1. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 % der Brennelemente in Beloyarsk-2; das Personal wurde hoher Radioaktivität ausgesetzt. Die Reparaturarbeiten dauerten ungefähr ein Jahr. Der Vorfall wurde als ernster Unfall mit INES-Stufe 5 klassifiziert. Bei einem Feuer, das wegen einer herunterfallenden Abdeckplatte am 31. Dezember 1978 ausbrach, erlitten acht Personen eine erhöhte Strahlendosis...

  2. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    die beste Lösung für Deutschlands Wirtschaft und seine Menschen und nicht für den Klimawandel sind. Sie machen unabhängig von Importen fossiler Brennstoffe, sie sind billiger und verhindern extreme Preisschwankungen. * Schweiz | Beznau | Reparaturarbeiten Ein Reaktor im AKW Beznau bleibt wegen Sicherheitsmängeln außer Betrieb Ein Reaktorblock im Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau bleibt nach Reparaturarbeiten außer Betrieb. Eine Gefahr besteht laut Betreiber nicht. Ein Reaktorblock im...

  3. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 % der Brennelemente in Beloyarsk-2; das Personal wurde hoher Radioaktivität ausgesetzt. Die Reparaturarbeiten dauerten ungefähr ein Jahr. Der Vorfall wurde als ernster Unfall mit INES-Stufe 5 klassifiziert. Bei einem Feuer, das wegen einer herunterfallenden Abdeckplatte am 31. Dezember 1978 ausbrach, erlitten acht Personen eine erhöhte Strahlendosis...

  4. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 % der Brennelemente in Beloyarsk-2; das Personal wurde hoher Radioaktivität ausgesetzt. Die Reparaturarbeiten dauerten ungefähr ein Jahr. Der Vorfall wurde als ernster Unfall mit INES-Stufe 5 klassifiziert. Bei einem Feuer, das wegen einer herunterfallenden Abdeckplatte am 31. Dezember 1978 ausbrach, erlitten acht Personen eine erhöhte Strahlendosis....

  5. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 % der Brennelemente in Beloyarsk-2; das Personal wurde hoher Radioaktivität ausgesetzt. Die Reparaturarbeiten dauerten ungefähr ein Jahr. Der Vorfall wurde als ernster Unfall mit INES-Stufe 5 klassifiziert. Bei einem Feuer, das wegen einer herunterfallenden Abdeckplatte am 31. Dezember 1978 ausbrach, erlitten acht Personen eine erhöhte Strahlendosis...

  6. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    und hochradioaktive Abfälle... 28. März 2005 (INES Klass.?) Akw Leibstadt, CHE Wikipedia de Kernkraftwerk Leibstadt Im KKW Leibstadt kam es am 28. März 2005 zum Stillstand für fünf Monate. Grund hierfür war ein Schaden am Generator; die Reparaturarbeiten am Generator oblagen nicht der Aufsichtspflicht der HSK (Nukleare Aufsichtsbehörde), da der nukleare Teil des AKW nicht betroffen war. AtomkraftwerkePlag Leibstadt (Schweiz) SPIEGEL-Report über verheimlichte KKW-Störfälle in aller Welt »Mir...

  7. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    kurz bleiben und weniger Menschen gefährdet werden. Eine langfristige Lösung bieten diese Lager nicht, denn Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich... * Korruption | EU-Parlament | Lobby Regeln | Offenlegung Vermögen EU-Parlament Reparaturarbeiten nach Kaili-Skandal Der Schock sitzt tief im EU-Parlament - auch Wochen, nachdem der Korruptionsskandal um die damalige Vizepräsidentin Kaili öffentlich wurde. Welche Konsequenzen werden inzwischen diskutiert? Mehr Transparenz, härtere...

  8. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    werden. Grund ist ein Fehler im Generator. Der Ausfall des Kraftwerks könnte erhebliche Auswirkungen auf die Strompreise haben. Der Kernkraftreaktor Oskarshamn 3 in Schweden soll vom 9. bis 18. Dezember vom Netz genommen werden, um kleinere Reparaturarbeiten durchzuführen. Das berichtet die Stockholmer Tageszeitung Dagens Nyheter. Demnach könnte die Wartung erhebliche Auswirkungen auf die Strompreise haben, wie es in diesem Jahr auch schon in Frankreich geschehen ist. "Wenn es kalt und...

  9. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    hofft, dass die zuletzt deutlich gesunkenen Gebotszahlen wieder ansteigen... * Frankreich | Risse | Cattenom AKW Cattenom: Das Problem in Block 4 Aufstieg und Niedergang der Kernenergie in Frankreich: Die Misere geht weiter. Nötige Reparaturarbeiten werden aufgeschoben. Kurz vor Weihnachten hat die renommierte französische Tageszeitung Le Monde in einem lesenswerten Grundlagen-Bericht die Misere in Frankreich auf den Punkt gebracht. "Aufstieg und Niedergang der Kernenergie" lautet der Titel...

  10. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    im vergangenen Jahr Mängel festgestellt worden. Wegen der Wartung musste knapp die Hälfte der Meiler abgeschaltet werden, was Europas Energiekrise noch verschärfte. Verschlimmert wurde die Situation durch wochenlange Streiks, welche die Reparaturarbeiten verzögerten... * Frankreich | Whistleblower | Störfall | vertuscht Frankreich: Störfälle in Atomkraftwerk vertuscht Untersuchungen einer Spezialeinheit der Gendarmerie im AKW Tricastin und Büros der Atomaufsicht decken auf, dass es bei...

  11. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    nutzen / Zwei von drei typgleichen AKW weisen bereits Risse auf / Bayerische Atomaufsicht verweigert Auskunft zu Rissprüfungen Zum Herunterfahren des AKW Isar-2 am heutigen Freitagmorgen (21.10.) für voraussichtlich zwölftägige Reparaturarbeiten erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Im AKW Isar‑2 müssen nicht nur die berühmten wackelnden Ventile ausgetauscht werden. Zwingend erforderlich ist darüber hinaus eine umfassende Risskontrolle aller 16.000 Rohre in den...

  12. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    Aufträge gebracht. Stattdessen kollabieren ältere Meiler, während die Baukosten für neue AKWs steigen. Zu wenig Kühlwasser aus überhitzten Flüssen, Korrosionsschäden, Haarrisse, Schweißnahtprobleme, Personalnöte und anstehende Wartungs- und Reparaturarbeiten bei altersschwachen Anlagen haben Frankreich in einen akuten Notstand versetzt. Der Strompreis ist weit höher als in Deutschland und war kurzzeitig an den Börsen auf irrwitzige drei Euro je Kilowattstunde geklettert. Ohne massive...

  13. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    IAEO-Inspektion Insbesondere der Reaktor Rajasthan-1 hat eine lange Pannenserie vorzuweisen und müsste schnellstmöglich abgeschaltet werden. Der "Spiegel" schrieb 1988: "Drei Jahre lang blieb das KKW Rapp 1 im Bundesstaat Radschasthan wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb, zwischen 1973 und 1981 mußte es über 250mal abgeschaltet werden." Im Juli 1991 bemalte ein Arbeiter eine Wand versehentlich mit schwerem Wasser; er wusch dabei Pinsel, seine Hände und sein Gesicht mit deuterium- und...

  14. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    gehen, anschließend den sinnlosen Beifall von ein paar Zuschauern hören, am nächsten Tag in der Zeitung stehen und der Reaktor läuft weiter, allenfalls unterbrochen durch eine beängstigende Anzahl meldepflichtiger Vorkommnisse und erneuter Reparaturarbeiten. Auf seine Rede erfolgte nicht nur Widerrede, was zu verschmerzen wäre. Er wurde nicht selten durch höhnisches Gelächter der anderen Mandatsträger unterbrochen. Auch Laurenz schwatzte dann demonstrativ mit seinem Hintermann. Manche gingen...

  15. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05

    gehen, anschließend den sinnlosen Beifall von ein paar Zuschauern hören, am nächsten Tag in der Zeitung stehen und der Reaktor läuft weiter, allenfalls unterbrochen durch eine beängstigende Anzahl meldepflichtiger Vorkommnisse und erneuter Reparaturarbeiten. Auf seine Rede erfolgte nicht nur Widerrede, was zu verschmerzen wäre. Er wurde nicht selten durch höhnisches Gelächter der anderen Mandatsträger unterbrochen. Auch Laurenz schwatzte dann demonstrativ mit seinem Hintermann. Manche gingen...

Ergebnisse 115 von 15