mit Reagan und Thatcher seinen Lauf nahm. Das Powell-Memorandum, das sich an die Geschäftswelt richtete, war die harte, konservative Seite. Der Bericht der Trilateralen Kommission war die weiche, liberale Seite. Das Powell-Memorandum, das von Richter Lewis Powell verfasst wurde, nahm kein Blatt vor den Mund. Es forderte die Businesswelt auf, ihre Macht zu nutzen, um das abzuwehren, was sie als einen großen Angriff auf die Wirtschaft ansah – was darin gesehen wurde, dass der Unternehmenssektor...
Filz Korruption in Österreich: Der Selbstbedienungsladen Ein Prozess um zwei Demoskopinnen verdeutlicht die Korruption und Manipulation in Österreich. Sie liefern Einblicke in den Filz des Ex-Kanzlers. WIEN taz | Eine Ex-Ministerin vor dem Richter, eine Politintrige im Hintergrund und eine Prominente im Zeugenstand: Diese Mischung sorgte am Dienstag für größere Aufmerksamkeit, als Korruptionsprozesse dieser Größenordnung in Österreich normalerweise genießen. Die prominente Zeugin wider Willen...
nach der Katastrophe nicht entfernt wurde, wodurch für die Kläger eine anhaltende Belästigung entstanden sei. Das Gericht wies die Berufung zurück mit der Begründung der Verjährung: "In diesem Fall gab es keine anhaltende Belästigung", sagte Richter Andrew Burrows. Denn nur wenn es zu einer anhaltenden Belästigung der Geschädigten kommt, wird die Verjährung ausgesetzt... * Desinformation | Fake News | Rekordgewinne Dich bestehlen linksgrüne, vegane Gender-Migranten mit Wärmepumpen! Gas und...
nach dem Völkerrecht und der IStGH war allenfalls gegen afrikanische Despoten und Kriegsverbrecher aktiv. Angesichts dieser Einäugigkeit stellt sich aber die Frage, was insbesondere die USA, aber auch die NATO-Staaten legitimiert, nun nach dem Richter zu fragen. Und hier setzt der Göttinger Straf- und Völkerrechtler Kai Ambos mit seinem schmalen Band „Doppelmoral. Der Westen und die Ukraine“ im Westend-Verlag an... * UN-Charta | Pflicht zum Frieden | Krieg verboten Der Ukraine-Krieg und...
hat (Az. 5 K 171/22 OVG). Das OVG stellte fest, dass die für die Genehmigung zuständige Behörde nicht in angemessener Frist über den Antrag entschieden habe. Hauptverzögerungsgrund war der Umgang mit Fragen des Denkmalschutzes. Zudem betonen die Richter den 2022 im EEG verankerten Grundsatz des überragenden öffentlichen Interesses am Ausbau erneuerbarer Energien... * Fossil | Greenwashing | Klimaneutral Konzerne und ihre Klimaversprechen: Intransparent und wenig plausibel Die Klimaziele der...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
schließlich mit einer Protestnote an die USA... *** 20. Januar Akw Emsland | Brennelemente | Streckbetrieb Liebe Freundinnen und Freunde, die letzten zwei Wochen rund um Lützerath waren intensiv, mit sehr vielen Aktionen und großer Berichterstattung. Vieles konzentriert sich jetzt auf den Polizeieinsatz und die Gewaltfrage. Dabei wird die Hauptursache für den Konflikt immer stärker ausgeblendet. Aber auch die Atomlobby schläft nicht und macht weiter Propaganda für ein Kippen des...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
Newsletter I 2023 1. bis 7. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...
mit der er sich überworfen hatte. Zu den erklärten Feinden Kennedys zählten etliche CIA-Leute, die dem Präsident 1961 Verrat an den Exilkubanern in der Schweinebucht vorwarfen und nach dem Debakel großteils von Kennedy entlassen wurden. Richter Warren konnte sich Nachforschungen in Kreisen der CIA sparen, da mit Allen Dulles ausgerechnet der Mann in seinem Team saß, der sowohl die Öl- und Rüstungsindustrie als auch die US-Geheimdienste aufgebaut hatte... ** 22. November Strompreis bremse |...
Newsletter XLV 2022 08. bis 15. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 4. November 2004 (INES ? Klass.?) Balakovo, RUS 11. November 1983 (INES 3) Atomfabrik Sellafield, GBR 16. November 2001 (INES ? Klass.?) High Flux...
Newsletter XLII 2022 23. bis 27. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. Oktober 1981 (INES 3 NAMS 1,3) Atomfabrik Sellafield, GBR 3. Oktober 1986 (Broken Arrow) Atom-U-Boot K-219, UdSSR 3. Oktober 1952 (1....
Newsletter XXIV 2022 10. bis 17. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 04. Juni 2008 (INES 0 Klass.?) Krsko, SVN 06. Juni 2008 (INES 1) Philippsburg, DEU 08. Juni 1970 (INES 4 NAMS 3,6) LLNL, USA 09. Juni 1985 (INES 4)...
Newsletter LV 2021 01. bis 07. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine fast vollständige Liste der bekannt gewordenen Unfälle und Freisetzungen von Radioaktivität. Sobald neue Informationen verfügbar sind, wird diese PDF-Datei erweitert und aktualisiert... Auszug aus der PDF-Datei für diesen Monat: * 02. Dezember1949 - (INES 4 - NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford - Beim geheimen Experiment 'Green Run' wurden 259 bis 444 TBq Radioaktivität...
bleiben. Der Bebauungsplan für das umstrittene Kohlekraftwerk Datteln 4 ist nach einer Einschätzung des Oberverwaltungsgerichts des Landes Nordrhein-Westfalen ungültig. „Der Bebauungsplan der Stadt Datteln ist unwirksam“, sagte der Vorsitzende Richter Detlev Klein Altstedde am Donnerstag in Münster. Eine Revision sei nicht zugelassen... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Kohleausstieg?! Bebauungsplan für das...
03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen
*** Zeitungsartikel 2020 Hintergrundwissen Aktuell+. *** 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen Update - 05.04. Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) IPPNW – Internationale Ärzte für die Verhütung des...
THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
für Schutzmaßnahmen an einem Gletschersee oberhalb der Andenstadt Huaraz aufkommt.“ Da ich zusammen mit etwa hundert anderen BürgerInnen als Zuschauer dem Prozess beiwohnte, konnte ich miterleben, dass es sogar in unserem Hamm mit dem Richter Ralf Mayer einen kompetenten und kritischen Menschen gibt, der die überfordert wirkenden RWE-Vertreter arg in Verlegenheit brachte. Respekt! Die 16 angereisten Germanwatch-Vertreter und Unterstützer des peruanischen Kleinbauerns, die zwei Jahre für das...
THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
und Verfassungskrise hätten führen können. Denn die Kosten des Atomdeals wurden auf eine Billion Rand (70 Milliarden Euro) geschätzt, ein transparentes Beteiligungsverfahren gab es nicht. Letzteres war auch der Hauptkritikpunkt des Gerichts. Richter Bozalek bemängelte, dass das Parlament nicht - wie in der Verfassung vorgesehen - über die Regierungspläne debattieren konnte. Die Ende März entlassene Energieministerin Tina Joemat-Pettersson hatte das Abgeordnetenhaus überhaupt erst im Juni 2015...
Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Nationales ABC-Einsatzkonzept - 6. - 1. Die Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept 2. Analytische Task Forces 3. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes (Meckenheim) 4. Spezial ABC-Abwehr Reaktionszug der Bundeswehr (Sonthofen) 5. ABC-Untersuchungsstellen der Bundeswehr (Sonthofen) 6. Biologische Task Forces 7. Task Force - Outbreak...
THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
entgangen ist.“ (Seite 42) 1978: Vertuschte Beinahe-Katastrophe in Jülich! Im Nachhinein betrachtet liegt eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Kugelhaufenreaktoren inzwischen 34 Jahre zurück. Dr. Dietrich Deisenroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und Mitglied der Whistleblowerpreis-Jury, schreibt in dem Einleitungsbeitrag des Buches: „Am 13. Mai 1978 traten infolge eines zunächst unbemerkt gebliebenen Lecks im Überhitzerteil des Dampferzeugers 27,5 t Wasser...
Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle
Energy stürzten ein. (Kosten ca. 48 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Kernkraftwerk North Anna#Störfälle Im August 2011 trat entlang der Nordostküste der USA ein ungewöhnliches Erdbeben auf. Das Epizentrum mit der Stärke 5,8 Richter lag in Virginia, dem gleichen Bundesstaat wie das Kernkraftwerk. Das Beben führte zum Ausfall der externen Netz-Einspeisungen, womit beide Blöcke mit Hilfe von Notstrom-Dieselaggregaten heruntergekühlt werden mussten (Notstromfall). Bereits nach...
Wichtige Bücher zum Thema Atomforschung, THTR etc.
am Gemeinwohl sind beispielhaft für verantwortliches wissenschaftliches Handeln. Darum erhält er den Whistleblowerpreis 2011. Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW). Dr. Dieter Deiseroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, Mitglied der Whistleblowerpreis-Jury. Dipl.-Pol. Annegret Falter, Journalistin, Mitglied der Whistleblowerpreis-Jury. Dipl.-Physiker Lothar Hahn, ehem. Vorsitzender der Reaktorsicherheitskommission; ehem....