Für den Suchbegriff sarkophag“ benötigt wird, wurden 5 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Versicherungen, Energie, Medikamente - die Preise steigen weiter. Immer mehr Menschen kommen deshalb mit ihrem Einkommen nicht mehr über die Runden. Höhere Zölle sind da Gift... * Ukraine | Sarkophag | Tschernobyl Schutzhülle beschädigt: Russische Drohne schlägt in Kernkraftwerk Tschernobyl ein Die Drohne traf die Schutzhülle des Reaktorblocks 4, der bei der Atomkatastrophe 1986 explodiert war....

  2. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    Sowjetunion nach Tschernobyl gebracht wurden, um die Katastrophe unter Kontrolle zu bringen. Mit bloßen Händen mussten sie strahlenden Schutt über das Gelände tragen und einen gigantischen Sarkophag über dem havarierten Reaktorblock errichten. Schätzungsweise 14 bis 15 % von ihnen waren 2005, also 19 Jahre nach dem Unglück, bereits verstorben; mehr als 90 % von ihnen sind erkrankt, viele...

  3. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    enthalten sind neben direkten Kosten (Schäden der Anlage und der Umgebung, Produktionsausfälle, unmittelbare gesundheitliche Folgen) auch indirekte Kosten. Diese beinhalten den Bau des Sarkophags und dessen Erneuerung, die Umsiedlung von 200.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten, Ausgleichszahlungen, die Überwachung der Strahlungswerte und die Gesundheitsvorsorge für die 10 Mio. Menschen in...

  4. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    es die längste Schicht in der Geschichte der Atomkraft. Das Ringen um die Sicherheit der Anlage brachte alle an ihre Grenzen – doch die Gefahr ist bis heute nicht komplett gebannt. Der silberne Sarkophag soll die strahlende Ruine von Reaktor 4 in Tschernobyl schützen – also verhindern, dass Strahlung nach außen dringt. Die Anlage ist jedoch besonders während des Ukraine-Kriegs weiter eine...

  5. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    enthalten sind neben direkten Kosten (Schäden der Anlage und der Umgebung, Produktionsausfälle, unmittelbare gesundheitliche Folgen) auch indirekte Kosten. Diese beinhalten den Bau des Sarkophags und dessen Erneuerung, die Umsiedlung von 200.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten, Ausgleichszahlungen, die Überwachung der Strahlungswerte und die Gesundheitsvorsorge für die 10 Mio. Menschen in...

Ergebnisse 15 von 5