1. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    runter von den Wachstumsraten, wird der nicht gewählt. Die Altparteien können mit dem Thema Ökologie nichts anfangen. FDP, CDU und selbst die SPD sind in keinster Weise auf ökologische Fragen vorbereitet. Die Wahrnehmung, dass wir in einer Transformation und die fetten Jahre vorbei sind, hat sich diese Gesellschaft lange erspart... * Klimawandel | Wetter-Phänomen | Pazifik Meteorologen verkünden „außergewöhnliches“ La Niña-Ereignis Das dritte Jahr infolge tritt das Wetter-Phänomen La Niña...

  2. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Umweltbewegung auf Protestkurs Klimapolitik aus der "Vorkriegszeit" reicht nicht mehr In der Umwelt- und Klimabewegung steigt der Frust über die Ampel-Regierung. Die zuständigen Ministerien schwächeln oder sind ganz abgetaucht. Um die Transformation anzuschieben, reichen die Konzepte aus der Vorkriegszeit nicht mehr aus, meint der Chef des Umwelt-Dachverbands. Es ist noch nicht Winter und zwischen Bundesregierung und Umweltbewegung herrscht schon eine frostige Atmosphäre. Denn die Klimapolitik...

  3. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    seit Anfang der 1980er-Jahre auch die Idee der Energiewende intensiv begleitet hat, wundert sich nicht, wie die „grüne Technokratie“, die heute vorherrschend ist, so dramatisch scheitert. Die Wahrheit ist: Die Spitze der Grünen redet viel von Transformation und Energiewende, aber sie ist weit hinter dem zurück, was das bedeutet und wie die beiden Konzepte zu füllen sind. Das fällt heute nicht nur ihnen, sondern angesichts der fatalen Folgen allen Bürgerinnen und Bürgern dramatisch auf die Füße...

  4. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    3 verzögert sich, der überalterte Kraftwerkspark kämpft mit Korrosionsproblemen, die Kosten laufen aus dem Ruder. Trotzdem will Macron neue Kernkraftwerke bauen. * 1. Mai | Arbeitsplätze | Klimaschutz Industrie: Beschäftigte wollen grüne Transformation selbst organisieren Gewerkschaft Klimaschutz? Beschäftigte sind da oft viel weiter als Management oder Politik. Die IG Metall begreift immer mehr: Sie sitzt am Hebel der ökologischen Wende * 01. Mai 1968 - (INES 4) Atomfabrik Sellafield Aus dem...

  5. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    Atomforschung und Forschungsreaktoren wurden vom Atomausstieg ausgenommen, der Euratom-Vertrag ist bis heute nicht gekündigt worden... ** Wikipedia Energiewende in Deutschland Die Energiewende in Deutschland beschreibt die Bemühungen zur Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis der erneuerbarer Energien in Deutschland (EE). Diese politische Herangehensweise hat deutliche Unterschiede zu der Energiewende anderer Staaten...

  6. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad

    Uranprojekt wird nicht genehmigt Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * F. Dudenhöfer | Strategie | Energie 29. November 2021 - Brauchen wir Atomstrom für unsere Elektroautos? * Energiewende 29. November 2021 - Die Transformation des Energiesystems steht vor der Tür * Regionalkontakte 28. November 2021 - Ungebrochener Widerstand * Akw Taishan-1, Evolutionary Power Reactor EPR Whistleblower gibt Hinweise 28. November 2021 - Störfall in Atomkraftwerk in China geklärt *...

Ergebnisse 6166 von 66