1. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

    Auftrag zur Modernisierung verstanden werden. „Die bisherige Bundesregierung hat den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen boykottiert. Mit der neuen Regierungsbildung besteht nun die Chance, das zu ändern. In Umfragen spricht sich bereits eine Mehrheit der Deutschen für eine umfassende atomare Abrüstung aus. Der Ausgang der Wahl ist ein klarer Auftrag an die neue Bundesregierung als Beobachterin an der Vertragsstaatenkonferenz zum AVV im März nächsten Jahres teilzunehmen und dem UN-Vertrag...

  2. Newsletter XXXV - 07. bis 12.08.2021 - Aktuelles+ 07. August - Der Finanzminister als Diktator

    *** Aktuelles+ 07. August 2021 ** Wahlkampf | Propaganda | Medien Der Finanzminister als Diktator Wie mit blödsinnigem Geschrei - "Ökodiktatur!" - die Diskussion über Klimaschutz-Politik verhindert werden soll. Ein Kommentar Die Mehrheit der Journalisten und vielleicht auch der Journalistinnen liebt Aufregerthemen und -schlagwörter. Deutschland und das benachbarte Belgien haben gerade eine ihrer seit Jahrzehnten schlimmsten und tödlichsten Naturkatastrophen erlebt. In Nigeria wird die...

  3. Newsletter XXVI - 08. bis 13.06.2021 - Aktuelles+ 08. Juni - Das letzte Aufbäumen

    startet Nutzung der Offshore Windenergie * 10. Juni 2021 - Studie: Windparks in der Nordsee nehmen sich gegenseitig den Wind weg * 09. Juni 2021 - Atommüll: Deutschland und Frankreich einigen sich * 09. Juni 2021 - Atomare Abschreckung gegen die Mehrheit * 09. Juni 2021 - Atomkraft: EDF gibt AKW Dungeness B auf * 09. Juni 2021 - Deutsche Umwelthilfe vergibt Goldenen Geier 2021 für die „Dreisteste Umweltlüge des Jahres“ an Energiekonzern RWE Rund 25.000 Verbraucherinnen und Verbraucher haben...

  4. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    Kritik an die falsche Adresse * 08. März 2021 - Atombehörde stimmt neuen Reaktoren in AKW Dukovany zu * Atomkraftwerk Neckarwestheim 08. März 2021 - Knapp 500 Atomgegner unterwegs * Japan soll auf grüne Energie setzen 07. März 2021 - Mehrheit der Überlebenden der Katastrophe von Fukushima befürworten Ausstieg aus der Atomenergie * 07. März 2021 - CSU gegen Transport von Atommüll nach Grafenrheinfeld * 07. März 2021 - Planungen für Atomlager Würgassen laufen weiter * 06. März 2021 - Protest am...

  5. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    oder ihre Interessen durchzusetzen. Sehen wir uns andere Länder an, so finden wir, daß die Situation in fast allen parlamentarischen Demokratien ähnlich ist. In den großen Organisationen ist für Minderheiten kein Platz – dort herrscht die Mehrheit. Die Bildung neuer politischer Parteien ist durch 5%-Klauseln und ähnliche Maßnahmen eine Sackgasse, denn sie führt entweder nicht in die Parlamente oder aber in den Parlamenten zur Wirkungslosigkeit und einem Schattendasein. Organisieren sich die...

  6. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14

    Jülich forscht weiter an hoch riskanten Techniken der Kernenergie und unterstützt sogar den Bau eines neuen Atomkraftwerkes in China." Und am 5. Mai 2014 legte der grüne Landesumweltminister Johannes Remmel in „Rheinische Post“ nach: "Die Mehrheit der Deutschen hat sich klar gegen Atomkraft ausgesprochen. Sollte in Jülich tatsächlich an riskanten Techniken geforscht und der Bau eines neuen Atomkraftwerks in China unterstützt werden, stünde das im krassen Widerspruch zum Willen der Gesellschaft...

  7. 06. Jun. 2013 - Urananreicherung: Urenco an die Börse?

    denn die Urananreicherung ist kein Spielzeug. Bei einem Börsengang kann im Prinzip jeder – und sei es über Strohfirmen – die Anteile am Urananreicherer Urenco erwerben. Am Ende kann überhaupt nicht kontrolliert werden, wer bei Urenco die Mehrheit hat“, so Udo Buchholz vom Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz. „Die Zentrifugentechnik der Urenco kann zur Herstellung von Atomwaffen genutzt werden. Mit einem Börsengang und der Beteiligung von Hedgefonds und Pensionsfonds wäre die...

  8. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    Jülich bekommen kann, wenn man an das Allerheiligste rührt, ist in der angefügten Begründung für den Preis nachzulesen. Wie sehr die Ausrichtung der Forschung in bundesdeutschen Institutionen den seit Jahrzehnten vielfach bekundeten Mehrheitswillen der Bevölkerung zugunsten bestimmter Konzerninteressen konsequent ignoriert, ist ein Skandal! Die Preisverleihung für Rainer Moormann ist ein Ansporn für all Jene, die in den letzten Jahrzehnten auf die Gefahren der HTR-Technologie hingewiesen haben...

  9. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    verhalten haben, um den Bau des Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) durchzusetzen. Dies geschah natürlich nicht ohne Grund: Diese Institutionen und Firmen profitierten mit hunderten von Millionen Euro von dem geplanten Projekt. Die arme Mehrheit der südafrikanischen Bevölkerung bezahlt die hochtrabenden Pläne der Konzerne und hat als Gegenwert jetzt nur noch ein paar nutzlose Industrieruinen herumstehen. Die PBMR-Gesellschaft wurde, wie bereits von uns ausführlich berichtet, von 800 Mitarbeitern...

  10. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010

    ist" (17). In Brasilien regiert seit 2002 Präsident Lula da Silva, der in vielen Medien als "gemäßigt Links" bezeichnet wird. Er regiert in fast allen wichtigen ökologischen und sozialen Fragen gegen die elementaren Interessen der großen Mehrheit des Volkes. Wie es um seinen geistigen Horizont bestellt ist, hat er klargemacht, als er noch nicht ein Regierungsamt innehatte: "Hitler irrte zwar, hatte aber etwas, das ich an einem Manne bewundere - dieses Feuer, sich einzubringen, um etwas zu...

  11. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    ausgegeben. Die FIFA profitiert davon als Veranstalter. Und der Tourismussektor bekommt einen kräftigen Schub. Aber das Geld hilft nicht, um die haarsträubende Ungleichheit zwischen Schwarz und Weiss, sowie zwischen schwarzer Elite und schwarzer Mehrheit zu überwinden. Wie dramatisch die Lage ist, zeigt die Tatsache, dass die 1990 bestehende durchschnittliche Lebenserwartung von 62 Jahren heute auf 50 Jahre zurückgegangen ist (1). Die internationale Wirtschafts- und Finanzkrise hat Südafrika...

  12. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09

    Laboratory in den USA, um die Brennelemente für Forschungsversuche zu verwenden. Ausblick: Unvernunft oder Alternativenergie Die südafrikanische PBMR-Gesellschaft ist damit Partner von dem grossen US-Reaktorkonzern Westinghouse, der mittlerweile mehrheitlich japanischen Gesellschaftlern gehört. Da Westinghouse in einigen Jahren seine grossen Leichtwasserreaktoren nach Südafrika liefern will, werden sie PBMR möglicherweise nicht ganz fallenlassen und die südafrikanischen Auslegungsarbeiten für...

  13. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    und Lohntütenkönig, dem schamlosen VEW-Lobbyisten und seinem Interview mit der weit rechtsstehenden Zeitung "Junge Freiheit" zeigt deutlich, wie in dieser Gesellschaft bestimmte Figuren jahrzehntelang obenauf bleiben (ohne unbedingt von einer Mehrheit gewählt worden zu sein). Doch nichts bleibt so, wie es war. Inzwischen imitiert selbst der WA die THTR-Rundbriefserie und karrikiert Meyers Kernkompetenz: "Meyer bei McDonalds, Meyer an der Tankstelle, Meyer beim Reibekuchenbacken in der...

  14. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    realisierbar, wenn nämlich Untersuchung und Genehmigung des Salzstockes in Gorleben ohne irgendwelche Probleme und Verzögerungen zu einem positiven Abschluss gebracht werden könnten. Gerade dies wurde aber auf dem Symposium von der überwiegenden Mehrheit der Teilnehmer bezweifelt. Auch wurde deutlich, dass der von Deutschland bislang gegangene Weg der Endlagersuche international überholt ist: Hier hat man sich in den 70er Jahren ohne Prüfung von Alternativen allein auf das Wirtsgestein Salz...

  15. Die Geschichte der Bürgerinitiative in Hamm und ihre Plakate

    an politischen Fragen und war schlecht informiert. * Unterschriftenaktion "Für den Frieden..." In der SPD-geführten Bundes- und NRW-Landesregierung gab es kaum kritische Stimmen zu Atomkraftwerken und auch die aus CDU und FDP bestehende Ratsmehrheit in Hamm segnete widerspruchslos alles ab, was die Vereinigten Elektrizitätswerke (VEW) ihnen vorsetzten. Das war nicht überall so. Der Widerstand der badisch-elsässischen Bürgerinitiativen gegen das geplante Atomkraftwerk Wyhl erreichte eine hohe...

  16. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    Die THTR-Rundbriefe aus 2007 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 110, Januar 2007 Papagei Pinkwart plappert wieder... Wenn jemand die mehrheitlichen Wünsche seiner Umgebung nach stiller Nachdenklichkeit andauernd plappernd ignoriert, so nennt man ihn gewöhnlich Nervensäge. Hat er jedoch den Rang eines Ministers, so darf er sich Pinkwart für Innovation nennen. Paaren sich bei so Einem...

  17. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03

    und reißerisch: ,,Atorf gegen ,soziale Hängematte"! Zu öffentlichen Distanzierungen, Korrekturen und kritischen Anmerkungen von diesen skandalösen Äußerungen ließ sich von Bündnis 90/Die Grünen niemand hinreißen. Warum auch. Diese Partei des mehrheitlich betuchten Mittelstandes denkt zuallererst an seine eigenen Interessen. Arme und Arbeitslose sollen gefälligst die Kosten der Wirtschaftskrise zahlen, während die großen Vermögen so gut wie unbesteuert bleiben! Auf Platz 1 der Ratsliste von...

  18. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03

    doch für das Atomprojekt ausgesprochen. Allerdings fuhren Vertreter der Stadt Kapstadt mit ihren Bedenken nach Pretoria zur Bundesregierung und wurden dort gedrängt, die nationale Pro-Atomkraft-Linie des ANC zu unterstützen. Doch die Mehrheit der Stadtverordneten Kapstadts entschied, den Oberstadtdirektor zu beauftragen, Widerspruch einzulegen. Was dieser dann am letzten Tag vor Ablauf der Einspruchsfrist tat. Dies ist ein wichtiger Teilerfolg! Zufällig ist genau in jener Zeit einige hundert...

  19. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    erregt. Mit dem Buch von Morgenrath und Wellmer wird diesem Mangel durch eine fundierte Darstellung und Analyse der deutsch-südafrikanischen Geschäftsbeziehungen abgeholfen und in erschütternden Berichten gezeigt, wie schlecht es der großen Mehrheit der Bevölkerung Südafrikas damals wie heute geht und auf welch ignorante Weise jetzt immer noch deutsche Konzerne ihre Hände in Unschuld waschen. Dieses Buch erscheint auch im Kontext der Anklage vor einem US-amerikanischen Gericht, indem 91...

  20. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04

    Verständnisfragen von einigen Parlamentariern auch eigene unterstützende Überlegungen für einen Erfahrungsaustausch geäußert wurden. Bei der Abstimmung erhielt der Verwaltungsvorschlag, von Hamm aus keine eigenen Initiativen zu ergreifen, die Mehrheit. Allerdings wurde von Vertretern der Grünen und der SPD darauf gedrängt, dass bei zukünftigen Anfragen von ausländischen Institutionen die Stadt Hamm vorhandene Gutachten und Materialien zur Verfügung stellt. Diesem Ansinnen konnte sich der...

Ergebnisse 121140 von 150