Ausgehend davon, dass oecd“ benötigt wird, wurden 9 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    in Atombombenländern wie Amerika, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Nordkorea, Pakistan und Russland, auch in Deutschland und... Siehe: Träumen von der Kernfusion * Frankreich | OECD | Atomlobby | MiK Industriegruppen und Regierungen verpflichten sich, neue Kernenergie zu unterstützen Vertreter der Atomindustrie in OECD-Ländern und Vertreter der Regierungen von 20 Ländern haben...

  2. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    in die Umgebung. Die Beherrschung dieses Störfalls erfordert vom Personal die korrekte Handhabung komplizierter Prozeduren. Die vier AKW-Blöcke von Doel liegen nur 8 km vor Antwerpen (Quelle: NEA-OECD) AtomkraftwerkePlag Doel (Belgien) 11. September 1979 (INES 4 | NAMS 3,4) Atomfabrik Sellafield, GBR Bei der Verbringung von radioaktiven Abwässern in das Gebäude B242 wurden 130 TBq Plutonium...

  3. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    uns, dass wir Klimaneutralität erreichen können, ohne Einbußen beim Wohlstand hinnehmen zu müssen. Es ist an der Zeit, sich von dieser Illusion zu verabschieden Anfang Dezember wandte sich die OECD, genauer: ihr Umweltreferat, mit einem dramatischen Appell an die Öffentlichkeit. Berichtet wurde darüber so gut wie nicht. Die neueste Forschung, etwa das Hothouse Earth Paper aus dem Jahr 2018 und...

  4. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    kräftig an Fahrt aufgenommen. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris hervor, die dort für die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die internationalen Energiemärkte beobachtet. Demnach hätten Regierungen allein seit März 2022 eine halbe Billion US-Dollar für die Förderung der sauberen Stromlieferanten ausgegeben. [...]...

  5. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    Nationalpartei – ab. In den letzten Jahrzehnten war eines der Hauptanliegen der Konservativen die Verzögerung der Bekämpfung des Klimawandels. Als Ergebnis hinkt Australien – verglichen zu anderen OECD-Ländern – zum Teil hoffnungslos hinterher, wenn es zu erneuerbaren Energien kommt. [...] Zusammenfassend muss man feststellen, dass Labors zukünftige Umweltpolitik weiterhin von den vier...

  6. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Polymer durch das besser recycelbare Aluminium zu ersetzen. Die Photovoltaik könnte so künftig günstiger und nachhaltiger werden... * Subventionen | fossile Energie | Energiepreis Studie von OECD und IEA: Subventionen für Fossile verdoppelt Trotz Klimakrise fließen staatliche Gelder zunehmend in die Förderung fossiler Energieträger. Das zeigt eine aktuelle Studie. Für die Untersuchung wurden...

  7. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    sich an den geschätzten Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro zu beteiligen. ** 29. August Subventionen | fossile Energien Subventionen für fossile Energien haben sich 2021 fast verdoppelt Die OECD und IEA kritisieren fehlende Nachhaltigkeit, die Staaten würden falsche Anreize setzen. Dieses Jahr dürften die Subventionen noch weiter steigen. * NRW | Freifläche | Solarenergie Ausbau der...

  8. INES! Was ist los?

    der IAEA (International Atomic Energy Agency) im Jahre 1957, gibt es von der IAEA nicht... Da drängen sich unwillkürlich zwei bis drei Fragen auf: 1. Sorgt die Zusammenarbeit der WHO mit IAEA, OECD/NEA und WANO dafür, dass aus Transparenz Verschleierung wird? 2. Ist INES geschaffen worden, um Klarheit zu verhindern? 3. Ist der Gärtner IAEA wohlmöglich ein Ziegenbock? * Klass.? Nicht...

  9. THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018

    ein Dutzend Artikel geschrieben. Die atomkritische Zeitschrift „Nuclear Monitor“ aus den Niederlanden hat in ihrer Ausgabe 860 vom 10. Mai 2018 mit Bezug auf Mitteilungen der Kernenergieagentur der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gemeldet, dass selbst Atomenergiebefürworter die Entwicklung dieser Generation IV als schwierige „Herausforderung“ ansehen. Vor...

Ergebnisse 19 von 9