1. Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD

    vorstellen. Dann wird klarer, warum die Nazis ihre Obsessionen in eine Politik der Menschenjagd übersetzen konnten. Dass wir sie ­lächerlich finden, schützt das politische Projekt der AfD: die Zerstörung der Demokratie. taz: Anderseits schreiben Sie, dass damals der Widerstand gegen die Feinde der Demokratie stärker war. Ruch: Mein Lieblingsbeispiel ist der bayerische Innenminister Karl Stützel, ein unbesungener Held der wehrhaften Demokratie. Stützel hat als ­Innenminister gegen Hitler...

  2. Newsletter XXV 2025 - 15. bis 21. Juni - Aktuelles+ Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

    Um 1900 kamen noch bei gut einem Zehntel der Landfläche Dürren vor, mittlerweile ist dies auf mehr als einem Fünftel der Landfläche der Fall, wie einem OECD-Bericht zu entnehmen ist. »Dürreperioden werden weltweit immer häufiger und schwerer«, schreiben die Autoren. Ihre Analyse stützt sich auf den Dürreindex SPEI, der sich aus Daten zu Niederschlag und Verdunstung errechnet. Von Dürre betroffen sind Gebiete demnach, wenn der Index einen bestimmten Schwellenwert unterschreitet. Ausgeklammert...

  3. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    eigenen Situation als auch an allem anderen, was sonst nicht so gut läuft: leere Haushaltskassen, Wirtschaftskrise und am besten noch an den Entgleisungen der Deutschen Bahn. [...] Schieflage zwischen Armut und Reichtum nimmt zu – Profiteure schreiben Gesetze Es ist völlig normal, dass Menschen nach 40 Jahren Vollzeit direkt in Altersarmut landen. Oder dass jemand, der 50 Euro zum Geburtstag bekommt, dieses Geschenk dem Jobcenter zurückgeben muss. Während Millionen- und Milliardenvermögen...

  4. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    der persönlichen Verantwortung in den Chefetagen der Banken. * Arbeitsplätze | Künstliche Intelligenz | Automatisierung Künstliche Intelligenz ersetzt Ingenieur System aus KI-Agenten kann komplexe Simulationen planen, durchführen und darüber schreiben Mensch bald überflüssig? In Stuttgart haben Forscher den weltweit ersten KI-Ingenieur geschaffen. Die künstliche Intelligenz besteht aus vier KI-Agenten, die gemeinsam komplexe Aufgaben aus der Strömungsmechanik erforschen und lösen können. Der...

  5. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    acht am Mittwochabend goss es über dem gesamten Stadtgebiet in Viernheim wie aus Kübeln. Grund war eine lokale Gewitter- und Starkregenzelle, die den Extremregen ausgelöst hatte, heißt es in einer Stellungnahme der Stadtwerke Viernheim. In dem Schreiben werden Mitarbeiter zitiert, die sich nicht daran erinnern können, in der Vergangenheit jemals solche Wassermassen innerhalb "so kurzer Zeit" gesehen zu haben. In 10 Minuten seien pro Quadratmeter 20 Liter an Niederschlag gemessen worden, heißt...

  6. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    den die USA nicht ausüben, seinen Krieg fortsetzen kann und sich jetzt mit der Ukraine, der nichts anderes übrig bleibt, hinsetzen kann - während er die Ukraine weiter bekämpft und der Ukraine nochmal seine Kriegsziele in einem Memorandum aufschreiben kann. Am Ende steht dann vielleicht ein Waffenstillstand. So muss man dies im Moment, fürchte ich, leider lesen. "Putin kann Trump ausrechnen" tagesthemen: Sie kennen Putin gut. Wie blickt er auf diesen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump?...

  7. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP... * Atommüll | Jülich | Ahaus Castortransporte nach Ahaus Wachsende Wut auf Grüne Mona Neubaur, Vize-Ministerpräsidentin von NRW, beteuerte stets, sie könne Atommüll-Transporte nicht verhindern. Ein Schreiben aus Berlin stellt klar: Es ginge. Bochum taz | Nordrhein-Westfalens schwarz-grüne Landesregierung könnte die drohenden hochradioaktiven 152 Castor-Transporte vom ehemaligen Kernforschungszentrum Jülich ins Zwischenlager Ahaus offenbar problemlos...

  8. Newsletter XIX 2025 - 4. bis 10. Mai - Aktuelles+ AfD gesichert rechtsextrem - Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt

    auf die Plattform Realität – und auf das freie Wissen der Welt. Wie ernst steht es um die Enzyklopädie? Es ist eine Attacke, die sich lange angekündigt hatte – nun könnte es ernst werden. Der Trump-nahe US-Staatsanwalt Ed Martin hat ein Schreiben an die freie Enzyklopädie Wikipedia geschickt. Damit will er nach eigenen Angaben feststellen, ob die Muttergesellschaft der Website, die Wikimedia Foundation, fälschlicherweise den Status der Gemeinnützigkeit innehat. Der Vorwurf: Angeblich...

  9. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    jede rote Linie überschritten – und jetzt? Die Unterstützung der israelischen Kriegsführung ist längst nicht mehr zu rechtfertigen. Merz wird es dennoch tun – und stellt damit eine Sache klar. E s wird immer schwerer, Kommentare zu Gaza zu schreiben. Nicht etwa, weil das, was dort passiert, an Bedeutung verloren hätte oder weniger Grund zur Empörung böte. Jedes verlorene Menschenleben bleibt wichtig; jedes Kind, das mit Angst, Hunger und Durst einschläft; jede Frau, die ohne die nötige...

  10. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    Weltwirtschaft von 1991 bis 2020 rund 28 Billionen Dollar (24 Billionen Euro). Besonders bemerkenswert ist, dass neun Billionen Dollar (acht Billionen Euro) dieser Verluste einzig und allein den fünf Unternehmen mit den höchsten Emissionen zuzuschreiben sind, so die Studie. Das untersuchte Unternehmen mit den höchsten Emissionen ist der Ölkonzernen Chevron, und wie die Forscher berichten, könnte es für 791 Milliarden bis 3,6 Billionen Dollar (692 Milliarden bis 3,1 Billionen Euro) an...

  11. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    und die Gesundheit und Sicherheit der US-Amerikaner bedrohen, heißt es in dem Text. Seit mehr als 80 Jahren hätten kluge Investitionen der US-Regierung die Forschung in den USA auf ein Niveau gebracht, das der Rest der Welt beneide, schreiben die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner. "Erstaunlicherweise" destabilisiere die Trump-Administration diese Unternehmung nun, indem sie die Finanzierung der Forschung kürze, Tausende von Wissenschaftler entlasse, den öffentlichen Zugang zu...

  12. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Fragebogens. Zuerst hatte die französische Zeitung Les Echos berichtet. Demnach wurde der Brief von der US-Botschaft in Paris an die Firmen verschickt. "Wir wären dankbar, wenn Sie das Dokument innerhalb von fünf Tagen ausfüllen und unterschreiben würden und an uns zurückmailen", heißt es in dem Brief. Falls die Unternehmen nicht zustimmen, sollen sie ihre Gründe detailliert darlegen. Dies werde man dann an die Rechtsabteilung weiterleiten. Ein Chef einer der betroffenen Firmen interpretierte...

  13. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Brief von 700 Ärzt:innen In einem offenen Brief hatten sich kürzlich auch mehr als 700 Ärzt:innen an die EU-Kommissionspräsidentin gewandt. "Abgase aus Verbrennungsmotoren verschmutzen die Luft, die wir atmen, und beschleunigen die Klimakrise", schreiben die Mediziner:innen. Unterzeichnet wurde der Brief unter anderem vom Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, und der Epidemiologin und Professorin für Klimawandel und Gesundheit an der Berliner Charité, Sabine Gabrysch. Auch die...

  14. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    einen ihrer Artikel, der die neue Redaktionspolitik von Bezos kritisch kommentierte, nicht veröffentlichte. »Es bricht mir das Herz, dass ich gehen muss«, schrieb Marcus, die seit 1984 für die Zeitung gearbeitet hatte, in ihrem Kündigungsschreiben, das von der New York Times veröffentlicht wurde... * 14. und 15. März 2011 (INES 7 NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN Es wurden etwa 1,59 Millionen TBq Radioaktivität freigesetzt. Durch ein Erdbeben und einen Tsunami am 11. März fielen im Akw...

  15. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    unterzeichnen. Dessen unmittelbaren Abschluss er am Montag im Weißen Haus verkündete: "Wir stehen kurz davor. Es wird ein Deal mit Seltenen Erden und mehreren anderen Dingen", sagte Trump. Selenskyj solle bald ins Oval Office kommen und unterschreiben. [...] Seltene Erden sind Elemente mit Namen wie Dysprosium, Samarium oder Terbium. Sie werden unter anderem für die Herstellung von Batterien, Speicherchips oder Magneten gebraucht. Und es scheint Trump nicht zu gefallen, dass ausgerechnet China...

  16. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    und dafür gesorgt, dass die Kraftwerkspläne für alle Zeiten in der Schublade verschwanden. 50 Jahre ist das nun her. Dabei hatte es am Anfang gar nicht so ausgesehen, als könnte das Winzerdorf am Kaiserstuhl deutsche Widerstandsgeschichte schreiben. Zwar war der Standort Wyhl seit Juli 1973 bekannt und seit August 1974 gab es die „Badisch-Elsässischen Bürgerinitaitiaven“. Und doch begann der Bau des AKW unspektakulär, was daran lag, dass die Aktion für die Bürger unerwartet kam. „Die Arbeiten...

  17. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Regeln aufgestellt. Demnach dürfen KI-Tools beim Erstellen der Fachartikel nur für die Übersetzung oder sprachliche Glättung verwendet werden – und dies muss explizit deklariert werden. Den Text komplett oder in Teilen von Sprachmodellen schreiben zu lassen, ist dagegen verboten. [...] Allein aus der Zeit von Ende 2022 bis Anfang 2024 fand Strzelecki 1.362 Fachartikel, in denen die verräterischen ChatGPT-Phrasen ein oder mehrmals auftauchten – ohne dass die Nutzung einer KI zugegeben wurde....

  18. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    ehemaliger nationaler Energie-Direktor Uruguay Die Regierung Uruguays ernannte Wissenschaftler Ramon Mendez Galain zum neuen Energie-Direktor des Landes und der begann damit, eine Art Masterplan für den Umstieg auf erneuerbare Energien zu schreiben, der dem Land eine neue Energiesicherheit bringen sollte. [...] Bilanz: 100 % Strom aus erneuerbaren Energien Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es gibt Tage, da ist die Energieversorgung komplett nachhaltig, meldete die Nationale Verwaltung für...

  19. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    ich war ja kein Jude. Als sie mich holten, war niemand mehr übrig, um für mich zu sprechen. Damals waren es die Juden, davon erzählt das Buch „Damals war es Friedrich“. Heute wäre es nicht Friedrich. Noch bevor ich auch nur den Vornamen ausschreiben kann, ergänzt meine Autokorrektur: ‘Merz’. Doch dieser Friedrich muss heute nicht fürchten, was damals dem jüdischen Jungen im Buch und in der deutschen Wirklichkeit geschah: Damals stirbt Friedrich bei einem Luftangriff, weil ihm der Zutritt zum...

  20. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Unterzeichnern des offenen Briefes gehören die deutsch-österreichische Sozialaktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn und die amerikanische Philanthropin Abigail Disney, eine Großnichte von Walt Disney. Insgesamt 20 Deutsche haben das Schreiben unterschrieben, unter ihnen Ise Bosch aus der gleichnamigen Technikdynastie, Antonis Schwarz, dessen Erbe aus einem Pharmaunternehmen stammt, sowie Wagenknecht-Sponsor Ralph Suikat. Die 16 anderen sind Peter Backus, Nicola Bullock, Simon Hermann,...

Ergebnisse 120 von 141