Für den Suchbegriff speichertechnologie“ benötigt wird, wurden 8 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    sich außerdem entlang der Nahrungskette an - also auch im Eisbären. So würde auch der Eisbär davon profitieren, wenn in Zukunft weniger PFAS eingesetzt werden. * Speicher | Dunkelflaute | Speichertechnologie Speichertechnologien Wie lässt sich Strom speichern gegen Dunkelflauten? Wie kann Strom bei Dunkelflauten gespeichert werden? Von Batteriespeichern bis Wasserstoff: Die besten...

  2. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    auch Christian Klöppelt vom Fraunhofer-Institut. Er hat einen Faktencheck rund ums Thema Atom-Wiedereinstieg veröffentlicht. Für ihn spielen der Ausbau der Erneuerbaren, die Entwicklung von Speichertechnologien, Wasserstoff und das Thema Netzausbau die entscheidenden Rollen, um die Klimaziele zu erreichen. [...] Betrachtet man die Kosten der Kernenergie über die gesamte Zeitspanne, dann wird...

  3. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) warnte vor unvorhergesehenen Problemen, die bei einem solchen neuartigen Projekt auftreten könnten. Grundsätzlich brauche es einen Mix an Speichertechnologien, auch durch Batterien und Wasserstoff. Sehr kritisch äußerte sich der Stromkonzern RWE. Die Idee solle nicht weiterverfolgt werden, da die Stromspeicherung, ob in Großspeichern, in heimischen...

  4. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    drei derzeit größten Wirtschaftsblöcke der Welt haben gewaltige Transformationsprogramme in Gang gesetzt, um der Klimakrise Rechnung zu tragen und vom Siegeszug von erneuerbaren Energien, Speichertechnologie und Elektromobilität zu profitieren. Vorn liegt in diesem Rennen derzeit China, das erneuerbare Energien schneller ausbaut als jedes andere Land der Welt und sich anschickt, zu uneinholbaren...

  5. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    in Frankreich auch die Herausforderungen einer solchen Energiewende auf. Das Stromnetz muss flexibel genug sein, um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen. Der Ausbau von Speichertechnologien wie Batteriespeichern ist daher von entscheidender Bedeutung. Frankreich verfolgt den Plan, zahlreiche neue Kernkraftwerke zu bauen – hat aber Schwierigkeiten, die Schulden des mittlerweile...

  6. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    gleich mehrere Schlupflöcher. Das Ausstiegsdatum bezieht sich laut dem Dokument nur auf "unverminderte Kohleverstromung". Das bedeutet: Kohlekraftwerke, die durch eine CO2-Abscheidungs- und Speichertechnologie (CCS) ergänzt werden, sind davon nicht betroffen. Obwohl aus der Wissenschaft immer wieder kritisiert wird, dass derartige Formulierungen viel zu unkonkret seien, verzichtet die G7 darauf,...

  7. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Dies sei auch in der Verdachtsphase zulässig... * Energie | Stromspeicher | Batterietechnologie Energiewende verstehen: Die unverzichtbare Rolle von Speichertechnologien Ohne Stromspeicher gelingt die Energiewende nicht. Aber was technisch längst möglich ist, wartet noch immer auf Entscheidungen der Politik. Alle Versuche, die Energiewende nur und alleine...

  8. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    hochschulpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Fraktion. "Die Professuren sowie das zugehörige Personal sollten so schnell wie möglich für die Forschung zu erneuerbaren Energien, Netz- und Speichertechnologien sowie Energieeffizienz umgewidmet werden." "Ich stelle die Freiheit der Forschung nicht in Frage", so der Abgeordnete. "Aber ich sehe nicht ein, Dinge öffentlich zu finanzieren, die...

Ergebnisse 18 von 8