1. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    eine der gravierendsten Lücken im Sanktions-Regime gegenüber dem Kreml schließen. Die „Baltiyskiy 202“ ist auch den Sicherheitsbehörden inzwischen wohlbekannt: Im Oktober 2024 unterbrach der Atomfrachter in der Ostsee im Seegebiet eines Unterseekabels zwischen Lettland und Schweden für rund 24 Stunden seine reguläre Fahrt nach St. Petersburg und zog mit langsamer Geschwindigkeit exakt über dem Unterseekabel eine Schleife. Erst als sich ein Kriegsschiff der Nato mit hoher Geschwindigkeit...

  2. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    registrierte im vergangenen Jahr etwa ein bis zwei Fälle pro Woche in Magdeburg. In den letzten fünfzehn Tagen, teilte dessen Geschäftsführer Mamad Mohamad der taz mit, seien fünfzehn Fälle gemeldet worden. * China | Shipping Puuh | Taiwan | Unterseekabel Durchtrenntes Unterwasserkabel vor Taiwan Taipeh vermutet Sabotage durch China Taiwan hat Südkorea laut Medienberichten um Hilfe bei den Ermittlungen gegen ein chinesisches Schiff gebeten. Es steht im Verdacht, ein Unterwasserkabel beschädigt...

  3. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    habe es 2023 weniger niedrige Wolken gegeben. Von denen strahlt das Sonnenlicht ins Weltall zurück und kommt gar nicht mit voller Kraft auf dem Boden an – was die Erde weniger erwärmt... * Russland | Sanktionen | Schattenflotte Beschädigte Unterseekabel: EU hält verdächtigen Frachter für Teil der russischen Schattenflotte Der von Finnland festgesetzte Frachter ist nach Einschätzung der EU-Kommission eines der Schiffe, mit denen Russland Sanktionen umgeht. Die EU werde dagegen vorgehen. Der...

Ergebnisse 13 von 3