Alternative könnte Wärme aus Solarthermie sein. Über die Potenziale und bestehende Hemmnisse sprach energate mit Professor Robert Pitz-Paal. Er leitet das Institut für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln. * Gasspeicher bei 71,99 % | Bundesnetzagentur | Gasversorgung Gasspeicher in Deutschland füllen sich trotz geringerer Lieferungen In der Gaskrise baut Deutschland seine Gasreserven trotz geringerer Lieferungen auf. Die Gasspeicher füllen sich. * Frankreich 09....
deutsche Klimabudget würde voraussichtlich endgültig gesprengt. * Laufzeit | Uran | Kohle Die neue Kernkraft-Debatte Ist eine Laufzeitverlängerung eine Option? Durch die Gaspipeline Nord Stream 1 kommt weniger Gas nach Deutschland, und die Speicher sind noch bei weitem nicht ausreichend gefüllt. Um Gas für den anstehenden Winter zu sparen und die Speicher schneller zu füllen, werden Forderungen nach einer Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke laut. Theoretisch wäre das zwar möglich -...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
kann man dann aber nicht mehr über den Rand des ausgetretenen Weges schauen, geschweige denn gute Ideen entwickeln. Es muss ja nicht brillant sein, zukunftsweisend, einfach und gut reicht völlig. Think again... siehe z.B. hier ↓ * Erneuerbar | Speicher Hochhäuser als Batterien: Forscher machen Aufzug zum Stromspeicher Mit der deutlichen Zunahme von erneuerbarer Energie in unserem Stromnetz werden Speicherlösungen immer wichtiger. Jetzt hat ein Team einen interessanten Ansatz vorgestellt....
Förderung für Energieeffizienz nutzen Der Bund hat sein Förderprogramm Energieeffizienz einmalig erheblich aufgestockt. Landwirte sollten darum jetzt nicht zögern, sondern die Gelegenheit nutzen. ** 14. Mai Russland | Erdgas | Gaslieferung | Gasspeicher Speicher schwer zu füllen Moskau setzt Gasbranche noch mehr unter Druck Laut einem neuen Gesetz müssen deutsche Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen Mindestfüllstände erreichen. Doch Russland und sein Angriff auf die Ukraine stellen die...
Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
müssen nachgeschärft werden • Kleine Anlagen verursachen mehr Schaden als Nutzen • Keine Förderung von Wasserkraftwerken bis zu 1.000 Kilowatt; Anlagen dürfen nicht im „überragenden öffentliches Interesse“ stehen * Solar | Pumpspeicher | Speicher Sonne hebt Wasser: Europas größtes Solar-Pumpspeicherkraftwerk geht ans Netz Der Alqueva Stausee mit angeschlossenem Pumpspeicherkraftwerk ist um eine grüne Attraktion reicher. 12.000 schwimmende Solarpanel werden Strom aus Sonnenkraft erzeugen und...
Strahlen als Teil einer Therapie gegen Krebs überflüssig? Das wäre das Ende der viel zu schönen Geschichte von der Kraft der Atome in der Medizin. ** 19. April Schweden | China | Solar Forschung Thermal Energy Storage System Neues System speichert Solarenergie 18 Jahre Das Thermal Energy Storage System (MOST) kann Solarenergie für 18 Jahre speichern Es nutzt dazu Isomere, die durch die Sonnenstrahlen verformt werden Diese Moleküle können die gespeicherte Solarenerige dann als Wärme abgeben...
Bundesweite Ostermärsche:https://www.friedenskooperative.de Urenco-Report mit Hintergrundinformationen: https://sofa-ms.de/wp-content/uploads/2022/03/Urenco-Report-Maerz-2022-final.pdf ** 11. April Erdgas Temperatur- und Einspareffekte Gasspeicher in der EU füllen sich wieder Die Füllstände der Gasspeicher in den EU-Staaten steigen nach dem Winter wieder. Neben den steigenden Temperaturen dürften auch die Einsparungen der Verbraucher aus Sorge vor hohen Nachforderungen dazu beitragen, dass der...
Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
weitere 3,5 Monate aus EDF hat den Ausfall seines Kernreaktors Cattenom 3 (1,3 GW) im Nordosten Frankreichs um 3,5 Monate verlängert, zeigten Transparenzdaten am Mittwoch. Der Grund sind anhaltende Untersuchungen zu Korrosionsschäden. * Solar | Speicher | Wärme Solaranlagen, Speicher, Wärmepumpen: Erneuerbare Energien erleben einen Boom Deutschland bangt um die Versorgung mit Gas, Öl und Kohle. Die Verkaufszahlen für Solaranlagen, Speicher und Wärmepumpen gehen immer weiter nach oben. *...
* 28. April 2021 - Solarstrom treibt Deutschland an ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" BR - Gut zu wissen - 06:06 Agro-Photovoltaik in der Landwirtschaft: Solarstrom vom Acker * ZDF - Terra X Lesch & Co - 28:21 Voll geladen: neue Speicher für die Energiewende Playlist - Radioaktivität weltweit... In dieser Playlist finden sich über 130 Videos zum Thema ** Ecosia Diese Suchmaschine pflanzt Bäume! Stichwortsuche: Solarzelle https://www.ecosia.org/search?q=Solarzelle ** Photovoltaik.org...
plant nächste Stufe der HTR-Entwicklung Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 13. Mai 2021 - AKW Mochovce 3 - Betriebserlaubnis ist unverantwortlich * Sektorenkopplung und dezentrale Lösungen 13. Mai 2021 - Ohne Speicher keine Energiewende * Neue Bündnisinitiative von Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, Réseau Sortir du nucléaire (Frankreich), Ecodefense (Russland) 12. Mai 2021 - Brennelementeproduktion beenden – Atomausstieg voranbringen! * 12....
Newsletter XX - 28.04. bis 03.05.2021 - Aktuelles+ 28. April - Solarstrom treibt Deutschland an
April 2021 - Neuer Katalysator für geringeren CO2-Ausstoß *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Solarforschung statt Atomforschung 28. April 2021 - Solarstrom treibt Deutschland an Die Energie- und Klimawochenschau: Von Speichern, Elektrorädern, mit Wasserstoff hergestelltem Stahl und einer viel zu warmen Arktis Wow. Das war mal wieder ein neuer Rekord. Am gestrigen Dienstag lieferten Solaranlagen zeitweise mehr als 40 Gigawatt, wie die Daten des Fraunhofer Instituts...
Neubauer Welserstr. 13 10777 Berlin E-Mail: w.neubauer@reaktorpleite.de * Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: - Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, - Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, - Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, - Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen...