Für den Suchbegriff „ki“ benötigt wird, wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Newsletter XII 2025 - Aktuelles+ 16. März - Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
sein, wie teuer der Atomstrom im Vergleich zum grünen Strom aus Wind und Sonne sein wird... * Künstliche Intelligenz | Arbeitskraft | Roboter Wirtschafts-Akademie warnt vor verstärktem Einsatz von KI-Robotern in Industrie Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich durch den Einsatz humanoider KI-Roboter in der Industrie – nicht nur zum Guten, sagt die Bonner Wirtschafts-Akademie. Die Bonner...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
Callcenter-Betreiber und will damit seinen Service verbessern. Denn KI bedroht die Existenz traditioneller Callcenter. Vor knapp einem Jahr hatte Zahlungsdienstleister Klarna erklärt, dass eine KI-Technik dort bereits zwei Drittel aller Serviceanfragen behandelt. Die Technik erledige bereits die Arbeit von 700 Vollzeit-Angestellten. Der Erfolg des KI-Assistenten von Klarna führte daraufhin zum...
steigen wird -, die Pläne angekündigt haben, in die Kernenergie zu investieren, um ihre Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre CO2-Emissionen zu senken. Der wachsende Energiebedarf von KI- und Rechenzentren hat dazu geführt, dass eine große Anzahl kleiner modularer Reaktor und einige große neue Kerneinheiten geplant oder diskutiert wurden, sowie zu wachsender Anerkennung von anderen...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
verkaufen sie weiter. Ob an einen oder mehrere Kunden, das bleibt ihr Geheimnis. Ebenso, ob die Daten absichtlich oder fahrlässig manipuliert wurden. Und hier liegt die Gefahr. Falsch trainierte KI-Systeme, die heute auch Waffen steuern, sind ein potenzielles Risiko für alle. Von miserabel bezahlten und schlecht ausgebildeten Mitarbeitern ist zudem wenig Widerstand zu erwarten, wenn es um die...
schützen können. Deshalb eignen sie sich zum Beispiel für die Beschichtung von Regenjacken oder Pfannen. In der Vergangenheit wurden PFAS wegen ihrer Anti-Eis-Eigenschaften häufig auch in Ski-Wachsen eingesetzt. PFAS gelten jedoch als umwelt- und gesundheitsschädlich. Sie sind biologisch nicht abbaubar und können sich im menschlichen Körper anreichern. Forschungsteams suchen deshalb weltweit...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
weltweit an Popularität. Theoretische Wurzeln haben als woke verstandene Strömungen unter anderem in feministischen und postkolonialen Theorien... * Europäische Union | Künstliche Intelligenz | KI-Verordnung Wie viel Regulierung ist sinnvoll? Die Welt ringt um ihren Umgang mit KI-Technologien. Auf einem Gipfel in Paris, zeigte sich, wo es in Europa damit hingeht. Ein unüberbrückbarer Dissens,...
Inhalten gebe es immer mehr Beweise für »zusätzliche Risiken wie biologische Angriffe oder Cyberattacken«, sagte der renommierte Computerwissenschaftler Yoshua Bengio am Donnerstag zu Beginn eines KI-Gipfels in Paris. »Was mir am meisten Angst macht, ist die Möglichkeit, dass die Menschheit innerhalb von zehn Jahren verschwinden könnte«, sagte Bengio. Der im Jahr 2018 mit dem renommierten Turing...
Mehrheiten Gesetze gemacht werden, ist es so falsch, falscher geht es gar nicht mehr. * China | Künstliche Intelligenz | Zensur KI aus China Nutzt Peking DeepSeek für seine Zwecke? Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt Sicherheitsbedenken - und Sorge wegen chinesischer Zensur. Die chinesische...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
wir verstärkt nach Möglichkeiten, die Ausführung der Tötungskette (kill chain) zu beschleunigen, damit unsere Kommandeure rechtzeitig reagieren können, um unsere Streitkräfte zu schützen.“ Die KI-Konzerne spielen gerne bei lukrativen Aufträgen des Pentagon mit, sagen aber wie Google, Meta, OpenAI oder Anthropic nach außen hin, dass ihre KI-Systeme nicht zum Töten verwendet werden. Generative KI...
2024 schon ein Drittel der Energieproduktion allein aus Wind- und Solarkraft, mehr als aus fossilen Trägern. Aber das reicht noch nicht, und der Energiehunger wächst weltweit, etwa durch KI-Anwendungen. Wir haben es geschafft, seit 2008 die Stromnachfrage zu senken und das Bruttoinlandsprodukt zu steigern, den Verbrauch also vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln. Dieser Trend ist in Gefahr....
machten die Runde von den Folgen einer KI, welche dem Menschen in allen Belangen überlegen ist - und vielleicht unseren Untergang einleitet. Doch diese Sorge ist unbegründet, glaubt zumindest der KI-Chef bei Facebook, Yann LeCun - jedenfalls mit Blick auf die heute verfügbare Künstliche Intelligenz. LeCun ist hochdekorierter Experte auf dem Gebiet. Aus seiner Sicht haben Sprachmodelle wie...
langjährige Google-CEO. [...] Bald werde es Computer geben, die „von selbst laufen und entscheiden, was sie tun wollen“, ist sich Schmidt sicher. Zwar konzentriere sich die Branche derzeit eher auf KI-Agenten, aber die Technologie werde „mächtigere Ziele“ haben. Schmidt: Physikalischer Stecker für KI unabdingbar „Irgendwann sagt man zum Computer: ‚Lerne alles und mache alles‘, und das ist ein...
Times"-Interview, er sei "optimistisch", was die zweite Amtszeit von Trump angehe... * Medien | Telepolis | Zensur | Geschichtsfälschung »Qualitätsoffensive« Der Heise Scheiß Zensur des Archivs, KI-Journalismus und Mainstream: Kritiker beklagen Geschichtsfälschung bei Onlinemagazin Telepolis Mehr als 50.000 Artikel, einfach weg. Telepolis, das unter dem Dach des Heise-Verlags produzierte...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
... * Strategie | Künstliche Intelligenz | Logik | Weltsicht Wo die KI planlos ist Navigationstest und Logikspiel entlarven fehlendes Weltmodell der künstlichen Intelligenz Planlose KI? Auch wenn KI-Modelle uns scheinbar souverän den Weg zeigen können oder Aufgaben lösen – ihnen fehlt ein entscheidendes Element: Die künstlichen Intelligenzen bilden kein korrektes Abbild unserer Welt und ihrer...
Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen. Stellt man grossen KI-Modellen wie ChatGPT, Gemini oder Copilot eine Frage, wird diese nicht vom eigenen Laptop beantwortet. Stattdessen wird sie in kleine Datenpakete zerlegt und durch Glasfaserkabel quer über den Erdball...
würde ungefähr für 300.000 deutsche Durchschnittshaushalte reichen. Nicht wenig, aber auch nur ein Teil des Energieverbrauchs von Google. Der erste Strom aus den neuen Anlagen soll im Jahr 2030 in KI-Chips fließen. [...] Die Frage, wo der Atommüll gelagert werden soll, bleibt aber ungeklärt. Allein deshalb ist es problematisch, dass nun Konzerne selbstständig und ohne demokratische Diskussion...
in der Atmosphäre wäre. * Three Mile Island | Künstliche Intelligenz | Microsoft | Harrisburg Stromhungrige KI US-Reaktor soll für Microsoft-Rechenzentren wieder ans Netz Microsoft ist ein KI-Vorreiter, doch die Technologie braucht enorm viel Strom. Um seine Klimaziele nicht zu gefährden, setzt der Software-Konzern auf Atomkraft - aus einer Anlage mit Vorgeschichte. Ein Reaktor im stillgelegter...
kritisieren dürfen sollen, ohne dass ihnen automatisch die Unterstützung des Verbotenen vorgeworfen werde... * Israel | Desinformationskampagne | ChatGPT Desinformation aus Israel Kampagne mit KI-generierten Postings sollte US-Gesetzgeber beeinflussen »Aufgrund dieser neuen Informationen muss ich meine Meinung neu bewerten«, posteten Fake-Accounts seit Oktober in sozialen Medien und verwiesen...
Newsletter XXII 2024 26. Mai bis 1. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle...
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
Amazon zahlt 650 Millionen Dollar an ein AKW Rechenzentren sind Stromfresser. Allein die deutschen verbrauchen mehr als die Stadt Berlin. Tendenz? Steigend. Speziell das Training von KI-Modellen beginnt gerade erst. Das belastet die Stromversorgung. Amazon klopft deswegen bei einem Kernkraftwerk an. Rechenzentren sind hungrig. Auf Strom. Denn täglich müssen Millionen Suchen bei Google und zig...