Für den Suchbegriff wiederaufbau“ benötigt wird, wurden 20 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    arabischen Gazaplan Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien haben die Gaza-Initiative der arabischen Staaten gelobt. Sie zeige »einen realistischen Weg zum Wiederaufbau«. Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien erklären ihre Unterstützung für eine Gaza-Initiative der arabischen Staaten. Der Plan zeige »einen realistischen Weg...

  2. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Deutschen Bundesbank ermittelt wird. Zusätzlich werden unter anderem sogenannte Zuweisungs- oder Reroutinggeschäfte für die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität und die Kreditanstalt für Wiederaufbau als langfristige Kredite beinhaltet. Entsprechend der Deutschen Bundesbank betrug die Staatsverschuldung Deutschlands im Jahr 2021 etwa 2500 Milliarden Euro und damit 70 % des...

  3. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    die Loyalität ihrer Geldgeber und die Waffen des MiK garantieren ihre Macht. Und wenn die Welt in Trümmern liegt, die Toten begraben und die Krokodilstränen getrocknet sind, lässt sich mit dem Wiederaufbau wieder einmal viel Geld verdienen. Das Völkerrecht wird mit Füßen getreten, Kriegsverbrechen sind an der Tagesordnung und die große Mehrheit in der UNO ist offenbar nicht in der Lage, den...

  4. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    von Militärbasen bis hin zu Waffenlagern und Marineflotten. Der Anführer der HTS, Ahmed al Shara – vor der Übernahme Syriens unter seinem Kampfnamen Abu Mohamed al Golani bekannt – erklärt: Der Wiederaufbau und die Stabilität eines Syriens sei nun Priorität. Man könne es sich nicht leisten, in weitere Kämpfe verwickelt zu werden. Er warnte aber auch, dass Israel jetzt – da die Assad-Verbündeten...

  5. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Weil das Mittelmeer immer wärmer wird, können Wetterlagen wie in diesem Monat Hochwasser in Europa katastrophal verstärken. EU-Kommissionschefin von der Leyen sagt unterdessen Hilfe für den Wiederaufbau zu. Von der jüngsten Hochwasser-Katastrophe in Mittel- und Osteuropa sind fast zwei Millionen Menschen betroffen, mindestens 24 Todesopfer sind zu beklagen. Nachdem das Wasser in den meisten...

  6. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    keine erhöhte Radioaktivität festgestellt, obwohl sich noch immer 800 kg Kernbrennstoff an Bord befinden. Im Dezember 2019 wurde ein Konzept zur Bergung vorgestellt. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat daraufhin ihre Bereitschaft signalisiert, sich an den geschätzten Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro zu beteiligen... 29. August Flüchtlinge | Asylrecht |...

  7. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    Firma für die »Entwicklung und das Design komplexer Software-Lösungen, insbesondere für die mobile Kommunikation«. Die entließ ihn zuerst und ging dann pleite. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die deutsche Förderbank also, die im Auftrag des Bundes und der Länder agiert, verlor dabei 1,2 Millionen Euro. Das mutet dann doch seltsam an Markus Söder wiederum ging im Jahr 1994 zum letzten...

  8. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    hohen Aufwand für Material, Geld und Ressourcen. In der geforderten Menge konnten diese nur mit Hilfe von Zwangsarbeit gewonnen werden. Die Ressourcen fehlten dem Land außerdem beim Wiederaufbau nach dem Krieg... Wikipedia de Sarow (Russland) Im Kerntechnischen Institut wurden unter der Leitung von Juli Chariton die ersten sowjetischen Kernwaffen und auch unter Mitwirkung von Andrei Sacharow...

  9. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    Gegenzug dazu auch Palästinenser, die in Israel inhaftiert sind. In der nächsten Phase sollen die Kämpfe dann dauerhaft eingestellt werden. Alle Geiseln sollen freikommen. Schließlich soll der Wiederaufbau des Gazastreifens beginnen - und der Weg frei werden für eine Zweistaatenlösung... 10. Juni Klimaschutz | Transformation | Green Deal Wahlergebnisse in Europa: Und die Klimakrise?...

  10. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    die Frage, wie lange es dauern wird, das Land nach dem Krieg davon zu säubern, meint Fontana: 20 Jahre bei Kosten von 150 Millionen Euro jährlich. Denn der Krieg zerstört in einer Sekunde, der Wiederaufbau aber ist mühsam und langsam. * Rechenkünstler Lindner will Sozialleistungen einfrieren | Vermögensteuer Moratorium für Sozialleistungen Kritik aus SPD und Grünen an Lindner-Vorschlag...

  11. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    den Klimawandel verursacht haben und damit für Verluste und Schäden in den ärmeren Staaten aufkommen. Nach Dürren, Waldbränden oder Überschwemmungen könnten künftig erste Hilfsprogramme und der Wiederaufbau davon bezahlt werden – so die Idee. Bis Mitte Dezember sagten etwa Deutschland, Großbritannien oder die Vereinigten Arabischen Emirate rund 700 Millionen Dollar (640 Millionen Euro) zu. Doch...

  12. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    Elektroautos" innerhalb von nicht einmal 24 Stunden komplett ausgeschöpft. Die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellten 300 Millionen Euro seien weg, heißt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die für die Verteilung zuständig ist. In dem Förderprogramm 442 sind Zuschüsse von maximal 10.200 Euro zum Kauf und Anschluss einer Ladestation, einer Photovoltaikanlage und eines...

  13. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Solar | Solarindustrie "Solarpaket" der Ampel Ende der Merkel-Delle Der Solarstrom-Ausbau wird weiter boomen, auch dank des jetzt von der Ampel-Regierung beschlossenen Solar-Pakets. Doch beim Wiederaufbau der deutschen Solarindustrie hapert es. Die Solarenergie boomt. Die "Solarteure", wie die Installateure der Photovoltaik-Anlagen genannt werden, haben alle Hände und Auftragsbücher voll zu tun....

  14. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    hohen Aufwand für Material, Geld und Ressourcen. In der geforderten Menge konnten diese nur mit Hilfe von Zwangsarbeit gewonnen werden. Die Ressourcen fehlten dem Land außerdem beim Wiederaufbau nach dem Krieg... Wikipedia de Sarow (Russland) Im Kerntechnischen Institut wurden unter der Leitung von Juli Chariton die ersten sowjetischen Kernwaffen und auch unter Mitwirkung von Andrei Sacharow...

  15. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    hohen Aufwand für Material, Geld und Ressourcen. In der geforderten Menge konnten diese nur mit Hilfe von Zwangsarbeit gewonnen werden. Die Ressourcen fehlten dem Land außerdem beim Wiederaufbau nach dem Krieg... Wikipedia Sarow - Arsamas-16 Nach der Entscheidung der sowjetischen Führung zur Entwicklung von Kernwaffen im Februar 1943 wurde kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ein...

  16. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    über die irakische Hauptstadt, die Statuen Saddam Husseins fielen. Am 1. Mai verkündete US-Präsident George W. Bush auf dem Flugzeugträger USS Lincoln "Mission accomplished" und den Beginn von Wiederaufbau und Stabilisierung. Im Sommer – spätestens mit dem Bombenattentat auf die Uno in Bagdad – war die Illusion, dass der Irak befriedet sei, vorbei. Nichts war "accomplished". Keines der...

  17. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    keine erhöhte Radioaktivität festgestellt, obwohl sich noch immer 800 kg Kernbrennstoff an Bord befinden. Im Dezember 2019 wurde ein Konzept zur Bergung vorgestellt. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat daraufhin ihre Bereitschaft signalisiert, sich an den geschätzten Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro zu beteiligen. ** 29. August Subventionen | fossile Energien...

  18. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer

    wäre ein Lieferstopp von russischen Metallen folgenschwer * Uranabbau | UdSSR Kirgisistan: Altlastensanierung an zwei Standorten abgeschlossen In Kirgistan wurden laut der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) die Arbeiten zur Sanierung der Hinterlassenschaften von Uranabbau und -verarbeitung in den Dörfern Schekaftar und Min-Kusch erfolgreich abgeschlossen. Laut EBWE...

  19. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    vier Standorten in Kirgisistan Republik und Usbekistan beginnen, aber es werden mehr Mittel benötigt, um alle Standorte mit hoher Priorität in der Region anzugehen, so die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Die Bundeswehr in Afrika, in Mali und Niger... 12. November 2018 - Riskante Mission im "Wilden Westen" *...

  20. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    die chinesische Tsinghua-Universität, in deren Nähe der neue THTR entstehen soll (19), wird auf Seite 16 ebenfalls hingewiesen. China ist übrigens einer der größten Kreditgeber, Handelspartner, Wiederaufbau"helfer" und Know how-Geber in Angola. Tausende von chinesischen Händlern und Arbeitern sind aus dem Straßenbild von Luanda nicht mehr wegzudenken. - Auffällig ist ebenfalls, das mit Reinaldo...

Ergebnisse 120 von 20