Ausgehend davon, dass „kohle“ benötigt wird, wurden 191 Ergebnisse gefunden.
Bevölkerungsgruppen. Diese Bestandteile sind attraktiv, daran muss man Wahlergebnisse interpretieren... * Energiewende | Wärmepumpe | Fernwärme Energiewende am Meer: Lieber Großwärmepumpe als Kohle In der dänischen Küstenstadt Esbjerg entsteht gerade eine neuartige Meerwasser-Wärmepumpe. Sie soll ab kommenden Jahr das örtliche Kohlekraftwerk überflüssig machen. Die dänische Königin wird zur...
Wie der Betreiber Teollisuuden Voima Oyj (TVO) mitteilte, ist das Atomkraftwerk mit einer Bruttoleistung von 1.720 MW am Sonntag, den 19.11.2023 um 19:10 Uhr unverhofft vom Netz gegangen. Kohle- und Gaskraftwerke mussten als Backup-Kraftwerke zur Sicherung der finnischen Stromversorgung einspringen und hochgefahren werden. Nach den bisherigen Untersuchungen ist die Ursache eine "fehlerhafte...
Hitze, Regenfälle und Eisschmelze, mahnt die Weltwetterorganisation WMO. DieKonzentration der klimaschädlichen Treibhausgase in der Atmosphäre klettert von Rekord zu Rekord. Das wichtigste davon, Kohlendioxid (CO2), erreichte im vergangenen Jahr eine markante Marke: Die Konzentration lag 50 Prozent über dem vorindustriellen Niveau, berichtete die Weltwetterorganisation (WMO). In diesem Jahr habe...
RWE | CO2-Emissionen | Klimakatastrophe Landwirt aus Peru klagt gegen deutschen Energiekonzern RWE Starke Gletscherschmelze bedroht Hof und Heim eines Bauern in den Anden. Er klagt gegen den Kohlekonzern RWE, denn die Klimaschäden in seiner Region seien wegen der Verbrennung fossiler Brennstoffe schlimmer geworden. [...] Das mit Spannung verfolgte Gerichtsverfahren ist der Höhepunkt von fast...
Davis (U.S.A.). Die Erdatmosphäre hat laut Daten der American Meteorological Society (AMS) aktuell die höchste CO₂-Konzentration seit einer Million Jahre. Die Gesteinsverwitterung, bei dem Kohlendioxid aus derLuft mit vulkanischem Gestein reagiert, kann die Konzentration reduzieren. Weil dieser natürliche Prozess Millionen von Jahren dauert, kann er den Klimawandel und die globale Erwärmung aber...
zu entkräften. Er behauptet einfach: "Israel kann Apartheid a priori nicht vorgeworfen werden, ungeachtet der Fakten, weil Israel ein jüdischer Staat ist", so der Holocaust-Forscher... 23. Oktober Kohle | fossile | Stromproduktion Globale Energiewirtschaft: Ab jetzt wird weniger Kohle verbrannt Thinktank hat herausgefunden: Nutzung fossiler Brennstoffe geht zurück. Das liegt aber nicht nur an...
Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff
Laufe der nächsten Jahre immer weiter anreichern wird, bis es keine Niedrigstrahlung mehr ist, sondern hochgefährlich für alles Leben auf diesem Planeten. 19. Oktober Windenergie | Solarenergie | Kohleverstromung Über 100 Mrd. kWh Windstrom 2023: Windenergie ist wichtigste Energiequelle in Deutschland - Rückgang der Kohleverstromung Münster - Die Windenergie ist im Jahr 2023 in Deutschland die...
aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 14. Oktober LNG | Fracking | Methan US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv. Die ARD-Dokumentation «LNG um jeden Preis» demontiert die Mär vom angeblich...
Grundstoff einer klimafreundlichen Chemieindustrie werden. Eine isländische Firma arbeitet seit über einem Jahrzehnt an der Technologie. [...] Methanol ist ein Alkohol und der einfachste flüssige Kohlenwasserstoff. Es dient bereits heute als wichtiger Rohstoff in der chemischen Industrie. Allerdings wird Methanol bisher üblicherweise aus Erdgas oder – vor allem in China – aus Kohle hergestellt....
weg von dem, was ein wirksamer Klimaschutz angesichts der immer schlimmer um sich greifenden Katastrophen erfordern würde: Das Ende aller Emissionen bis 2030, verbunden mit dem Ausbau von starken Kohlenstoffsenken. Die Klimakatastrophen haben diesen Sommer eine neue Schreckensdimension erreicht, doch es gibt keine angemessene Verschärfung der Klimapolitik als Reaktion darauf... 24. September...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
Erwärmung der Ozeane, wie die Forschenden berichten. In interaktiven Streifengrafiken machen sie diese Trends nun deutlich. Die physikalische Basis dafür ist schon seit langem bekannt: Wenn der Kohlendioxidgehalt der Luft ansteigt, löst sich mehr CO2 im Wasser der Ozeane. Als Folge entsteht Kohlensäure und machtdas Meerwasser saurer. Gleichzeitig reagiert ein Teil des CO2 mit den im Wasser...
allem Alte und Kranke, die Natur und viele Bauern leiden unter der Hitze und Trockenheit. Die Auswirkungen der Klimakrise sind für alle deutlich sichtbar. Zugleich protestieren Bewegungen in den Kohletagebauen im Rheinland und in der Lausitz. Sie fordern angesichts der Krise einen schnellen Ausstieg aus der Kohlenutzung und den Umstieg auf Wind und Sonne. Die Polizei geht mit Gewalt gegen die...
heute unter der Mehrfachnutzung. Ziviler und militärischer Schiffsverkehr, Fischerei, Segler, Tourismus und nicht zuletzt eben der forcierte Bau großer LNG-Terminals belasten die Meeresumwelt... * Kohleausstieg | Bundesnetzagentur | Strommarkt Kohleausstieg geht in die nächste Phase Die letzte Ausschreibung zum Kohleausstieg ist abgeschlossen. Künftig werden Betreiber, die ihre Kraftwerke...
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
von 2015. Laut dem Weltklimarat IPCC darf ein Großteil der vorhandenen fossilen Energiereserven nicht mehr gefördert und verbrannt werden, wenn das Ziel erreicht werden soll – konkret: bei Kohle und Erdgas 80 Prozent, bei Erdöl 30 Prozent. Noch viel mehr davon müsste im Boden bleiben, wenn 1,5 Grad angepeilt werden. Darauf hat jüngst der neue IPCC-Chef Jim Skea hingewiesen. Die Energiekonzerne...
im April Pläne für den Bau des ersten integrierten grünen Energiezentrums der USA in der Nähe des Kernkraftwerks Surry von Dominion Energy an. Das SGEC wird ein neues Datenzentrum sein, das mit kohlenstofffreier grüner Energie aus kleinen modularen Reaktoren (SMR) vor Ort betrieben wird. GEP hat sich 641 Morgen Land in Surry County gesichert, auf dem das Zentrum gebaut werden soll. Das Projekt...
Studie infrage, ob ein vorgeschaltetes Logistikzentrum überhaupt benötigt wird. Die Landesregierung in Hannover positionierte sich ebenfalls gegen die Pläne... * Türkei | Tagebau | Braunkohle Abholzung des Akbelen-Walds in der Türkei: „Gehen Sie hin, hören Sie zu“ In der Türkei soll ein großer Wald dem Braunkohleabbau weichen. Die AnwohnerInnen leisten Widerstand. Nun gab es ein Sondertreffen im...
auf einen "überschätzten Einfluss" der abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke auf den Strompreis. [...] Sinns These, dass der CO₂-Ausstoß in Europa wegen des deutschen Atomausstiegs und der Kohleverfeuerung anstiegen, hält Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, nicht für haltbar. Der europäische Emissionshandel funktioniere, sagte Schularick laut FAZ. In vielen...
1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse
ausgesetzt... Es wurde zudem über diverse Störfälle beim Brüter-Betrieb in den 1990er Jahren berichtet... 1976 5. Januar 1976 (INES Klass.?) Akw Jaslovské Bohunice, CS, SVK Durch austretendes Kohlendioxid aus dem Reaktorkühlsystem eines KS 150 im Akw Bohunice sind zwei Arbeiter tödlich verunglückt. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents Wikipedia Kernkraftwerk Bohunice Am 5. Januar 1976 trat...
und propagieren seine Nachhaltigkeit. Doch das Verbrennen von Gas zur Energie- und Wärmeerzeugung ist sehr klimaschädlich, in vielen Fällen sogar mit mehr Treibhausgasen verbunden als bei der Kohle oder Erdöl. Das hat mit den Methanemissionen bei der Förderung und dem Transport zutun, die sogenannten indirekten Emissionen. Die Gas-Lobby, zusammengeschlossen im Verband "Zukunft Gas", präsentiert...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
Bindemittel Bitumen wird bisher kein Meter Straße asphaltiert. Das zähe Material trägt allerdings auch dazu bei, dass CO2-Emissionen en masse entstehen: pro Tonne Bitumen rund 350 Kilogramm Kohlendioxid. [...] Nun überraschen die Kölner Strabag und ihre Wiener Muttergesellschaft mit einer Neuigkeit, die die beiden Bitumen-Probleme – Umweltauswirkung und Versorgungsunsicherheit – auf einen Schlag...