Für den Suchbegriff „rheinsberg“ benötigt wird, wurden 4 Ergebnisse gefunden.
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Chavez aus Hollywood gegenüber der The San Diego Union-Tribune. Man werde nicht vier Jahre lang warten, sondern die Zeit nutzen, heißt es... * Lubmin | Zwischenlager | Akw Greifswald | Akw Rheinsberg | Zerlegehalle (ZLH) Halle zum Zerlegen von DDR-Kernkraftwerksteilen bald fertig Der Rückbau von Kernkraftwerken ist ein aufwendiges Unterfangen. Teils gehören auch Neubauten dazu. Ein wichtiges...
ans Netz - Forschungsreaktoren nicht eingerechnet. Die erste Einspeisung in der Bundesrepublik gab es 1961 im Versuchsatomkraftwerk Kahl in Bayern. In der DDR ging 1966 die Anlage in Rheinsberg (heute im Land Brandenburg) in Betrieb. LAUFZEITEN: Sehr lange am Netz waren mit 37 Jahren zum Beispiel die Atomkraftwerke in Grohnde (Niedersachsen), Gundremmingen (Bayern) und Obrigheim...
20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
gegen terroristische Angriffe, oder höherer Betriebsaufwand für die Zwischenlager – bei Projekten dieser Größenordnung und zeitlichen Dauer gibt es viele Unwägbarkeiten. Bei den AKW Lubmin und Rheinsberg wurde die Kostenprognose von ursprünglich 3,2 auf nun 6,6 Milliarden Euro korrigiert. Im AKW Stade hat Eon die ursprüngliche Schätzung von 500 Millionen Euro inzwischen auf eine Milliarde Euro...
THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
umgegangen werden soll. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, das die Energiewerke Nord GmbH (EWN) planen, in Sachen THTR Hamm aktiv zu werden. Die EWN, die bereits AKWs in Greifswald und Rheinsberg zurückgebaut haben, meldete am 13. Februar 2013: "Cordes kündigte die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Nordrhein-Westfalen zum Rückbau des 1989 stillgelegten Hochtemperaturreaktors...