Für den Suchbegriff lagerstätten“ benötigt wird, wurden 20 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    der Antragsteller erst die Erfolgsaussichten eines AfD-Verbotsantrags prüfen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall. * Wasserstoff | Lagerstätten | Wasserstoffvorkommen Geowissen Kommt Wasserstoff künftig aus dem Untergrund? Weltweit könnten Milliarden Tonnen natürlichen Wasserstoffs unter der Erde liegen Unterschätztes Reservoir: Unter...

  2. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Newsletter XLVIII 2024 24. bis 30. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der...

  3. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    in Deutschland kein Erdgas mehr als Energieträger benötigt wird, werde die Förderung vorzeitig enden. "Solange aber in Deutschland noch Erdgas verbraucht wird, gilt: Das aus heimischen Lagerstätten geförderte Erdgas ist erheblich weniger klimaschädlich als das importierte", sagte LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. [...] Deutsche Umwelthilfe will "alle rechtlichen Mittel ausschöpfen" Scharfe...

  4. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    ebenfalls ihre Zulassung – werden also bis auf Weiteres in Gorleben bleiben. Dasselbe gilt für die anderen 16 Zwischenlager für hoch radioaktiven Atommüll in Deutschland. Außer den zentralen Lagerstätten in Gorleben und im westfälischen Ahaus wurden auch an den AKW-Standorten solche Anlagen hochgezogen. [...] »Es war nie die Rede davon, dass der Atommüll hier so lange gelagert werden soll«, sagt...

  5. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    und damit gegen die Bedingungen seiner Umweltgenehmigung verstoßen. Martin Walkingshaw, Chief Operating Officer der NWS, erklärte: „Die Anbringung des technischen Deckels über den alten Endlagerstätten für radioaktive Abfälle im britischen LLWR ist ein Novum für das Vereinigte Königreich.“ Er bestätigte, dass die NWS und die EA über die Fortschritte beraten. „Die Abdeckung ist ein wichtiger Teil...

  6. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    aus Eigennutz gegen neue Einrichtungen in ihrer Nachbarschaft wehren«. Wer den Begriff Nimby erfand, ist unklar. Schon 1980 wurde er in einem US-Zeitungskommentar erwähnt. Damals ging es um Lagerstätten für schwach strahlende Nuklearabfälle. Auf die politische Bühne hob den Begriff Nicholas Ridley, britischer Umweltminister unter Margaret Thatcher. Er mokierte sich über »Nimbies«, die gegen...

  7. Reaktorpleite THTR - Probleme

    THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite - THTR - Probleme *** Meine Intention THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Was tun? *** „In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die Wahrheit sagt.“ - George Orwell - ** Probleme mit der Atomwirtschaft: 1. Die Lebenslüge...

  8. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Newsletter XXIV 2023 11. bis 17. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine nicht vollständige Liste bekannt gewordener Vorfälle und Freisetzungen von Radioaktivität... Auszug für diesen Monat: 04. Juni 2008 (INES 0 Klass.?) Akw Krsko, SVN 06. Juni 2008 (INES 1) Akw Philippsburg, DEU 08. Juni 1970 (INES 4 | NAMS 3,6) LLNL, USA 09. Juni 1985 (INES...

  9. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    Newsletter IV 2023 22. bis 28. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der...

  10. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    aus dem Bergwerk in ein oberirdisches Reservoir, um Energie zu speichern, wenn Strom billig ist. Die Hauptbestandteile von UGES sind der Schacht, der Motor/Generator, die oberen und unteren Lagerstätten und die Bergbauausrüstung. Je tiefer und breiter der Schacht ist, desto mehr Energie kann aus der Anlage entnommen werden, und je größer das Bergwerk ist, desto größer ist auch die...

  11. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    Newsletter LII 2022 26. bis 31. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 02. Dezember 1949 (INES 4 NAMS 3,8) Atomfabrik...

  12. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    Newsletter XLVI 2022 16. bis 23. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 4. November 2004 (INES ? Klass.?) Balakovo,...

  13. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    Newsletter XII 2022 19. bis 25. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. März 2006 (INES 2) Kozloduy, BGR 05. März 1969...

  14. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert

    kurz Fracking (...) ist eine Methode zur Erzeugung, Weitung und Stabilisierung von Rissen im Gestein einer Lagerstätte im tiefen Untergrund mit dem Ziel, die Permeabilität (Durchlässigkeit) der Lagerstättengesteine zu erhöhen. Dadurch können darin befindliche Gase oder Flüssigkeiten leichter und beständiger zur Bohrung fließen und gewonnen werden. Beim Fracking wird durch eine Bohrung, unter...

  15. 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg

    es inzwischen zu Protesten, denn der Deal zwischen der deutschen und russischen Atomindustrie ist ganz offensichtlich eine erhebliche Belastung für zukünftige Generationen. Wir wollen keine Lagerstätten für abgereichertes UF6, die sich bis zum Horizont erstrecken. Wie wollen auch keine Zukunft mit Schnellen Brütern – wir wollen erneuerbare Energien," erklärte Rashid Alimov, Energieexperte von...

  16. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Zeitungsartikel 2019 *** 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Nacht vom 31. Dezember 2019 zum 01. Januar 2020 Die letzten News des alten Jahres stimmten mich zuversichtlich. - Drei Uralt-Atomreaktoren, Mühleberg in der Schweiz, Ringhals 2 in Schweden und Philippsburg 2 in Deutschland sind vom Netz genommen worden. -...

  17. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Karte der nuklearen Welt In Entwicklung seit 2011 *** Seit den 1940er Jahren wurden wahnsinnig große Mengen menschengemachter radioaktiver Strahlung freigesetzt. Niemand kann genau sagen, wie viele radioaktive Partikel bei den mehr als 2.050...

  18. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    der immense Wasserverbrauch der Mine, denn in der Region herrscht großer Wassermangel. "Die Leiterin der Wüstenforschungsstation wies bei einer Veranstaltung in Windhoek darauf hin, dass die Lagerstätten in einem Naturschutzgebiet lägen. Das Gebiet müsse folglich vom restlichen Naukluftpark abgetrennt werden oder den Status als Naturschutzgebiet verlieren" (18). Diverse...

  19. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    führt Stefan Cramer den Leser in die bisherige Atompolitik Südafrikas ein, beleuchtet auch die sozialen Hintergründe der Entwicklung und geht auf die anderen vorhandenen Atomfabriken und Lagerstätten im Land ein. Der lesenswerte Artikel ist im Internet unter http://www.issa-bonn.org/ zu finden. In der Monatszeitung "Graswurzelrevolution", die schon vor 25 Jahren über den THTR-Widerstand...

  20. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    der Wasserstofftechnologie mehr als genug. Das müssen sogar die damit betrauten Forscher zugeben. Sehr groß sind die Gefahren bei einem Unfall, etwa bei einem Wasserstoffauto oder bei Lagerstätten in einer Garage oder einem Depot: "Die extrem kleine Zündenergie begünstigt spontane Zündung..." (5). Folglich bereitet die Möglichkeit einer Wasserstoff-Leckage den Forschern erhebliches...

Ergebnisse 120 von 20