1. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    etlicher Staaten nicht mehr aufzuklären seien. Diese Rechtshilfe sei in mehreren Fällen ausgeblieben und auch künftig nicht zu erwarten. Daher sei Lerchs Geständnis juristisch "von hohem Wert". Dieser Bewertung schloss sich der Vorsitzende Richter Jürgen Niemeyer in der Urteilsbegründung an. Das Lerch-Verfahren sei durch "Besonderheiten" gekennzeichnet, die "in normalen Verfahren" nicht aufträten. So befänden sich fast alle Tatorte, Beweismittel und Zeugen im Ausland. Einen Rüffel erteilte er...

  2. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07

    Wirtschaftsunternehmen haben. Die Atombombe wird im Ausland gebaut, in Argentinien, Brasilien oder Südafrika, und liegt damit noch nicht direkt in der Verfügungsgewalt der Groß-Deutschen selbst.“ (8) Doch der bereits oben genannte Altnazi Ronald Richter schaffte ein wenig Abhilfe. In Bariloche, am Fuße der Anden und in chilenischer Grenznähe gelegen, gründete er das argentinische Atomforschungszentrum. Bariloche ist die deutsche Kolonie in Argentinien schlechthin, der Fluchtpunkt vieler Nazis....

  3. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    Broschüre „Atomkraft und Faschismus“(7). Hier werden nur die Ausschnitte wiedergegeben, die für das argentinische AKW Atucha und die damit verbundenen bundesdeutschen Nuklearexport-Verwicklungen relevant sind: 1945 Walther Schnurr, Ronald Richter und andere Wissenschaftler der deutschen Waffenindustrie kommen in Argentinien an. Ronald Richter gründet und leitet das Atomlaboratorium von Bariloche (dieser Ort spielt in diesem Artikel eine zentrale Rolle!, H. B), Auftakt der Kernforschung in...

  4. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02

    gerufen, deren Konzept doch noch eine deutliche Verringerung der Arbeitslosigkeit in Aussicht stellen soll. Arbeitsmarkt à la Hartz/Schröder: Morgens Zeitungen austragen, mittags Fenster putzen, abends Klo spülen. Die geradezu euphorische Berichterstattung in fast allen Medien, mit der diese zutiefst reaktionäre Erweckung am Arbeitsmarkt bereits abgefeiert wurde, bevor das Kleingedruckte bekannt war, ließ ahnen, was da noch kommen würde. Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl ist jetzt...

  5. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03

    Nichtregierungsorganisationen wollen Berufung gegen diese Entscheidung einlegen und bereiten einen Einspruch beim Gerichtshof noch in diesem Jahr vor, um den Bau zu verhindern. Bereits im Mai ging Earthlife Africa zum Gerichtshof, um beim Richter eine einstweilige Verfügung gegen dieses Verfahren zu erreichen. Earthlife glaubt, dass nach der südafrikanischen Verfassung das Recht besteht, vor der Entscheidung von der Regierung angehört zu werden. Der Gerichtshof lehnte am 3. Juni eine...

  6. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    Frust. Die miserable Lebenssituation der schwarzen Bevölkerungsmehrheit hat sich 11 Jahre nach dem offiziellen Ende der Apartheid nicht geändert. Teile der Schwarzen sind frustriert. Genährt wird dieser Frust noch, wenn die von Weißen dominierte Richterschaft des Landes Urteile zugunsten von Industriekonzernen gegen die Interessen der Mehrheit der Schwarzen fällen (9). Verwicklungen. Etwa 4000 ehemalige südafrikanische Apartheid-Killer arbeiten als Söldner im Auftrage verschiedener...

Ergebnisse 8186 von 86