drei Menschen starben... ** 05. Februar Horrorclown Parteitag der US-Republikaner: Auf dem rasanten Weg zur rechtsextremen Sekte - Lange schon haben sich die US-Republikaner in eine Trump-Partei verwandelt. - Nun stellen sie zwei konservative Abgeordnete kalt, die für den Rechtsstaat kämpfen, und verklären den Putschversuch vom 6. Januar 2021 zur „politischen...
THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
fragwürdigen "Wandlung" des rechtsradikalen Blattes 20 Jahre später schrieb "Die Zeit" in der oben genannten Ausgabe: "Mut, so meint Arno Klönne, sei ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie die Trennlinien zwischen dem konservativen und dem rechtsextremen, dem neokonservativen und dem neu rechten politischen Diskurs sich verflüchtigen." Dass Wiecks Beitrag in dem umstrittenen Magazin "MUT" keine Ausnahme war, zeigt sein langes Interview in der neurechten "Jungen Freiheit" (Nr. 28) im Jahre...
THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- Ausgangspunkt für die Übernahmeaktivitäten des "Naumann-Kreises" werden, einer Gruppe um Werner Naumann, dem letzten Staatssekretär von Joseph Goebbels. Anfang 1953 wurde der Kreis von den Briten ausgehoben. Maßgebliche Türöffner für die Rechtsextremen blieben indes unbehelligt und konnten ihre Karriere in der FDP fortsetzen. Bis in die 60er-Jahre hinein blieb der Landesverband stramm deutschnational ausgerichtet“. Auch der ehemalige Nationalsozialist und frühere Bundestagsfraktionschef...
THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
hochtrabenden Träume der Nuklearfetischisten sind geplatzt. Siehe unseren Artikel „PBMR kommt 10 Jahre später. Oder 15. Wenn überhaupt“ vom 25. 5. 2007. 7. Büso-Homepage 3. 7. 2006 8. Zitiert nach WDR. „Landtagswahl in NRW 2005“.Die Chancen rechtsextremer Parteien. 9. Bochumer Studierendenzeitung, 9. 5. 2006, Nr. 69 10. THTR-Rundbrief Nr. 103 (Wodopia), Nr. 109 (Die Gier der Nukleardemokraten...) Nachruf auf Hartmut Peek-Kruse Seitenanfang Am 24. Juli 2007 starb Hartmut Peek-Kruse im Alter von...