1. Newsletter LI - 06. bis 11.11.2021 - Aktuelles+ 06. November - Ist das Größenwahn oder das Ende der Klimakrise?

    spielen. Danach machte die theoretische Fusionsforschung im militärischen Bereich mit der Konzeption der Wasserstoffbombe schnelle Fortschritte. 1954 zündeten die USA die erste H-Bombe auf dem Bikini-Atoll, ein Jahr später folgte die Sowjetunion... 1980er bis 2010er Jahre: Fortschrittliche Tokamaks Die Fusionsforschung erhielt erst wieder Auftrieb, als aus dem Moskauer Kurchatov-Institut ein Weltrekord gemeldet wurde: Mit dem Tokamak T3 wurden 1968 eine Plasmatemperatur von 10 Mio. Grad und...

  2. Newsletter XXXI - 13. bis 18.07.2021 - Aktuelles+ 13. Juli - Atomtestgelände in Kasachstan - Wo der Kalte Krieg noch immer Opfer fordert

    Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 13. Juli 2021 ** Atomtestgelände in Kasachstan Wo der Kalte Krieg noch immer Opfer fordert Die Atomwaffen sind weg, das Erbe bleibt: In Kasachstan hat das einstige nukleare Testgelände der Sowjetunion Narben hinterlassen, an der Umwelt wie an Mensch und Tier. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Beispiele strahlender Hinterlassenschaften in und um Kasachstan... The English...

  3. Newsletter XXX - 07. bis 12.07.2021 - Aktuelles+ 07. Juli - Russisches Strahlenschiff verschrottet - Tschernobyl des Polarmeers saniert

    freut sich Oscar Njaa von der norwegischen Umweltschutzorganisation Bellona: „Der hohe Norden ist nun ein sicherer Platz geworden.“ Nach fast drei Jahrzehnten ist die Sanierung einer der gefährlichsten radioaktiven Hinterlassenschaften der Sowjetunion endlich abgeschlossenen worden. Von der 85 Jahre alten „Lepse“, die in Medien den Beinamen „schwimmendes Tschernobyl“ erhalten hatte, ist nur noch strahlender Schrott übrig... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen...

  4. Newsletter XIX - 25. bis 27.04.2021 - Aktuelles+ 25. April - MiK rüstet sich für kommende wichtige Schlachten

    absolute Geheimhaltung. So wurden die Menschen in Westeuropa erst einige Tage später durch die Messung von erhöhter Radioaktivität in Schweden alarmiert... Die internationale Folgen Der Super-GAU hatte international große Konsequenzen: In der Sowjetunion war er einer der Sargnägel auf dem kommunistischen Zeitalter. Partei- und Regierungschef Michail Gorbatschow schwieg zunächst genau wie die gesamte Staatsführung. Erst später leitete er unter dem Druck der Ereignisse seine berühmt gewordenen...

  5. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    die Instrumente aber mit RHUs. Bei der Curiosity-Mission ab 2011 wurde zum ersten Mal der Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator zur Erzeugung von Strom und Wärme gleichermaßen verwendet. Seit den 1960er Jahren setzten auch die Sowjetunion und später Russland Radionuclidbatterien in der Raumfahrt ein. Der Einsatz radioaktiver Batterien hat mehrmals zu schweren Unfällen geführt: 1964 stürzte ein Satellit der US-amerikanischen Marine beim Start ab und verteilte ein Kilogramm...

  6. Newsletter IX - 25.02. bis 02.03.2021 - Aktuelles+ 25. Februar - Auf dem Nanda Devi liegen eineinhalb Kilo Plutonium

    die Instrumente aber mit RHUs. Bei der Curiosity-Mission ab 2011 wurde zum ersten Mal der Multi-Mission Radioisotope Thermoelectric Generator zur Erzeugung von Strom und Wärme gleichermaßen verwendet. Seit den 1960er Jahren setzten auch die Sowjetunion und später Russland Radionuclidbatterien in der Raumfahrt ein. Der Einsatz radioaktiver Batterien hat mehrmals zu schweren Unfällen geführt: 1964 stürzte ein Satellit der US-amerikanischen Marine beim Start ab und verteilte ein Kilogramm...

  7. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft

    aufgegriffen. Laut Definition der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) fallen unter SMR alle fortschrittlichen Reaktoren, die Elektrizität bis maximal 300 MW je Einheit produzieren. Erste Minireaktoren bauten die USA und die Sowjetunion bereits in den 1950er Jahren, um in entlegenen Gebieten eine Stromversorgung zu ermöglichen. Technische Grundlage waren Reaktoren in U-Booten. Beispiele für frühe SMR der USA sind der PM-2A in Grönland und der PM-3A in McMurdo in der Antarktis... **...

  8. Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren

    aufgegriffen. Laut Definition der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) fallen unter SMR alle fortschrittlichen Reaktoren, die Elektrizität bis maximal 300 MW je Einheit produzieren. Erste Minireaktoren bauten die USA und die Sowjetunion bereits in den 1950er Jahren, um in entlegenen Gebieten eine Stromversorgung zu ermöglichen. Technische Grundlage waren Reaktoren in U-Booten. Beispiele für frühe SMR der USA sind der PM-2A in Grönland und der PM-3A in McMurdo in der Antarktis. Als...

  9. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik

    kommt bei Mills nicht vor. Er spricht vom „military establishment“. Mills sah darin eine ernsthafte Bedrohung für den demokratischen Staatsaufbau und ein Risiko für militärische Auseinandersetzungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. In der Kritik der Einflussnahme des Militärs auf Wissenschaft und Forschung nennt Mills unter anderem als Beispiel, dass Eisenhower als Ex-General Leiter der Universität von Columbia war. Ausgerechnet Eisenhower griff später die Kritik von Mills...

  10. 26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima

    26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima. Nach Tschernobyl hatte man den Eindruck, es würde sich tatsächlich etwas ändern. Heute, 30 Jahre später, wissen wir... Alles hat sich geändert! Die Sowjetunion hat sich verabschiedet, nicht nur aus der Finanzierung der Tschernobyl-Folgekosten, konsequenter Weise komplett und endgültig. Aus den russischen, weißrussischen und ukrainischen Todeszonen um Tschernobyl wurde ein richtig cooles Biosphärenreservat mit total...

  11. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    befindet sich 15 Kilometer östlich der Stadt Kyschtym in der Oblast Tscheljabinsk an der Ostseite des südlichen Urals und war ab 1945 wichtiger Bestandteil der Pläne Stalins, schnell waffenfähiges Plutonium herzustellen und den Rückstand der Sowjetunion bei nuklearen Waffen aufzuholen... http://www.atomwaffena-z.info/glossar/m/m-texte/artikel/4f5fafd6a9/majak-kyschtym.html Sellafield (Großbritannien)...

  12. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012

    (2). Die Vorgeschichte Um den kapitalistisch-industrialistischen Weg "erfolgreich" gehen zu können, benötigt Indien viel Energie. Deswegen wurde der Ausbau der Atomenergie vorangetrieben und seit 1988 eine enge Zusammenarbeit mit der damaligen Sowjetunion vereinbart. Es folgte 1998 ein Zusatzabkommen, das den Bau von zwei russischen WWER Druckwasser-Reaktoren mit jeweils 1.000 MW Leistung in Kudankulam in Tamil Nadu vorsah (3). Im Jahr 2000 wurde die andauernde strategische Partnerschaft von...

  13. 28.03.2011 - Tepco ist das Ende der Marktwirtschaft

    heute noch. Aber nun gibt es Neuigkeiten: Ein im Gegensatz zu Google bisher weitgehend unbekanntes Unternehmen mit dem Name Tepco bringt es fertig, die gesamte Marktwirtschaft weltweit derart anzugreifen, dass diese fallen könnte wie einst die Sowjetunion 1985. Die Tokio Electric Power Company (1) veröffentlichte im September 2010 ihren Bericht Vision 2020 (2) ( Dokument (PDF) (3)). Ein Manifest von Nachhaltigkeit, CO²-Einsparung und sozialer Verantwortung. Mit Erfolg: Am 29. September 2010...

  14. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    also schon in den 50er Jahren beruflich als Diplomat mit dem inneren Kreis Derjenigen zusammen, die sich nach der Niederlage des Faschismus in dem neuen Staat BRD der Schalthebel der Macht bemächtigt hatten. Als Botschafter im Iran und in der Sowjetunion sowie als Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Nordatlantik-Rat (NATO) war sein politisches Handeln eingebettet in die von Antikommunismus geprägte Ost-West-Auseinandersetzung des Kalten Krieges. Auf dem Höhepunkt seiner...

  15. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    ... Und über allem thront Exkanzler Gerhard Schröder. Der ist nämlich Vorsitzender der Deutsch-Emiratischen Freundschaftgesellschaft. Früher hingegen wurden von der VAE noch ganz andere Freundschaften gepflegt: Als es noch darum ging, die alte Sowjetunion aus Afghanistan zu vertreiben, erkannten weltweit nur drei Staaten Osama Bin Ladens Taliban-Regime an: Pakistan, Saudi-Arabien und die VAE. Alternativenergieagentur als Feigenblatt Welch unglaubliche Verlogenheit und Dreistigkeit hinter der...

  16. Die Geschichte der Bürgerinitiative in Hamm und ihre Plakate

    sich dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) an. Diese Dachorganisation ist überparteilich ausgerichtet, bevorzugt eindeutig gewaltfreie Kampftechniken und lehnte Atomkraftwerke in der ganzen Welt – also auch in der ehemaligen Sowjetunion und China – ab. Der von nun an einsetzende Zulauf von interessierten Menschen zur BI konnte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir uns in Hamm immer noch in einer Minderheitsposition befanden. Wir hatten wiederholt die Erfahrung...

  17. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    auch die Siemens-Tochter Interatom. Eine große HTR-Modulanlage mit 300 MW war ebenfalls mit dem schwedisch-schweizerischen Konzern Asea Brown Boveri (ABB) geplant. ABB und Siemens haben bekannlich 1989 die "HTR-GmbH" gegründet, um in der Sowjetunion Hochtemperaturreaktoren zu bauen. Das Massaker auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" in Peking im Jahre 1989 hat die Atomindustrie und ihre Wissenschaftler allerdings nicht im geringsten von weiteren unmittelbar anschließenden Kooperationen mit...

  18. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04

    sie den Hochtemperatur-Reaktor für einen der zukunftsträchtigsten Reaktoren ansieht." "Zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit kam es jedoch nicht", stellte Ulrich Kirchner in seinem Buch "Der Hochtemperaturreaktor"2 fest. Demgegenüber war die Sowjetunion immerhin Mitglied einer Kommission der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA), die seit 1977 speziell zur HTR-Technologie arbeitete3. Vorsitzender der Kommission, an der damals insgesamt dreizehn Länder mitarbeiteten, war jahrelang der Russe...

  19. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    Großmachtinteressen diente. Der "Vater der pakistanischen Atombombe" Abdul Quadeer Khan, der in den 70er Jahren in der deutsch-niederländischen Urenco arbeitete, blieb gezielt unbehelligt, um durch eine pakistanische Atommacht die mit der Sowjetunion sympatisierende Nuklearmacht Indien zu "neutralisieren" (7). Dieser Khan versorgte die folgenden Jahrzehnte fast ein Dutzend Länder aus seinem nuklearen Supermarkt. Die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag im Mai 2005 in New York...

Ergebnisse 6179 von 79