Für den Suchbegriff lernen“ benötigt wird, wurden 54 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 8. März Fukushima | Ausstieg | Reaktorkatastrophe Fukushima: Was lernen wir aus Katastrophen? Am 12. März 2011 saß Angela Merkel vor dem Fernseher und sah etwas, was sie als Physikerin bis dahin für unmöglich hielt: Ein AKW im japanischen Fukushima flog in die Luft....

  2. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Spahn wurde noch deutlicher: Was nützt die schönste Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht? Wir Europäer haben doch zugespitzt gesagt nur zwei Möglichkeiten: Wir können uns verteidigen lernen oder alle Russisch lernen. An diesen Aussagen fallen drei Dinge auf: Ist Deutschlands Freiheit wirklich durch Russland bedroht? Eine Reihe von Experten ist davon überzeugt. Andere Experten...

  3. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    (AI) (englisch artificial intelligence, französisch intelligence artificielle) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Versuchsweise wird Intelligenz definiert als die Eigenschaft, die ein Wesen...

  4. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    am Montag sein R1-Modell und erklärte in einem ausführlichen Dokument, wie man mit einem begrenzten Budget ein großes Sprachmodell baut, das automatisch und ohne menschliche Aufsicht lernen und sich selbst verbessern kann. Ein Post von Tech-Investor Marc Andreessen auf der Plattform X über DeepSeek vom vergangenen Freitag löste Schockwellen aus, die am Montag selbst in der Deutschen Börse in...

  5. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    strategischer Industriepolitik im europäischen Zusammenspiel befassen, wenn unser Wohlstandsmodell erhalten und erfolgreich Klimaschutz betrieben werden soll. Von China lässt sich dabei einiges lernen. Für mich ist es immer wieder überraschend, wie absehbare Entwicklungen viele Menschen trotzdem überraschen. Beispielhaft für dieses Phänomen ist die Entwicklung des Klimaschutzes in China in...

  6. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    im Zentrum des Gazastreifens. Dabei seien mindestens zehn Palästinenser, darunter zwei Kinder, getötet worden. Die Angaben beider Seiten ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. * Lernen | Künstliche Intelligenz | Superintelligenz "Erst in einem Jahrzehnt" Neue Art von KI soll Mensch übertreffen können Sprachmodelle wie ChatGPT wirken clever - und schüren Ängste vor einer künstlichen...

  7. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Newsletter LI 2024 15. bis 21. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

  8. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    224 starben. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gab nach den Überschwemmungen in Valencia zu: "Das ist die dramatische Realität des Klimawandels. Und wir müssen lernen, damit umzugehen." Europa ist auf die Folgen einer überhitzten Atmosphäre noch nicht vorbereitet. Wie kommt das? Meteorologen warnen seit Jahren, dass extreme Wetterereignisse aufgrund des...

  9. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Lindner brachte ihm viel Scheinwerferlicht und Aufmerksamkeit. Ob er auch die Kettensäge auspacken wolle wie der argentinische Präsident, fragte ihn RND. Lindners Antwort: Was wir von Milei lernen können, ist, auch den Bürokratismus radikal infrage zu stellen. Es besteht kein Zweifel daran, dass das bürokratische Geflecht, das uns lähmt, zurückgeschnitten werden muss. Und unser Sozialstaat ist...

  10. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    soll, und in dessen Schatten die Hamas aufgerüstet und für größere militärische Operationen trainiert haben soll. * Jugendliche | Digitale | Kompetenz Generation Smartphone: Wischen können sie, lernen nicht Sind Smartphones als Lernmittel nutzbar oder lenken sie nur ab? Dissens bei Experten-Anhörung in NRW. Was verschiedene Studien dazu ergaben. Kann ein allgemeines Handy-Verbot an Schulen...

  11. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    lesen und schreiben können und denen „geringe Literalität“ oder „funktioneller Analphetismus“ bescheinigt wird, mithin sprachliche Inkompetenz: „Die Gründe dafür sind vielfältig: Diese Menschen lernen gerade erst Deutsch oder sie hatten nicht die Chance auf eine gute Bildung. Oder sie haben eine Hör-, Lese- oder Lernschwäche – oder eine Krankheit, wie etwa einen Schlaganfall.“ [...] Was für die...

  12. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Ein Versuch der Definition von Intelligenz ist, dass sie die Eigenschaft sei, die...

  13. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    "Es geht nicht darum, reiche Menschen zu bestrafen" Auf dem Finanz- und Energiemarkt holen Entwicklungsländer stark auf. UN-Entwicklungsprogrammchef Achim Steiner erklärt, wo Deutschland von ihnen lernen kann. Achim Steiner ist Chef des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen. Im Interview erläutert er, wie Entwicklungs- und Schwellenländer ihren Energie- oder Finanzmarkt umgebaut haben und...

  14. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Ein Versuch der Definition von Intelligenz ist, dass sie die Eigenschaft sei, die...

  15. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Er empfiehlt der Bundesregierung, von den Reformen des neuen britischen Premiers zu lernen. Klimareporter°: Herr Willenbacher, für die Wärmewende brauchen wir in Deutschland bis 2030 fast 44 Milliarden Euro – in diversen Bundesförderprogrammen stehen für den Zeitraum aber nur drei Milliarden...

  16. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    worden, sondern schwelen im Untergrund weiter. Als Kind verstand ich natürlich nicht, was da passierte, aber ich wollte meinen Eltern nicht noch mehr zur Last fallen. In diesem Sturm mussten wir lernen, allein zu schwimmen, während unsere Eltern versuchten, das verrostete Schiff in sichere Gewässer zu navigieren. Viele von uns suchten nach Zugehörigkeit und Perspektive. Wir waren eine...

  17. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    | Asphalt | Entsiegelung Aus Grau mach Grün Beim "Tegelwippen" wandeln Niederländer:innen jedes Jahr viele gepflasterte Flächen in Blumenbeete und Stadtgrün um. Kann Deutschland von der Aktion lernen? Angefangen hat alles mit einem Wettbewerb zwischen den Städten Amsterdam und Rotterdam. Angeregt von der Kreativagentur Frank Lee und der grünen Aktiv-Plattform Dus Wat Gaan Wij Doen lieferten sich...

  18. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    alle Kinder zur Schule können. Wären dies nicht lohnendere Ziele als ein neues Wettrüsten zu beginnen, wie es die USA, China und Russland, aber auch Deutschland gerade wieder tun? Wann endlich lernen wir, dass nicht Hass und wettrüsten der Sinn unseres Hierseins ist, sondern friedliches Zusammenleben? Die Ankündigung der NATO, neue Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren, die...

  19. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    sagte der junge „Compact-TV“-Moderator Paul Klemm wenige Wochen vor dem Verbot in einem Onlinevideo. Für den rechtsextremen Nachwuchs-Medienmann folgt daraus: Die Deutschen müssen wieder lernen, wie sie sich verteidigen können – auch mit Waffen. Wie so viele Texte und Videos des „Compact-Magazins“ handelt es sich bei dem Videoclip um Werbung, nicht um ein journalistisches Format. Neben eigenen...

  20. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Newsletter XXV 2024 16. bis 22. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

Ergebnisse 120 von 54