Für den Suchbegriff „kühlflüssigkeit“ benötigt wird, wurden 11 Ergebnisse gefunden.
auf, wodurch die Bombe 4.600 m (15.000 ft) tief auf den Boden fiel... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Weiterlesen... 10. März Finnland | Olkiluoto | Kühlflüssigkeit Menschliches Versagen: Hunderttausend Liter radioaktive Kühlflüssigkeit aus Atomkraftwerk Olkiluoto 3 ausgetreten Helsinki - In dem wegen einer Wartung herunter gefahrenen finnischen...
mit Wasser, sondern mit geschmolzenen Flourid-Salzen gekühlt werden. Das Unternehmen betont, dass seine Konstruktion allein schon dadurch sicherer als herkömmliche Reaktoren sei, dass die Kühlflüssigkeit nicht verkoche. Im vergangenen Jahr bekam Kairos die Genehmigung zum Bau eines ersten Testreaktors im US-Bundesstaat Tennessee. [...] Für Microsoft soll in den kommenden Jahren ein Reaktor im...
Reaktor zu kühlen. Nach Wiederanfahren des Reaktors wurde das Notkühlsystem soweit wie es die Grenzwerte fordern ertüchtigt. Allerdings kam es dabei zum unten genannten Störfall. Die Kühlflüssigkeit, die in den Flutbehältern (Notkühlsystem) des KKW s gepuffert wird, unterschritt die zulässige Borkonzentration. Betroffen waren drei der vier vorhanden Behälter. Aufgrund dieser Vorkommnisse...
US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Kernkraftwerk Krško#Zwischenfälle Am 4. Juni 2008 um 15:07 Uhr kam es zu einem Kühlmittelverluststörfall. Im Hauptkühlsystem (Primärkreislauf) war Kühlflüssigkeit ausgetreten und die Reaktorleistung daraufhin gedrosselt worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren und um 20:10 Uhr komplett abgeschaltet... AtomkraftwerkePlag Krško (Slowenien)#Risiken und...
80 km. Am 28. März 1979 ereignete sich dort die bis dahin schwerste Katastrophe der zivilen Atomenergie. Eine Notklappe öffnete sich zur Druckentlastung, wodurch versehentlich große Mengen Kühlflüssigkeit freigesetzt wurden. Dies führte zu einer kritischen Überhitzung des Reaktorkerns und der berüchtigten Kernschmelze. Der Schutzmantel des Reaktors hielt dem enormen Druck stand, aber einige Tage...
Reaktor zu kühlen. Nach Wiederanfahren des Reaktors wurde das Notkühlsystem soweit wie es die Grenzwerte fordern ertüchtigt. Allerdings kam es dabei zum unten genannten Störfall. Die Kühlflüssigkeit, die in den Flutbehältern (Notkühlsystem) des KKW s gepuffert wird, unterschritt die zulässige Borkonzentration. Betroffen waren drei der vier vorhanden Behälter. Aufgrund dieser Vorkommnisse...
1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse
80 km. Am 28. März 1979 ereignete sich dort die bis dahin schwerste Katastrophe der zivilen Atomenergie. Eine Notklappe öffnete sich zur Druckentlastung, wodurch versehentlich große Mengen Kühlflüssigkeit freigesetzt wurden. Dies führte zu einer kritischen Überhitzung des Reaktorkerns und der berüchtigten Kernschmelze. Der Schutzmantel des Reaktors hielt dem enormen Druck stand, aber einige Tage...
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Kernkraftwerk Krško#Zwischenfälle Am 4. Juni 2008 um 15:07 Uhr kam es zu einem Kühlmittelverluststörfall. Im Hauptkühlsystem (Primärkreislauf) war Kühlflüssigkeit ausgetreten und die Reaktorleistung daraufhin gedrosselt worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren und um 20:10 Uhr komplett abgeschaltet... AtomkraftwerkePlag Krško (Slowenien)#Risiken und...
Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
Nuclear Power Accidents.pdf Wikipedia Kernkraftwerk Krško#Zwischenfälle Am 4. Juni 2008 um 15:07 Uhr kam es zu einem Kühlmittelverluststörfall. Im Hauptkühlsystem (Primärkreislauf) war Kühlflüssigkeit ausgetreten und die Reaktorleistung daraufhin gedrosselt worden. Der Reaktor wurde heruntergefahren und um 20:10 Uhr komplett abgeschaltet, um die Ursache für das Problem untersuchen zu können......
– kein neuer Brennstoff * 24. September 2021 - Kriegswaffen für 4,5 Milliarden Euro exportiert *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 24. September 2021 ** Flamanville Kühlflüssigkeit ausgelaufen bei Panne am Atomreaktor Flamanville Der einstige Prestigereaktor im französischen Flamanville sollte ursprünglich 2012 ans Netz gehen. Doch mehrere Baufehler verzögern den Start...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2021
Sepember bis 06. Oktober Aktuelles+ Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XLIV 2021 - 24. bis 28. September Aktuelles+ Kühlflüssigkeit ausgelaufen bei Panne am Atomreaktor Flamanville ** Newsletter XLIII 2021 - 20. bis 23. September Aktuelles+ Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad ** Newsletter...